Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRückläufige Rübenproduktion
Darum ist in Schweizer Produkten heute weniger Schweizer Zucker drin

Nicolas Vincent, ein Zuckerrübenbauer, steht neben einem grünen Traktor auf einem Feld in Vallamand am 14. Februar 2025. Foto von Chantal Dervey.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Von insgesamt 320’000 Tonnen Zucker auf dem Schweizer Markt stammten 2024 143’826 Tonnen aus einheimischem Anbau. Vor zehn Jahren war es noch doppelt so viel.
  • Der Klimawandel und geringere Erträge machen den Zuckerrübenbauern zu schaffen.
  • Aufgrund des Produktionsdefizits im Inland wurden die Richtlinien des Swissness-Labels angepasst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login