Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

VAR entscheidet Bronzeduell
Judoka Eich verpasst Medaille auf bittere Art und Weise

Daniel Eich of Switzerland, in blue, fights against Peter Paltchik of Israel, in white, during the judo men's -100kg bronze medal contest at the 2024 Paris Summer Olympics in Paris, France, Thursday, August 1, 2024. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Ende des langen Tages gibt es doch kein Happy End für Daniel Eich. Der 24-jährige Aargauer Judoka verliert in der Gewichtsklasse bis 100 kg den Bronzekampf gegen Peter Paltchik aus Israel nach einer kleinen Wertung 0:1.

Fünf Sekunden vor Ablauf des vierminütigen Kampfs wird Eich vom Kampfrichter auf der Matte zuerst zum Sieger erklärt. Dieser hatte den Israeli zum dritten Mal verwarnt (Shido), was eine Disqualifikation zur Folge gehabt hätte. Der Videoschiedsrichter schaltete sich jedoch ein und nahm die drohende Verwarnung zurück. Die wenigen verbleibenden Sekunden konnte Eich nicht mehr zu einem Konter nutzen.

Der Schweizer, der auch passionierter Skateboarder ist, nahm die Niederlage sportlich. «Er steht so stabil, ich bin kaum in den Griff gekommen. Nach der kleinen Wertung war er im Vorteil und hat sich gut verteidigt. Im ersten Moment habe ich gehofft, es sei Bronze, und mich kurz gefreut. Aber als dann die TV-Bilder angeschaut wurden, war mir schnell klar, dass der Entscheid anders ausfallen wird.»

«Ich habe nicht das Gefühl, dass ich beschissen wurde»

Eich ist mit seiner Leistung über den ganzen Tag gesehen aber sehr zufrieden. «Eine Medaille zu holen, wäre riesig gewesen, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich beschissen wurde. Er hatte eine Wertung, ich nicht. Drei Shido gegen ihn wären sehr hart gewesen, fand ich. Ein bitteres Resultat, aber ich bin froh, dass ich bis zum Schluss mitkämpfen konnte. Ich bin unerwartet weit gekommen und war nahe dran.»

Eich zeigte sich bereits am Morgen ab dem ersten Kampf von seiner besten Seite. Zuerst bezwang er Adnan Khankhan aus Syrien mit Ippon und gewann im Achtelfinal gegen den Kanadier Shady Elnahas mit der gleichen Wertung. Im Viertelfinal schaltete er den Spanier Nikoloz Sherazadishvili aus. Einzig im Halbfinal gegen den Georgier Ilia Sulamanidse musste sich Eich bereits nach 12 Sekunden geschlagen geben. (heg)