Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Paris 2024
Die aktuellen Schweizer Einsätze im Überblick

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Paris finden vom 26. Juli bis am 11. August die Olympischen Sommerspiele statt. Die Schweiz ist mit einer 128-köpfigen Delegation vor Ort.

So liefen die Schweizer Einsätze am Sonntag, 11. August

08.00 Marathon, Frauen. Fabienne Schlumpf wird 16., Helen Bekele 22.

11.00 Moderner Fünfkampf, Final, Frauen, mit Anna Jurt. Die Nidwaldnerin wird 11.

11.00 Rad, Bahn, Omnium, Scratch 1/4, Frauen, mit Aline Seitz. Sie fährt auf Platz 9.

11.57 Rad, Bahn, Omnium, Zeitfahren 2/4, Frauen, mit Aline Seitz. Sie beendet das Zeitfahren auf Platz 11.

12.53 Rad, Bahn, Omnium, Ausscheidungsfahren 3/4, Frauen, mit Aline Seitz. Sie scheidet im vierten Sprint aus – und wird 19.

13.56 Rad, Bahn, Omnium, Punktefahren 4/4, Frauen, mit Aline Seitz. Die Aargauerin beendet das Rennen und den Wettkampf auf Rang 13.

21.00 Abschlussfeier

Medaillen-Entscheidungen vom Sonntag, 11. August

08.00 Marathon, Frauen

09.00 Handball, Bronzespiel, Männer

10.35 Wasserball, Bronzespiel, Männer

11.00 Moderner Fünfkampf, Final, Frauen, 

ab 11.00 Ringen, 9 Entscheidungen, Frauen und Männer

11.30 Basketball, Bronzespiel, Frauen

11.30 Gewichtheben, +81 kg, Frauen

12.00 Ringen, 65 kg, Bronzekampf, Männer

12.45 Rad Bahn, Sprint, Frauen

13.00 Volleyball, Final, Frauen

13.23 Rad Bahn, Keirin, Männer

13.30 Handball, Final, Männer

13.56 Rad Bahn, Omnium, Frauen

14.00 Wasserball, Final, Männer

15.30 Basketball, Final, Frauen

So liefen die Schweizer Einsätze am Samstag, 10. August

08.00 Marathon, Männer, mit Tadesse Abraham, Matthias Kyburz. Der OL-Läufer wird 30., Abraham 38.

09.00 Golf, Frauen, 4. Runde, mit Albane Valenzuela, Morgane Métraux. Métraux, als Co-Leaderin zur Schlussrunde gestartet, patzt und fällt auf den geteilten 18. Rang zurück. Valenzuela beendet das olympische Turnier dank einer Traumrunde als 13. und ist damit beste Schweizerin.

14.10 Moderner Fünfkampf, Halbfinal, Frauen, mit Anna Jurt. Die 22-jährige Obwaldnerin qualifiziert sich als 9. für den Final vom Sonntag.

18.10 Moderner Fünfkampf, Final, Männer, mit Alexandre Dällenbach. Der Walliser kommt 55 Sekunden nach Olympiasieger El-Gendy ins Ziel und wird 14.

19.50 Leichtathletik, 5000 m, Männer, Final, mit Dominic Lobalu (Startet im Refugee-Team). Er verpasst das Podest um 14 Hundertstel und wird 4.

So liefen die Schweizer Einsätze am Freitag, 9. August

09.00 Golf, Frauen, 3. Runde, mit Morgane Métraux, Albane Valenzuela. Métraux ist nach einer 71er-Runde mit 207 Schlägen als Erste weiter auf dem (nun geteilten) ersten Platz – also auf Gold-Kurs. Valenzuela verliert sechs Plätze und steht auf Rang 32.

10.05 Leichtathletik, Siebenkampf, Weitsprung, Frauen. Annik Kälin springt mit 6,59 Metern auf den zweiten Platz in ihrer Gruppe.

10.40 Leichtathletik, 4x400 m Staffel, Vorlauf, Frauen. Die Schweizerinnen verpassen in 3:29,75 Minuten als Zweitletzte ihres Vorlaufs den Final.

ab 11.23 Leichtathletik, Siebenkampf, Speerwurf, Frauen, mit Annik Kälin. Mit der persönlichen Saisonbestleistung von 48,14 Metern steht Kälin vor dem abschliessenden 800-m-Lauf (Freitag, ab 20.25 Uhr) auf dem dritten Platz. Ihr Vorsprung auf die viertplatzierte Belgierin Noor Vidts beträgt knappe fünf Punkte.

12.05 Leichtathletik, 100 m Hürden, Halbfinal. Ditaji Kambundji verpasst den Final mit einer Zeit von 12,68 Sekunden als Fünfte ihres Vorlauf.

13.40 Moderner Fünfkampf, Halbfinal, Männer, mit Alexandre Dällenbach. Dällenbach läuft im Laser Run, der letzten Tagesdisziplin, auf den zweiten Platz und qualifiziert sich für den Final.

18.09 Rad, Bahn, Madison, Frauen, Final, mit Michelle Andres, Aline Seitz. Die beiden Schweizerinnen starten mit einem Sturz ins Rennen und bleiben über alle 120 Runden mit insgesamt 12 Sprints ohne Punkte. Sie werden 14.

19.30 Leichtathletik, 4x100 m Staffel, Frauen, Final, mit Schweiz. Dem Quartett Kora/Atcho-Jaquier/Pointet/M. Kambundji unterläuft ein Wechselfehler, sie werden disqualifiziert.

20.25 Leichtathletik, Siebenkampf, 800 m, Frauen, mit Annik Kälin. Kälin läuft in 2:11,33 persönlichen Rekord und wird Gesamt-Vierte. Mit 6639 Punkten verbessert sie zudem ihren Schweizer Rekord um 124 Punkte.

21.00 Beachvolleyball, Bronzespiel, Frauen, Hüberli/Brunner – Mariafe/Clancy. Die Schweizerinnen siegen in zwei Sätzen und holen Bronze.

So liefen die Schweizer Einsätze am Donnerstag, 8. August

09.00 Golf, Frauen, 2. Runde, mit Albane Valenzuela, Morgane Métraux. Mit einer überragenden Leistung hat Morgane Metraux die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Albane Valenzuela fällt etwas zurück.

10.21 Leichtathletik, Siebenkampf, 100 m Hürden, Frauen, mit Annik Kälin. Mit neuer persönlichen Bestleistung (12,87 Sek) liegt Kälin nach diesem Wettkampf auf Zwischenrang 1.

11.00 Moderner Fünfkampf, Fechten, Männer, mit Alexandre Dällenbach. Der Schweizer beendet die Platzierungsrunde auf dem fünften Rang.

11.05 Leichtathletik, Siebenkampf, Hochsprung, Frauen, mit Annik Kälin. Sie fliegt über 1,74 m und somit Saisonbestleistung. Bei 1,77 m reisst die Schweizerin aber dreimal.

11.10 Leichtathletik, 4x100 m Staffel, Vorlauf, Frauen, mit Salomé Kora, Sarah Atcho-Jacquier, Léonie Pointet und Mujinga Kambundji. Die Schweizerinnen sichern sich mit einer Zeit von 42,38 Sekunden den Finaleinzug.

11.43 Segeln, 470 Mixed, Medaillenrennen, mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler. Das Schweizer Duo klassiert sich im Medaillenrennen auf dem achten Platz und schliesst auf demselben Gesamtrang den Wettkampf ab.

ab 13.33 Segeln, Kitesurfen, Damen, Halbfinal- und Finalrennen, mit Elena Lengwiler. Sie wird 6.

14.30 Moderner Fünfkampf, Fechten, Frauen, mit Anna Jurt. Sie liegt nach dieser Disziplin auf Rang 19.

17.00 Beachvolleyball, Halbfinal, Frauen, mit Hüberli/Brunner – Humana-Paredes/Wilkerson CAN. Die Schweizerinnen verlieren in drei Sätzen und spielen am Freitagabend um Bronze.

17.00 Rad, Bahn, Omnium, Scratch 1/4, Männer, mit Alex Vogel

17.38 Rad, Bahn, Omnium, Zeitfahren 2/4, Männer, mit Alex Vogel

18.25 Rad, Bahn, Omnium, Ausscheidungsfahren 3/4, Männer, mit Alex Vogel

19.27 Rad, Bahn, Omnium, Punktefahren 4/4, Männer, mit Alex Vogel. Er beendet den Wettkampf auf dem 11. Platz.

19.35 Leichtathletik, Siebenkampf, Kugelstossen, Frauen, mit Annik Kälin

20.55 Leichtathletik, Siebenkampf, 200 m, Frauen, mit Annik Kälin. Nach vier Disziplinen liegt sie auf dem 6. Zwischenrang.

So liefen die Schweizer Einsätze am Mittwoch, 7. August

09.00 Golf, Frauen, 1. Runde, mit Albane Valenzuela, Morgane Métraux. Métraux startet sehr gut und belegt den geteilten 3. Rang, Valenzuela den geteilten 13. Rang.

10.00 Klettern, Bouldern, Männer, Halbfinal, mit Sascha Lehmann. Der Berner verpasst als 17. den Final.

10.39 Leichtathletik, 100 m Hürden, Vorlauf, Frauen, mit Ditaji Kambundji. Als Dritte ihres Vorlaufs qualifiziert sie sich direkt für den Halbfinal vom Freitag.

11.10 Leichtathletik, 5000 m, Männer, mit Jonas Raess, Dominic Lobalu. Lobalu stürzt auf den letzten Metern, darf aber trotzdem im Final am Samstag starten. Raess verpasst diesen als 12. seines Vorlaufs.

12.03 Segeln, Kitesurfen, Damen, Rennen 7 bis 11, mit Elena Lengwiler. Die Finalrennen wurden auf Donnerstag verschoben. Von den ursprünglich geplanten 16 Rennen konnten nur deren 6 gesegelt werden, was nicht unwesentlich war.

12.13 Segeln, Frauen, ILCA 6, Medaillenrennen, mit Maud Jayet. Jayet beendet das Rennen als Siebte, was ihr in der Endabrechnung den vierten Platz einbringt. Damit verpasst sie eine Medaille knapp.

15.43 Segeln, 470 Mixed, Medaillenrennen, mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler. Die Entscheidung wurde ebenfalls auf Donnerstag verschoben.

18.15 Leichtathletik, Stabhochsprung, Frauen, Final, mit Angelica Moser. Die Europameisterin scheitert zwei Mal auf 4,85 m und lässt den dritten Versuch aus. Beim letzten Versuch auf 4,90 m klappt es für Moser ebenfalls nicht und damit verpasst sie als 4. eine Medaille.

19.13 Leichtathletik, 110 m Hürden, Männer, Halbfinal, mit Jason Joseph. Der Schweizer verpasst als 6. seines Halbfinals den Finaleinzug.

So liefen die Schweizer Einsätze am Dienstag, 6. August

10.00 Reiten, Springen, Einzel, Final. Steve Guerdat gewinnt Silber. Im Stechen unterläuft ihm beim zweitletzten Hindernis ein Fehler. Martin Fuchs wird 10.

12.00 Leichtathletik, 400 m Hürden, Hoffnungsrunde, mit Julien Bonvin. Er läuft in 49,08 Sekunden auf Platz 3 – und verpasst den Halbfinal.

ab 12.15 Segeln, 470 Mixed, Rennen 7 bis 10, mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler. Das Duo qualifiziert sich als 6. für das Medaillenrennen vom Mittwoch.

ab 12.23 Segeln, Kitesurfen, Frauen, mit Elena Lengwiler. Sie liegt nach 6 von 11 Rennen auf dem 6. Zwischenrang.

12.30 Leichtathletik, 200 m, Hoffnungsrunde. Timothé Mumenthaler (3.) und Felix Svensson (4.) verpassen den Halbfinal. William Reais verzichtet auf einen Start.

15.10 Segeln, Frauen, ILCA 6, Medaillenrennen, mit Maud Jayet. Wegen zu schwachen Winden ist das Rennen auf Mittwoch verschoben.

20.15 Leichtathletik, Weitsprung, Männer, Final, mit Simon Ehammer. Als Vierter verpasst Ehammer eine Medaille.

21.00 Beachvolleyball, Frauen, Viertelfinals: Mariafe/Clancy (AUS) – Vergé-Dépré/Böbner. Aus der Traum vom Halbfinal. Die Schweizerinnen verlieren 19:21, 21:16, 12:15.

22.00 Beachvolleyball, Frauen, Viertelfinals: Hughes/Cheng (USA) – Hüberli/Brunner. Das zweite Duo schafft es dank einem 21:18, 21:19-Sieg in den Halbfinal.

So liefen die Schweizer Einsätze am Montag, 5. August

08.00 Triathlon, Mixed, Staffel, mit Sylvain Fridelance, Julie Derron, Cathia Schär, Max Studer. Das Schweizer Team ist bis zur Hälfte des Rennens auf Medaillenkurs. Muss sich dann aber mit Platz 7 und einem olympischen Diplom begnügen.

10.00 Klettern, Bouldern, Männer, mit Sascha Lehmann. Der Berner wird im Halbfinal der ersten Kletterdisziplin (Boulder) 16. von 20. Teilnehmern. Die zweite (Lead) findet am Mittwoch statt. Beide Disziplinen werden zusammen gewertet. Es qualifizieren sich die ersten 8.

10.21 Leichtathletik, 400 m Hürden, Männer, Qualifikation, mit Julien Bonvin. Der Walliser wird in seinem Vorlauf 6. in einer Zeit von 49,82 Sekunden und verpasst den direkten Einzug ins Halbfinal. Er muss am Dienstag in der Hoffnungsrunde antreten.

10.40 Leichtathletik, Stabhochsprung, Frauen, Qualifikation, mit Angelica Moser, Pascale Stöcklin. Pascale Stöcklin scheitert an der Höhe von 4.40 Metern. Moser überspringt 4.55 m und schafft es souverän in den Final, der am Mittwochabend stattfindet.

11.06 Leichtathletik, 400 m Hürden, Frauen, Hoffnungslauf, mit Yasmin Giger. Die Schweizerin scheidet mit einer Zeit von 55,18 Sekunden als 5. aus.

11.20 Leichtathletik, 400 m, Männer, Hoffnungslauf, mit Lionel Spitz. 45.51 Sekunden, diese Zeit erreicht Spitz in seiner Hoffnungsrunde. Das bedeutet den 4. Platz und somit ist für Spitz dieser Wettkampf zu Ende.

12.06 Segeln, Kitesurfen, Frauen, mit Elena Lengwiler. Das fünfte Rennen schloss die Schweizerin auf Rang 1 ab und belegt damit auch den ersten Zwischenrang. Die geplanten Rennen 6,7 und 8 mussten aufgrund von zu wenig Wind verschoben werden.

12.15 Segeln, Frauen, ILCA 6, mit Maud Jayet. Nach neun absolvierten Rennen liegt die Schweizerin auf dem 4. Gesamtrang. Das 10. Rennen musste abgesagt werden. Somit steht Jayet im Medal-Race vom Dienstag.

12.50 Leichtathletik, 200 m, Frauen, Hoffnungslauf, mit Leonié Pointet. Die Zeit von 23,37 Sekunden reicht der Waadtländerin nicht für den Einzug ins Halbfinal.

14.00 Reiten, Springen, Einzel, Qualifikation, mit Martin Fuchs, Steve Guerdat, Edouard Schmitz. Fuchs und Guerdat klassieren sich ohne Fehler für den Final, Schmitz scheitert als 44. in der Qualifikation.

ab 15.30 Kanu-Slalom, Frauen, Kajak Cross, Viertelfinal, Halbfinal, kleines Final, mit Alena Marx. Die Schweizerin scheitert im Halbfinal trotz gutem Start, zum Schluss reichts für den 6. Gesamtrang.

ab 15.52 Kanu-Slalom, Männer, Kajak Cross, Viertelfinal, Halbfinal, kleines Final, mit Martin Dougoud. Der Schweizer verpasst ein Tor und scheidet unglücklich im Halbfinal aus.

17.05 Segeln, 470 Mixed, mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler. Die Rennen wurden neu angesetzt und finden am Dienstag ab 12.15 Uhr statt.

19.55 Leichtathletik, 200 m, Männer, Vorläufe, mit Timothé Mumenthaler, William Reais, Felix Svensson. Svensson und Mumenthaler landen beide auf Rang 5 und müssen am Dienstag noch einmal in der Hoffnungsrunde antreten. Ebenso Reais, der Letzter wird.

20.45 Leichtathletik, 200 m, Frauen, Halbfinal. Mujinga Kambundji scheitert in 22,63 Sekunden. Sie wird Vierte und scheidet aus.

Medaillen-Entscheidungen am Montag, 5. August

08.00 Triathlon, Mixed Staffel

09.30 Schiessen, Männer, 25 m Pistole 

10.55 Badminton, Frauen, Einzel

11.45 Kunstturnen, Männer, Barren

12.38 Kunstturnen, Frauen, Schwebebalken

13.33 Kunstturnen, Männer, Reck

14.23 Kunstturnen, Frauen, Boden

14.30 Badminton, Männer, Einzel

15.00 Schiessen, Tontauben, Mixed Team

16.43 Kanu-Slalom, Kayak-Cross, Frauen, Final

16.48 Kanu-Slalom, Kayak-Cross, Männer, Final

19.00 Leichtathletik, Männer, Stabhochsprung

19.46 Rad Bahn, Frauen, Team Sprint

20.30 Leichtathletik, Frauen, Diskus

21.00 3x3 Basketball, Frauen, Bronzespiel

21.15 Leichtathletik, Frauen, 5000 m

21.24 Surfen, Männer, Bronzeentscheidung

21.30 3x3 Basketball, Männer, Bronzespiel

21.47 Leichtathletik, Frauen, 800 m

22.00 3x3 Basketball, Frauen, Final

22.05 Surfen, Männer, Bronzeentscheidung

22.30 3x3 Basketball, Männer, Final

22.46 Surfen, Männer

23.27 Surfen, Frauen

So liefen die Schweizer Einsätze am Sonntag, 4. August

09.00 Beachvolleyball, Achtelfinals. Böbner/Vergé-Dépré siegen gegen Xue/Xia (CHN) in zwei Sätzen (29:27, 21:17) und treffen im Viertelfinal am Dienstag auf Artacho del Solar/Clancy AUS.

09.00 Golf, Männer, 4. Runde, mit Joel Girrbach. Er beendet den Wettkampf auf dem geteilten 49. Rang.

10.55 Leichtathletik, 200 m, Frauen, Vorläufe, mit Mujinga Kambundji, Leonié Pointet. Kambundji läuft in 22,75 Sekunden in den morgigen Halbfinal, Pointet (23,42) muss in den Hoffnungslauf von Montagmittag.

11.00 Leichtathletik, Weitsprung, Männer, Qualifikation, mit Simon Ehammer. Ehammer schafft mit 8,09 Meter die Qualifikation für den Final vom Dienstagabend.

11.50 Leichtathletik, 110 m Hürden, Männer, Qualifikation, mit Jason Joseph. Joseph zieht in 13,26 Sekunden als Erster seines Vorlaufs in den Halbfinal vom Mittwochabend ein.

ab 12.33 Segeln, Kitesurfen, Frauen, Rennen 1 bis 4, mit Elena Lengwiler. Sie liegt nach 4 von 16 Rennen auf dem 4. Zwischenrang.

12.35 Leichtathletik, 400 m Hürden, Frauen, Qualifikation, mit Yasmin Giger. Giger verpasst in 55,44 Sekunden die direkte Qualifikation und muss in den Hoffnungslauf vom Montagvormittag.

14.00 Rad, Strassenrennen, Frauen, mit Elise Chabbey, Noemi Rüegg, Linda Zanetti, Elena Hartmann. Rüegg fährt lange in der Spitzengruppe und muss erst kurz vor dem Ziel abreissen lassen. Sie wird 7.

ab 14.12 Segeln, Frauen, 470 Mixed, Rennen 5 und 6, mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler. Nach 6 von 10 Rennen liegt das Schweizer Duo auf dem 7. Zwischenrang.

ab 14.35 Segeln, Frauen, ILCA 6, Rennen 7 und 8, mit Maud Jayet. Die Schweizerin belegt den 3. Zwischenrang. Es verbleiben zwei Rennen, ehe es ins Medal Race geht. Die besten 10 qualifizieren sich.

15.30 Kanu-Slalom, Männer, Kajak Cross, Achtelfinals, mit Martin Dougoud. Der Genfer wird Zweiter und qualifiziert sich für die Viertelfinals am Montag.

16.45 Kanu-Slalom, Frauen, Kajak Cross, Achtelfinals, mit Alena Marx. Sie liegt lange in Führung, erreicht dann aber hinter der US-Amerikanerin Evy Leibfarth Rang 2 – und qualifiziert sich für den Viertelfinal.

18.00 Beachvolleyball, Achtelfinals, Hüberli/Brunner siegen gegen Fernandez Steiner/Soria Gutierrez ESP in zwei Sätzen (23:21, 21:16) und stehen im Viertelfinal am Dienstag.

19.05 Leichtathletik, 400 m, Männer, Vorläufe, mit Lionel Spitz, steht im Hoffnungslauf am Montag.

20.35 Leichtathletik, Frauen, 800 m, Halbfinal, mit Rachel Pellaud, Valentina Rosamilia. Beide Schweizerinnen verpassen den Finaleinzug.

So liefen die Schweizer Einsätze am Samstag, 3. August

09.00 Golf, Männer, 3. Runde, mit Joel Girrbach. Er liegt nach drei Runden auf dem geteilten 34. Platz.

09.54 Rudern, Frauen, Einer, B-Final, mit Aurelia-Maxima Janzen. Sie schliesst das Rennen auf dem 3. Rang ab.

11.00 Beachvolleyball, Frauen, Vorrunde, mit Böbner/Vergé-Dépré – Poletti/Michelle PAR. Die Schweizerinnen gewinnen auch ihr drittes Gruppenspiel (23:21, 18:21, 15:12) und stehen im Achtelfinal vom Sonntag. In diesem treffen sie um 9 Uhr auf Xue/Xia aus China.

11.00 Rad, Strassenrennen, Männer, mit Stefan Küng, Marc Hirschi. Küng hält lange mit der Spitze mit und fährt auf Rang 7, Hirschi wird 16.

11.20 Leichtathletik, Frauen, 800 m, Hoffnungslauf, mit Valentina Rosamilia, Audrey Werro. Während Werro ausscheidet, zieht Rosamilia dank ihrer Zeit als Lucky Loserin in den Halbfinal vom Sonntagabend ein.

12.05 Segeln, Frauen, ILCA 6, Rennen 4 bis 6, mit Maud Jayet. Die Schweizerin belegt den 5. Zwischenrang.

12.33 Segeln, Männer, iQFOiL, Viertelfinal, mit Elia Colombo. Der Schweizer verpasst als Dritter den Einzug in den Halbfinal. Als Gesamtsiebter holt er aber ein Diplom.

12.40 Schwimmen, Männer, 4x100 m Lagen Staffel, mit Roman Mityukov, Jérémy Desplanches, Nils Liess, Antonio Djakovic. Die vier Schweizer werden in ihrem Vorlauf 8. und scheiden aus. Damit geht auch die grosse Karriere von Desplanches zu Ende.

15.30 Kanu-Slalom, Frauen, Kajak Cross, 1. Runde, mit Alena Marx. Sie qualifiziert sich als Zweite für die Ausscheidungsrunde von morgen.

15.45 Segeln, Frauen, 470 Mixed, Rennen 3 und 4, mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler. Das Schweizer Duo liegt nach 4 von 10 Rennen auf dem 14. Zwischenrang.

16.00 Beachvolleyball, Frauen, Vorrunde, mit Hüberli/Brunner – Placette/Richard FRA. Die Schweizerinnen benötigen lediglich 31 Minuten, gewinnen 21:11, 21:8 – und stehen als Gruppenerste im Achtelfinal. Am Sonntag (18 Uhr) treffen sie auf Fernandez Steiner/Soria Gutierrez aus Spanien.

16.40 Kanu-Slalom, Männer, Kajak Cross, 1. Runde, mit Martin Dougoud. Er qualifiziert sich als Zweiter für die Ausscheidungsrunde von morgen.

19.50 Leichtathletik, Frauen, 100 m, Halbfinal, mit Mujinga Kambundji. Die Bernerin zieht in 11,05 Sekunden in den Final ein.

20.30 Schwimmen, Männer, 100 m Schmetterling, Final, mit Noè Ponti. Der Tessiner verpasst als Vierter eine Medaille denkbar knapp.

21.20 Leichtathletik, Frauen, 100 m, Final, mit Mujinga Kambundji. Die Schweizerin wird in 10,99 Sekunden starke Sechste.

So liefen die Schweizer Einsätze am Freitag, 2. August

09.00 Golf, Männer, 2. Runde, mit Joel Girrbach. Der Schweizer liegt nach dem zweiten Tag auf dem geteilten 39. Rang.

09.30 Schiessen, 50 m Kleinkaliber-Dreistellungskampf, Frauen, Final. Chiara Leone wird Olympiasiegerin.

11.06 Schwimmen, Männer, 100 m Schmetterling, mit Noè Ponti. Der Tessiner schwimmt in seiner Paradedisziplin die drittbeste Zeit der gesamten Vorläufe und qualifiziert sich problemlos für die Halbfinals um 21.05.

11.30 Rudern, Männer, Zweier, A-Final. Roman Röösli/Andrin Gulich holen Bronze.

ab 11.50 Leichtathletik, Frauen, Vorläufe 100 m mit Géraldine Frey, Mujinga Kambundji, Salomé Kora. Während sich Kambundji als 12. für die Halbfinals qualifiziert, scheitern Frey und Kora in den Vorläufen.

12.02 Rudern, Männer, Doppelzweier Leichtgewicht, A-Final. Raphaël Ahumada/Jan Schäuble werden Vierte.

12.05 Segeln, Frauen, ILCA 6, Rennen 2 und 3, mit Maud Jayet. Die Schweizerin belegt den 4. Zwischenrang.

12.05 Segeln, Frauen, 470 Mixed, Rennen 1 und 2, mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler. Das Duo wird im ersten Rennen disqualifiziert und gewinnt das zweite Rennen. Im Zwischenklassement belegen Mermod/Siegenthaler den 8. Rang.

13.13 Segeln, Männer, 49er, Medaillenrennen, mit Sébastien Schneiter/Arno de Planta. Die beiden Schweizer beenden den Wettkampf auf dem 8. Platz.

14.23 Segeln, Männer, iQFOiL, Viertelfinal, mit Elia Colombo. Das Rennen wurde wegen zu wenig Wind auf Samstag verschoben.

15.30 Kanu-Slalom, Männer, Kajak Cross, Zeitfahren, Qualifikation mit Martin Dougoud. Für Dougoud gibt es Rang 28 von 38 Teilnehmern, es sind jedoch alle Athleten für die 1. Runde vom Samstag qualifiziert.

16.40 Kanu-Slalom, Frauen, Kajak Cross, Zeitfahren, Qualifikation mit Alena Marx. Sie belegt von 37 Athletinnen den 27. Rang und ist ebenfalls für die 1. Runde vom Samstag qualifiziert.

19.10 Leichtathletik, Mixed-Staffel, 4x400 m, Vorlauf, mit Charles Devantay, Giulia Senn, Lionel Spitz, Yasmin Giger. Das Schweizer Quartett stellt im 1. Vorlauf, den die USA in Weltrekordzeit von 3:07,41 Minuten gewinnt, mit 3:12,77 Minuten einen Schweizer Rekord auf. Dennoch scheidet die Schweiz aus.

19.45 Leichtathletik, Frauen, 800 m, Vorlauf, mit Valentina Rosamilia, Rachel Pellaud, Audrey Werro. Während sich Pellaud für den Halbfinal vom Sonntag qualifiziert hat, müssen Rosamilia und Werro in den Hoffnungslauf am Samstag.

20.00 Rad, BMX, Halbfinal, Männer, mit Cédric Butti, Simon Marquart. Beide Athleten ziehen in den Final um 21.35 Uhr ein. Butti als 4. und Marquart als 7. gehen aber leer aus.

20.15 Rad, BMX, Halbfinal, Frauen, mit Zoé Claessens, Nadine Aeberhard. Claessens steht im Final um 21.50 Uhr. Aeberhard scheidet aus. Claessens gewinnt die Bronzemedaille.

21.05 Schwimmen, Männer, 100 m Schmetterling, Halbfinals mit Noè Ponti. Der Schweizer zieht als Zweiter seines Halbfinals in den Final vom Samstagabend ein.

So liefen die Schweizer Einsätze am Donnerstag, 1. August

09.00 Golf, Männer, 1. Runde, mit Joel Girrbach

09.30 Rudern, Frauen, Einer, Halbfinal, mit Aurelia-Maxima Janzen. Die 20-Jährige wird in ihrem Halbfinal Fünfte und verpasst damit den A-Final um 4,5 Sekunden.

10.42 Judo, Männer, 100 kg, mit Daniel Eich – Adnan Khankhan. Der 24-Jährige gewinnt seinen Kampf und steht nun im Achtelfinal (11.55).

11.00 Reiten, Springen, Team, Qualifikation, mit Martin Fuchs/Steve Guerdat/Pius Schwizer. Das Trio scheitert überraschend.

11.06 Rudern, Männer, Vierer, B-Final, mit Patrick Brunner/Tim Roth/Kai Schätzle/Joel Schürch. Das Quartett kommt als Drittes und Letztes im Ziel an. Im Schlussklassement bedeutet dies Rang 9 für die Schweizer.

11.18 Schwimmen, Männer, 50 m Freistil, Vorlauf, mit Thierry Bollin. Der 24-Jährige gewinnt zwar seinen Vorlauf, scheitert aber an der Zeit.

11.47 Schwimmen, Männer, 200 m Lagen, Vorlauf, mit Jérémy Desplanches. Der Schweizer schafft es als Neunter knapp noch in den Halbfinal, der am Abend um 21.47 Uhr beginnt.

11.55 Judo, Männer, 100 kg, Achtelfinal, mit Daniel Eich – Shady Elnahas. Auch den zweiten Kampf des Tages gewinnt Eich durch einen Ippon und steht nun im Viertelfinal (ca. 12.45)

12.00 Schiessen, 50 m Kleinkaliber-Dreistellungskampf, Frauen, Qualifikation, mit Nina Christen, Chiara Leone. Christen verpasst den Final als 21. klar, Leone schiesst stark, schliesst die Qualifikation als Dritte ab und kann weiterhin von einer Medaille träumen.

12.03 Segeln, Männer, iQFOiL, Rennen 11 bis 13, mit Elia Colombo. Der Schweizer gewann das letzte Rennen und arbeitete sich auf den 11. Platz vor. Er segelt am Freitag im Viertelfinal.

14.43 Segeln, Männer, 49er, Medaillenrennen, mit Sébastien Schneiter/Arno de Planta. Auch hier waren die Winde zu schwach, weshalb das Rennen ebenfalls am Freitag stattfindet.

15.30 Kanu-Slalom, Männer, Kanadier, Einer, Halbfinal, mit Martin Dougoud. Trotz eines grossen Fehlers qualifiziert sich Dougoud als Siebter für den Final um 17.30 Uhr.

15.35 Segeln, Frauen, ILCA 6, Rennen 1, mit Maud Jayet. Die Schweizerin beendet das erste Rennen als 16. von 43 Teilnehmerinnen.

ab 16.00 Judo, Männer, 100 kg, Halbfinal/Bronzespiel/Final, mit Daniel Eich. Der Schweizer wird bereits nach 12 Sekunden vom Georgier Ilia Sulamanidse bezwungen und kämpft ab 17.15 Uhr um Bronze. Diesen Kampf verliert Eich auf bittere Art und Weise.

17.30 Kanu-Slalom, Männer, Kanadier, Einer, Final, mit Martin Dougoud. Der Genfer verpasst als Vierter eine Medaille um knapp 6 Zehntel.

20.00 Rad, BMX, Viertelfinal, Männer, mit Cédric Butti, Simon Marquart. Beide qualifizieren sich für den Halbfinal am Freitag.

20.20 Rad, BMX, Viertelfinal, Frauen, mit Nadine Aeberhard, Zoé Claessens. Beide Frauen sind ebenfalls im Halbfinal am Freitag.

20.38 Schwimmen, Männer, 200 m Rücken, Final, mit Roman Mityukov. Der Schweizer schwimmt sensationell zu Bronze.

21.47 Schwimmen, Männer, 200 m Lagen, Halbfinal, mit Jérémy Desplanches. Rang 6 in seinem Halbfinal reicht Desplanches nicht für den Finaleinzug.

So liefen die Schweizer Einsätze am Mittwoch, 31. Juli

08.00 Triathlon, Frauen, mit Julie Derron, Cathia Schär. Julie Derron gewinnt sensationell Olympia-Silber, die zweite Medaille für die Schweiz in Paris.

09.00 Schiessen, 50 m Kleinkaliber-Dreistellungskampf, Männer, Qualifikation, mit Christoph Dürr. In der Qualifikation klassiert sich der St. Galler nur auf Rang 22, somit ist der Wettkampf für den 28-Jährigen vorbei.

10.00 Beachvolleyball, Frauen, Vorrunde, mit Hüberli/Brunner – Ludwig/Lippmann GER. Das Schweizer Duo gewinnt klar in zwei Sätzen mit 21:9, 21:15.

10.34 Rudern, Männer, Zweier, Halbfinal, mit Roman Röösli/Andrin Gulich. Das Duo erreicht im Halbfinal den 2. Platz. Damit qualifizieren sich die beiden für den A-Final vom Freitag.

10.45 Triathlon, Männer, mit Adrien Briffod, Max Studer. Die Schweizer gehen leer aus, Studer wird 40., Briffod beendet das Rennen auf Platz 49.

11.07 Schwimmen, Frauen, 200 m Brust, mit Lisa Mamié. Mit einem Rückstand von 11 Hundertstel verpasst die Europameisterin auf Platz 17 den Final der besten 16 nur haarscharf.

11.14 Rudern, Männer, Doppelzweier Leichtgewicht, Halbfinal, mit Raphaël Ahumada/Jan Schäuble. Auch das andere Schweizer Duo im Doppelzweier qualifiziert sich dank dem 2. Platz für den Final vom Freitag.

11.33 Schwimmen, Männer, 200 m Rücken, mit Roman Mityukov. Am Tag nach seinem 24. Geburtstag dominiert der Genfer – und zieht mit der schnellsten Vorlaufzeit in den Halbfinal vom Mittwochabend ein. Auch in diesem ist er in seinem Heat am schnellsten und steht im Final vom Donnerstagabend um 20.38 Uhr.

12.26 Rudern, Männer, Doppelvierer, A-Final, mit Scott Bärlocher/Dominic Condrau/Maurin Lange/Jonah Plock. Das Männerteam hat im Final keine Chance und klassiert sich auf dem sechsten und somit letzten Platz.

12.38 Rudern, Frauen, Doppelvierer, A-Final, mit Lisa Lötscher/Pascale Walker/Célia Dupré/Fabienne Schweizer. Bei ihrer Olympia-Final-Premiere verpassen die Schweizerinnen Bronze nur um ein paar Zehntel.

14.03 Segeln, Männer, iQFOiL, Rennen 7 bis 10, mit Elia Colombo. Nach 10 von 15 Rennen belegt Colombo im Gesamtklassement den 12. Rang.

14.50 Segeln, Männer, 49er, Rennen 10 bis 12, mit Sébastien Schneiter/Arno de Planta. Die beiden Schweizer erreichen als 8. des Gesamtklassements das Medaillenrennen vom 1. August um 14.43 Uhr.

15.30 Kanu-Slalom, Frauen, Kanadier, Einer, Halbfinal, mit Alena Marx. Die Schweizerin qualifiziert sich trotz einem grossen Fehler als 11. für den Final. In diesem gewinnt sie als 8. ein Diplom.

17.30 Kunstturnen, Männer, Mehrkampf, mit Matteo Giubellini, Florian Langenegger. Giubellini wird starker 10., Langenegger belegt den 16. Rang.

20.37 Schwimmen, Männer, 200 m Schmetterling, Final, mit Noè Ponti. Der Tessiner egalisiert mit 1:54,14 Minuten seinen Schweizer Rekord, verpasst als 5. aber eine Medaille.

21.30 Beachvolleyball, Frauen, Vorrunde, mit Böbner/Vergé-Dépré – Humana-Paredes/Wilkerson CAN. Die Schweizerinnen überraschen auch im zweiten Gruppenspiel und bezwingen die favorisierten Kanadierinnen 21:18, 13:21, 15:11. Damit stehen die Achtelfinalchancen sehr gut.

So liefen die Schweizer Einsätze am Dienstag 30. Juli

08.00 Triathlon, Männer mit Max Studer und Adrien Bifford wird wegen der verunreinigten Seine auf den Mittwoch verschoben.

09.50 Rudern, Skiff, Viertelfinal, mit Aurelia-Maxima Janzen. Die 20-jährige Bernerin steht im Skiff nach einem 2. Platz ohne Probleme im Halbfinal von Donnerstag.

11.00 Schwimmen, 200 m Schmetterling, Vorlauf mit Noè Ponti. Mit einer Zeit von 1:54,77 Minuten beendet der Tessiner seinen Vorlauf auf dem zweiten Platz und qualifiziert sich für den Halbfinal am Dienstagabend.

11.00 Reiten, Dressur, Tag 1 mit Andrina Suter. Die Schweizerin kommt lediglich auf 65,590 Punkte und verpasst damit den Final deutlich.

11.40 Rudern, Männer-Vierer, Hoffnungsrunde mit Joel Schürch, Tim Roth, Patrick Brunner und Kai Schätzle. Das Schweizer Team hat im Hoffnungslauf keine Chance und verpasst den A-Final klar.

ab 12.13 Segeln, Windsurfen, Rennen 6 bis 10 mit Elia Colombo. Der Schweizer zeigt eine ansprechende Leistung und liegt in der Zwischenwertung auf dem 8. Rang.

13.20 Schwimmen, 4 x 200 m Freistil, Vorlauf mit Antonio Djakovic, Nils Liess, Jérémy Desplanches und Tiago Behar. Die Schweizer werden in ihrem Vorlauf abgeschlagen Letzte und scheiden aus.

13.25 Rad, BMX Freestyle, Qualifikation mit Nikita Ducarroz. Die Bronzemedaillengewinnerin von Tokio scheitert bereits in der Qualifikation.

13.30 Tennis, 2. Runde mit Stan Wawrinka – Alexei Popyrin/AUS. Der Schweizer scheitert mit 4:6, 5:7 am Australier und scheidet im Turnier aus.

ab 14.35 Segeln, 49er, Rennen 7 bis 9 mit Sébastien Schneiter und Arno de Planta. Die beiden Schweizer erwischen nicht den besten Tag und belegen in der Zwischenwertung den 7. Platz.

ab 15.00 Kanu, Slalom Canadier, Vorläufe mit Alena Marx. Mit einer sehr guten Leistung im 1. Vorlauf qualifiziert sich Marx für den Halbfinal vom Mittwoch.

ab 16.00 Kanu, Kajak Slalom, Vorläufe mit Martin Dougoud. Auch Dougoud überzeugt und steht als Sechster im Halbfinal von Donnerstag.

16.30 Badminton, 2. Gruppenspiel mit Jenjira Stadelmann – Rachael Darragh/IRL. Die Schweizerin gewinnt das 2. Gruppenspiel 13:21, 24:22, 21:15. Wegen dem Satzverlust verpasst Stadelmann aber die K.-o.-Phase.

19.30 Badminton, 2. Gruppenspiel, Tobias Künzi – Anuoluwapo Juwon Opeyori/NGR. Auch Künzi feiert im 2. Gruppenspiel den ersten Sieg. Er schlägt den Nigerianer 22:20, 21:14.

20.44 Schwimmen, 200 m Schmetterling, Halbfinal mit Noè Ponti. Der Tessiner erreicht als Zweiter seines Laufs und mit Schweizer Rekord in 1:54,14 Minuten den Final vom Mittwochabend.

So liefen die Schweizer Einsätze am Montag, 29. Juli

09.30 Schiessen, Luftgewehr 10m, Frauen, Audrey Gogniat gewinnt sensationell Bronze mit dem Luftgewehr über 10 Meter. Die 21-jährige Jurassierin zeigt wie bereits in der Qualifikation keine Nerven und holt die erste Medaille für die Schweizer Delegation in Paris.

10.20 Rudern, Zweier, Hoffnungsrunde mit Roman Röösli/Andrin Gulich. Die beiden qualifizieren sich ohne Probleme für den Halbfinal am Mittwochvormittag.

11.00 Judo, Männer, bis 73 kg, Runde der letzten 32, mit Nils Stump – Erdenebayar Batzaya MGL. Die Zürcher Medaillenhoffnung scheidet bereits in der ersten Runde nach Verlängerung gegen den Mongolen Batzaya aus.

11.00 Reiten, Vielseitigkeit, Springen, Team mit Mélody Johner, Robin Godel, Felix Vogg. Im Teamwettbewerb ist die Schweiz auf Medaillenkurs – im abschliessenden Springen fällt das Trio dann aber auf Rang 5 zurück.

11.20 Rudern, Männer, Doppelvierer, Hoffnungsrunde, mit Dominic Condrau, Jonah Plock, Scott Bärlocher, Maurin Lange. Das Quartett der Männer sichert sich im Hoffnungslauf den knappen 2. Platz und qualifiziert sich für den A-Final.

11.30 Rudern, Frauen, Doppelvierer, Hoffnungsrunde, mit Lisa Lötscher, Celia Dupré, Pascale Walker, Fabienne Schweizer. Das Quartett gewinnt den Hoffnungslauf und darf am Mittwoch um Medaillen rudern.

12.00 Beachvolleyball, Frauen, Vorrunde, mit Hüberli/Brunner – Alvarez/Moreno ESP. Das Schweizer Duo gewinnt in zwei Sätzen 21:12, 21:19 gegen die Spanierinnen.

ab 12.05 Segeln, Männer, 49er, Regatta 4 bis 6, mit Sebastien Schneiter und Arno de Planta. Das Duo klassierte sich im sechsten Rennen auf dem 20. Rang und belegt nun im Gesamtklassement den 12. Platz.

ab 12.23 Segeln, Männer, iQFOiL, Regatta 1 bis 5, mit Elia Colombo. Es wurden keine Wettkämpfe durchgeführt.

14.10 Rad, MTB Männer, Cross-Country, mit Nino Schurter, Mathias Flückiger. Die beiden Schweizer hatten grosse Hoffnungen auf einen Podestplatz. Doch Schurter wurde Neunter und Flückiger Fünfter. Das erste Mal seit 20 Jahren gibt es keine Olympiamedaille für die Schweizer Männer und Frauen.

15.00 Reiten, Vielseitigkeit, Springen, Einzelwertung mit Mélody Johner, Robin Godel, Felix Vogg. Die Hoffnungen waren gross, doch es reichte nicht für einen Podestplatz. Vogg wurde am Schluss als bester Schweizer Achter.

17.00 Beachvolleyball, Frauen, Vorrunde, mit Böbner/Vergé-Dépré – Graudina/Samoilova LAT. Das Schweizer Duo gewinnt das Startspiel souverän 21:15, 21:14.

17.30 Kunstturnen, Männer, mit Luca Giubellini, Matteo Giubellini, Florian Langenegger, Noe Seifert, Taha Serhani. Das Schweizer Team absolviert einen soliden Final und beendet diesen auf dem siebten Rang.

So liefen die Schweizer Einsätze am Sonntag, 28. Juli

9.15 Schiessen, 10 m Luftgewehr, Frauen, Qualifikation, mit Nina Christen, Audrey Gogniat. Die Bronzemedaillengewinnerin von 2021 verpasst im Luftgewehr über 10 m den Final. Audrey Gogniat qualifiziert sich als 3. für den Final der besten acht Schützinnen.

9.30 Turnen, Frauen, Einzelmehrkampf, mit Lena Bickel. Die Schweizerin zeigte eine solide Leistung, für den Final reicht es trotzdem nicht.

10.30 Reitsport, Geländeritt, mit Melody Johner, Felix Vogg und Robin Godel. Vor dem abschliessenden Springen liegen die Schweizer im Team auf Zwischenrang 4. In der Einzelwertung belegt Vogg Rang 4, Godel Rang 26 und Johner Rang 30. Die dritte und abschliessende Disziplin, das Springen, findet am Montag statt.

10.42 Judo, Frauen, bis 52 kg, Runde der letzten 32, mit Binta Ndiaye – Sofia Fiora/ARG. Ndiaye besiegte die Argentinierin zwar, scheitert aber später im Achtelfinal an der Israelin Gefen Primo. Damit scheidet Binta Ndiaye aus.

11.00 Schwimmen, Männer, 200 m Freistil, Vorläufe, mit Antonio Djakovic. Nach seinem Ausscheiden über 400 m Crawl verpasst Antonio Djakovic sein Ziel auch über 200 m. Von einer Erkältung geschwächt wurde er in 1:47,46 Minuten 17.

11.00 Schwimmen, Männer, 100 m Rücken, Vorläufe, mit Roman Mityukov, Thierry Bollin. Mityukov verpasst den Halbfinal und wird 17. Auch Bollin zieht nicht ins Halbfinal ein, er wird mit 54,35 Sekunden 26.

11.00 Rudern, Männer, Zweier, Vorläufe, mit Roman Röösli/Andrin Gulich. Die amtierenden Weltmeister klassieren sich hinter Spanien, Neuseeland und Irland auf Rang 4 und müssen am Montag den Hoffnungslauf bestreiten.

11.00 Badminton, Gruppenphase, Männer, Tobias Künzi – Li Shi Feng/CHN. Der Aargauer unterliegt mit 13:21, 13:21.

11.27 Schwimmen, Frauen, 100 m Brust, Vorläufe, mit Lisa Mamié. Die Schweizerin legt die 100 Meter in 1:07,65 Minuten zurück. Das reicht nicht für den Halbfinal. Mamié schliesst den Wettkampf als 23. ab.

12.00 Rudern, Männer, Doppelzweier Leichtgewicht, mit Jan Schäuble/Raphaël Ahumada. Die Schweizer schaffen den direkten Einzug ins Halbfinal.

12.33 Windsurfen, Männer, iQFOiL, Rennen 1, mit Elia Colombo. Das Rennen wurde wegen Windmangels verschoben.

12.50 Rudern, Männer, Vierer, Vorläufe, mit Patrick Brunner/Tim Roth/Kai Schätzle/Joel Schürch. Die Schweizer belegen Rang 4, haben im Hoffnungslauf noch eine Chance weiterzukommen.

13.15 Fechten, Degen, Männer, Einzel, Runde der letzten 32, mit Alexis Bayard – Neisser Loyola/BEL. Bayard verliert im 1/16-Final gegen den Belgier mit 15:9.

13.15 Segeln, Männer, 49er, mit Sebastien Schneiter und Arno de Planta. Die Schweizer liegen nach dre Rennen auf Zwischenrang 11.

14.10 Rad, MTB, Frauen. Cross-Country, mit Alessandra Keller und Sina Frei. Beide Schweizerinnen kämpfen mit technischen Defekten und beenden das Rennen auf Rang 7 (Keller) und 21 (Frei).

15.00 Tennis, Frauen, 1. Runde, mit Viktorija Golubic - Jessica Pegula/USA. Die Zürcherin verliert 3:6, 4:6.

15.30 Kanu, Frauen, Kayak Slalom, Halbfinal, mit Alena Marx. Die Schweizerin verpasst den Final.

7.30 Tennis, Herren, 1. Runde, mit Stan Wawrinka – Pavel Kotov/KAZ. Der Schweizer steht nach einem 6:1, 6:1 in der 2. Runde.

19.30 Badminton, Gruppenphase, Frauen, Carolina Marin/ESO - Jenjira Stadelmann. Die Schweizerin unterliegt 11:21, 19:21.

So liefen die Schweizer Einsätze am Samstag 27. Juli

09.30 Reiten, Vielseitigkeit, Team und Einzel, mit Mélody Johner, Robin Godel, Felix Vogg. Das Schweizer Team steht nach dem Dressur-Wettbewerb auf Rang 7, im Einzel ist Vogg als Fünfter bestklassierter Reiter.

10.24 Rudern, Frauen, Einer, Vorlauf, mit Aurelia-Maxima Janzen. Die Schweizerin wird in ihrem Vorlauf Zweite und qualifiziert sich damit für den Viertelfinal.

10.30 Schiessen, Männer, 10 m Luftpistole, Qualifikation, mit Jason Solari. Der 24-Jährige verpasst den Final als 20. deutlich.

11.15 Fechten, Frauen, Degen, Einzel, Sechzehntelfinal, mit Pauline Brunner - Hadley Husisian/USA. In ihrem ersten Einsatz scheitert die Schweizerin sogleich.

12.03 Schwimmen, Männer, 400 m Freistil, Vorlauf, mit Antonio Djakovic. Der 21-Jährige scheidet vorzeitig aus und wird beim Interview später sehr emotional.

12.40 Rudern, Männer, Doppelvierer, mit Scott Bärlocher/Dominic Condrau/Maurin Lange/Jonah Plock. Das Quartett klassiert sich ihrem Vorlauf auf Rang 3 und muss damit in den Hoffnungslauf.

13.00 Rudern, Frauen, Doppelvierer, Vorlauf, mit Lisa Lötscher/Pascale Walker/Célia Dupré/Fabienne Schweizer

15.01 Rad, Frauen, Einzelzeitfahren, mit Elena Hartmann. Die Bündnerin Elena Hartmann belegt zum Schluss Rang 17.

16.00 Kanu-Slalom, Frauen, Kajak Einer, Vorlauf, 1. Durchgang, mit Alena Marx. Den ersten Durchgang beendet Marx auf dem 18. Rang.

17.02 Rad, Männer, Einzelzeitfahren, mit Stefan Bissegger, Stefan Küng. Die beiden Schweizer Medaillenhoffnungen verpassen das Podest. Bisseger wird 6., Küng 8.

18.10 Kanu-Slalom, Frauen, Einer, Vorlauf, 2. Durchgang, mit Alena Marx. Im zweiten Lauf wird die Schweizerin 14. und schafft damit den Sprung als Gesamt-17. in den Halbfinal.

20.00 Kunstturnen, Männer, Qualifikation, mit Luca Giubellini, Matteo Giubellini, Florian Langenegger, Noe Seifert, Taha Serhani. Die Schweizer zeigen eine tolle Leistung und stehen im Teamfinal.