Geldberater über Anlagen für TeeniesJunge mit langem Anlagehorizont können voll auf Aktien setzen
Ein Fokus auf Aktien weltweit verspricht langfristig vergleichsweise hohe Renditechancen.

Unsere Tochter ist 18 Jahre alt. Ich habe ihr einen Fondsparplan empfohlen. Die Raiffeisenberaterin hat uns den Fonds «Raiffeisen Futura II – Systematic Invest Growth B» empfohlen. Da unsere Tochter einen langen Anlagehorizont hat, würde ich lieber den Aktienfonds «Systematic Invest Equity B» nutzen. Wäre das sinnvoller? M. A.
Ja. Der «Raiffeisen Futura II – Systematic Invest Growth» ist ein Strategiefonds, der weltweit in Aktien, Obligationen und liquide Mittel investiert. Der Fonds wird indexnah geführt und investiert in verschiedene hauseigene Fonds. Der Aktienanteil beträgt knapp 65 Prozent, knapp 35 Prozent entfallen auf Obligationen und der Rest auf Liquidität. Die jährlichen Gebühren betragen 0,74 Prozent. Da Ihre Tochter als 18-Jährige einen sehr langen Anlagehorizont hat, würde ich auch trotz der aktuellen Marktturbulenzen einen reinen Aktienfonds vorziehen. Der «Systematic Invest Equity B» der Hausbank investiert weltweit in Aktien – zur Hälfte aus der Schweiz und zu 35 Prozent aus den USA. Grösste Positionen sind Nestlé, Novartis, Roche, UBS, ABB, Microsoft, Zurich Insurance, Nvidia, Apple und Alcon. Die Kosten sind mit 0,77 Prozent leicht höher, die langfristigen Renditechancen aber deutlich besser. Allerdings kommt es aufgrund des reinen Aktienfokus zu mehr Schwankungen. Eine Alternative wäre der «iShares MSCI World CHF Hedged UCITS ETF (Acc)» mit 0,55 Prozent Gebühren, einem hohen US-Aktienanteil und einer Währungsabsicherung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.