Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Dom Perignon vom Reichsmarschall

Tollkühner Fliegerheld? Hermann Göring als Pilot im Ersten Weltkrieg. Foto: (Keystone/SZ Photo, Scherl)

Selten hat eine Ferienlektüre für so viel Aufsehen gesorgt wie diejenige von Roger Köppel. Anfang Januar hat der SVP-Nationalrat im Editorial seiner «Weltwoche» berichtet, wie er über die Feiertage die Göring-Biografie des britischen Journalisten Leonard Mosley gelesen habe. Dieses Buch, das 1974 auf Englisch veröffentlicht wurde, versuche den verurteilten Kriegsverbrecher «zu verstehen, ohne ihn zu rechtfertigen», heisst es bei Köppel. Von «Geschichtslügen» schrieb der Historiker Philipp Sarasin daraufhin in einem Kommentar. Gelesen hat Mosleys «Göring» aber allem Anschein nach niemand ausser Köppel. Auch nicht Phi­lipp Sarasin, der sich in seinen Ausführungen auf eine Kritik von Mosleys Biografie in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» beruft. Was also ist das für ein Buch, dessen Lektüre so zu reden gibt?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login