Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schwimmen
Alle Schweizer verpassen die Halbfinals – teilweise unglücklich

Antonio Djakovic (SUI) reacts after competing in the Men's 400m Freestyle Heats during the swimming events at the 2024 Paris Summer Olympics at La Defense Arena, in Paris, France, Saturday, July 27, 2024. (KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach seinem desaströsen Ausscheiden über 400 m Crawl am Samstag (23.), hat Antonio Djakovic sein Ziel auch über 200 m verpasst. Von einer Erkältung geschwächt wurde er in 1:47,46 Minuten 17. – unglücklicher 17.

Er verpasste den Halbfinal um sieben Hundertstel und einen Platz, er wird am Sonntagabend also erster Reserveschwimmer sein. Dass er diese Chance erhält, ist an Olympischen Spielen unwahrscheinlich. «Es ist sicher meine Stärke, dass ich trotz der Vorgeschichte gestartet bin. Jetzt bleiben noch die Staffelrennen, darauf freue ich mich, auch wenn mir die Einzelrennen nicht geglückt sind», sagte er.

Bei Mityukov fehlt eine Hunderstelsekunde

Noch eine Prise unglücklicher verlief der Vorlauf über 100 m Rücken für den Genfer Roman Mityukov – auch er wurde 17., verpasste den Halbfinal aber um nur gerade eine Hundertstelsekunde. In 53,94 Sekunden blieb er gut sechs Zehntel über seiner Bestzeit, was zeigt, dass fürs Weiterkommen auf der höchsten Wettkampfstufe schon am Morgen Bestleistungen nötig sind.

Der Berner Thierry Bollin schied in dieser Disziplin in 54,35 Sekunden als 26. aus, während Brustspezialistin Lisa Mamié als 23. über 100 m in 1:07,65 das Weiterkommen um sieben Zehntel verpasste. Sie wie auch Mityukov treten noch über 200 m an.