AboKurze Kurse im TrendImmer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen ihre Weiterbildung selbst
Sie lernen am Wochenende und geben ihre Ferientage her für CAS und Linkedin-Masterclasses: Eine wachsende Zahl von Angestellten bildet sich unabhängig vom Arbeitgeber weiter. Warum?

Berufliche, unternehmerische Gründe oder persönliches Interesse: Weiterbildungen per Selbstzahler stehen hoch im Kurs.
Grafik: Getty Images
In Kürze:
- Bildungsanbieter passen ihre Kurse vermehrt an Berufstätige ohne Firmenunterstützung an.
- Microcredentials bieten flexible Lernformate für sich schnell wandelnde Berufsfelder.
- Schweizer Hochschulen streben einheitliche Standards für kurze Weiterbildungen an.