AboStreit um Zürcher StrassenBürgerlichen gelingt zweiter Schlag gegen Tempo 30 in Zürich und Winterthur
Der Kantonsrat stimmt dem Gegenvorschlag zur ÖV-Initiative zu. Hauptanliegen ist, dass der ÖV nicht geschwächt wird – und die Städte zahlen, wenn Tempo 30 Mehrkosten verursacht.

Tempo 30 soll den öffentlichen Verkehr nicht bremsen: Rigiplatz in Zürich.
Foto: Urs Jaudas
In Kürze:
- Das Zürcher Kantonsparlament lehnt die ÖV-Initiative von FDP und SVP mit 99 zu 76 Stimmen ab.
- Der Gegenvorschlag wurde mit 113 zu 59 Stimmen angenommen. Daraufhin zog das Komitee die Initiative zurück.
- Wenn Tempo 30 Bus und Tram verlangsamt, müssen die Städte Zürich und Winterthur Massnahmen ergreifen, um den Taktfahrplan zu erfüllen.