Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

2000–2025 im Rückblick
Was für ein Vierteljahrhundert!

Collage mit Fotos von berühmten Momenten und Persönlichkeiten: Buchcover ’Meine geniale Freundin’, Mann mit Kamera, Steve Jobs mit iPhone, Twin-Towers-Angriff, Tennisspieler mit Trophäe.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Lesen Sie diese Zeilen auf Ihrem Smartphone, haben Sie vielleicht gerade einen Coffee-to-go in der Hand oder sitzen Sie im Homeoffice, wo Sie remote per Zoom arbeiten und in der Mittagspause ein bisschen Breathing praktizieren?

Vor 25 Jahren hätten Sie kein Wort davon verstanden – all das wurde im neuen Jahrhundert erfunden. Und was für ein Vierteljahrhundert es war! Die Welt hat sich in dieser kurzen Zeit radikal verändert. Wie genau? Das beleuchten wir in unserer Serie «Vierteljahrhundert». In acht thematischen Listen lassen Expertinnen und Experten unserer Redaktion die vergangenen 25 Jahre Revue passieren. Hier finden Sie alle Artikel.

1: Die Tech-Revolution

Collage von Bildern, darunter ein iPod, eine tragbare Spielkonsole, eine MySpace-Webseite, Steve Jobs mit einem iPhone und ein Fitnessarmband.

Vom Nokia-Knochen bis zum flunkernden Chatbot: Wie die digitale Revolution in den letzten 25 Jahren in alle unsere Lebensbereiche vorgedrungen ist.

2: Prägende Momente für die Schweiz

Eine Collage aus verschiedenen Plakaten und Bildern, darunter ein Schild mit Maskenpflicht-Hinweis, ein Plakat gegen Masseneinwanderung, das UBS-Logo und weitere Protestbotschaften.

Der Beitritt zur UNO, ein Steuerstreit, der Bruch mit Europa und … Christoph Blocher! Die Schweizer Politik war in den vergangenen 25 Jahren intensiver, als man manchmal denkt.

3: Bücher, die bleiben

Collage von Fotografien verschiedener Personen vor einem dunklen Hintergrund.

Was haben «Harry Potter» und «Meine geniale Freundin» und «GRM. Brainfuck» gemeinsam? Es sind Bücher, die im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts erschienen sind und die uns so beeindruckt haben, dass wir glauben: Sie werden auch in den nächsten Jahrzehnten gelesen werden. Ein Rückblick mit zehn Empfehlungen, subjektiv geprägt.

4: Grosse Sportmomente

Collage mehrerer Sportler in verschiedenen Posen und Aktivitäten, darunter Fussball und Leichtathletik, auf farbigen Fotos.

Die Tränen von Roger Federer, der Doppeladler an der WM und die Fifa-Verhaftungen in Zürich: Welche Triumphe und Turbulenzen sich ins kollektive Gedächtnis gebrannt haben.

5: Weltpolitik – überall Unsicherheit

Collage von Fotos, die Donald Trump, Xi Jinping, Angela Merkel, Protest gegen den Ukraine-Krieg und Abendlandschaft zeigen.

Der Optimismus der 90er-Jahre ist vorbei. Islamistischer Terror, erstarkende Autokraten, machtbewusste Populisten: Sieben Schlüsselmomente der Weltpolitik seit 2000.

Folge 6: Die besten Serien

Collage mehrerer Fernsehserien-Szenen, die Figuren in verschiedenen Stimmungslagen und Farben zeigen.

Von «Breaking Bad» bis «Bridgerton»: Das sind unsere 11 Lieblinge aus der Goldenen Ära der Serien.

7: Entwicklungen in der Arbeitswelt

Mehrere überlappende, farbige Fotos zeigen verschiedene Szenen aus einem Büro, darunter Personen bei der Arbeit und am Computer, sowie ein Konferenzraum.

Ein Büroalltag ohne E-Mails? Kaum vorstellbar! Wir zeigen, wie stark sich unser Berufsleben in diesem Vierteljahrhundert gewandelt hat.

8: Wichtige gesellschaftliche Trends

Collage von verschiedenen Fotos, darunter eine Frau mit einem Megaphon, eine Person in Meditationspose, eine Frau beim Sport, ein Kaffee to go, Menschen bei einem Computerscreen, und Freunde, die ein Selfie machen.

Gesellschaftliche Bewegungen und Trends kommen und gehen. Welches waren die auffälligsten der letzten 25 Jahre? Und welche sind im Alltag angekommen, um zu bleiben? Eine Zeitgeist-Liste unserer Kultur- und Gesellschaftsredaktion.