Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gastro-Neueröffnungen 2024
Das sind Zürichs beste neue Restaurants und Bars

Lulu, das neue französische Restaurant direkt am Sechseläutenplatz startet mitten im WM- und ZFF-Trubel.
15.09.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Zürichs Gastronomieszene 2024 erlebt einen Boom an neuen Restaurant- und Bareröffnungen.
  • Der Smashburger-Trend setzte sich durch, mit mehreren neuen Burgeranbietern in der Stadt.
  • Ungarische Restaurants wie Heisswein und Marguita ziehen dank ihrer besonderen Konzepte Aufmerksamkeit auf sich.
  • Bars wie Tipsy Tiger bieten innovative Barkonzepte an prominenten Standorten an.

Das gastronomische 2024 war in Zürich von einem grossen Trend geprägt: dem Smashburger. Eine ganze Reihe von neuen Burgerbratereien öffneten in diesem Jahr, alle liefern sehr gute Qualität. Ebenfalls in Erinnerung geblieben sind: zwei sehr exklusive Terrassen in Seenähe, ein unprätentiöses Gastgeber-Duo im Kreis 5 und die Rückkehr einer der grossen Köche der Stadt.

Heisswein

ZT Gastro: Heisswein. 03.06.2024

Andrea und Samuel führen das Lokal.

Ein neues kleines Lokal, das Sauerteigbrot und Wein im Angebot hat. Plus eine kleine, oft wechselnde Karte.

Niemand auf dieser Liste stellt stärker die einzelnen Grundprodukte ins Zentrum als Heisswein respektive dessen Koch Samuel Envall. So getraut sich der Schwede auch, eine geschwellte Kartoffel nur mit etwas Sauerrahm zu servieren. Langweilig? Im Gegenteil: Selten assen wir eine Kartoffel mit mehr Geschmack. Für die gute Stimmung im Lokal, das irgendwo zwischen Restaurant und Weinbar changiert, ist Gastgeberin Andrea Rothenberger zuständig. Sie serviert unprätentiös und doch zuvorkommend, als wäre man bei Freunden zu Gast. Sympathisch: Reservieren kann man bei Heisswein nicht, ein Trend, der langsam auch in neuen Lokalen der Stadt ankommt.

Heisswein, Konradstr. 40, 8005 Zürich, heisswein.ch

Lang Thai Pub

Lang Thai Pub.
Die Leute hinter dem erfolgreichen Thai-Pop-up Soi Thai haben ein Pub eröffnet.
20.06.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Es ist jeweils eine ziemlich lange Wartezeit, bis Zürichs beliebtestes Pop-up Soi Thai im August jeweils seine Tore öffnet. Seit Juni kann man seine Lust auf authentischen Thaifood auch unter dem Jahr ganz spontan stillen: Die Soi-Thai-Gründer haben unweit der Langstrasse das Lang Thai Pub eröffnet. In der ehemaligen Spelunke kann man in niederschwelligem Ambiente bei Chang-Bier oder Thai-inspirierten Cocktails Streetfood-Happen essen. Wem der Sinn mehr nach Essen als gemütlichem Trinken plus Häppchen ist, versucht stattdessen das 555+, welches im Herbst 2023 im Hotel Greulich eröffnet hat.

Lang Thai Pub, Hohlstr. 49, 8004 Zürich, langthai.pub

Smashburger: Bunzai, Huncho, Goodys, Action Burger

Titelgeschichte ZT Gastro: Smashburger

Das Burgerfieber grassiert weiterhin: Wir testen deshalb die trendigen Smashburgers, alle 7, die es mittlerweile in der Stadt gibt. #zueritipp
14.06.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)

Für Burgerfans hat sich Zürich in den vergangenen Jahren zum Paradies entwickelt. 2024 explodierte der Trend endgültig: Mehrere neue Anbieter setzen voll auf die dünnen und sehr kross gebratenen Smashburger. Ob man nun zu Bunzai, Huncho oder Goodys geht: Jeder der drei Burger überzeugt vollends. Ebenfalls als feste Grösse zurückgekehrt ist 2024 die Crew von Action Burger, welche zu den Smashburger-Wegbereitern gehörte. Sie residieren neu an exklusivster Lage: im umgebauten Südtrakt des Hauptbahnhofs.

Action Burger, Bahnhofplatz 15, 8001 Zürich

Bunzai, Müllerstr. 31, 8004 Zürich, bunzai.ch

Goodys, Mühlegasse 5, 8001 Zürich

Huncho, Kanonengasse 7, 8004 Zürich

Marguita

Marguita Baur au Lac.
Das Luxushotel am See hat sein neues Gartenrestaurant eröffnet.
08.07.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Der Sommer ist weit weg, die Erinnerung an diesen aber ist noch präsent. Etwa an den wunderbaren Abend im Marguita, dem neuen Restaurant des Luxushotels Baur au Lac. Bei keiner anderen Neueröffnung spürten wir eine Detailbeflissenheit wie im Marguita, wo vom Stoff der Sonnenschirme über das Geschirr bis zu den Uniformen des Servicepersonals alles aufeinander abgestimmt ist. Man wähnt sich in einem exklusiven Club, irgendwo am Mittelmeer. Dass die Speisen auf ebendiesem Niveau sind, versteht sich von selbst: Mehr Feriengefühl geht nicht. Im Sommer noch als reines Gartenrestaurant eröffnet, wird das Gastrokonzept nun auch im ehemaligen Restaurant Pavillon indoor umgesetzt.

Marguita, Talstr. 1, 8001 Zürich, marguita.ch

Tipsy Tiger / Dry Club

ZT Gastro: Tipsy Tiger
An der berüchtigten Ecke Langstrasse/Militärstrasse gibt es eine neue Bar. Im Erdgeschoss werden aussergewöhnliche Drinks ausgeschenkt. Wer es noch Spezieller will, wird durch eine Türe ins Obergeschoss geleitet.
12.04.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)

An der rauen Ecke, wo sich Militär- und Langstrasse kreuzen, residiert neuerdings eine Bar mit weltläufigem Charakter. Das Styling des Tipsy Tiger ist weit weg vom typisch-gedämpften Barambiente. Die modernen, klaren Drinks kommen fertig gemixt aus dem Zapfhahn, für den Hunger dazwischen ist nebenan eine Fast-Food-Theke eingerichtet, wo es saftiges frittiertes Poulet und einen Burger im Laugenbrötli gibt. Wer die Zeit ganz vergessen will, zwinkert der Person hinter der Bar zu und erhält Zugang zum Dry Club im Obergeschoss, wo alles noch ein bisschen aussergewöhnlicher ist, bezüglich Drinks wie Barfood.

Tipsy Tiger / Dry Club, Langstr. 133, 8004 Zürich, tipsytiger.ch

Orsini

Impressionen aus dem Restaurant Orsini. 23.02.24

ZT-Gastro: Doppelkritik Mandarin Oriental. Restaurant Orsini

Das neu eröffnete Mandarin Oriental am Paradeplatz legte einen standesgemässen Start hin als Fünfsternhaus. Insbesondere die Servicequalität in seinen Restaurants überzeugt, sowohl in der Brasserie Savoy wie auch im Edelitaliener Orsini. Wer den Eingang auf der Rückseite des Gebäudekomplexes gefunden hat, erlebt einen Abend mit sehr gediegenen Gerichten in der italienischen Geschmackswelt.

Orsini, Waaggasse 7, 8001 Zürich, mandarinoriental.com

La Cucina Colaianni

La Cucina Colaianni
Antonio Colaianni, wohl Zürichs bester italienischer Koch, hat im Freilager eine neue Basis gefunden. Wir haben sie besucht. #zueritipp
Marco Pero
07.12..2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)

Mit Antonio Colaianni kehrte im Herbst 2024 eine fixe Grösse zurück in die Stadtzürcher Gastronomie. Neu zeigt er sein Können in Albisrieden in der Cucina Colaianni. Im Zentrum stehen dabei seine geschmacklich sehr intensiven Signature Dishes, etwa die Bouillabaisse oder sein Tatar mit Kartoffelschaum, die er über die Jahre verfeinert und perfektioniert hat. Daneben verantwortet Colaianni auch die kulinarischen Geschicke der im gleichen Lokal angesiedelten Trattoria Freilager.

La Cucina Colaianni, Freilagerstr. 53, 8047 Zürich, restaurant-freilager.ch

Sentosa

ZT Gastro: Restaurant Sentosa.
Der Familienbetrieb hat sich ganz der singapurischen Küche verschrieben.
Lokal, Koch Jerry Tan plus drei Gerichte 
Laksa
Rojak
Hainanese Chicken Rice
22.08.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)

Eine echte Entdeckung 2024 war dieses Restaurant, das sich an der Badenerstrasse unweit des Albisriederplatzes befindet. In Zürich können Fans von asiatischen Länderküchen meist unter mehreren Lokalen wählen, ob ihnen nun nach vietnamesischem, thailändischem oder japanischem Essen zumute ist. Die Küche Singapurs hingegen war noch kaum vertreten. Diese Lücke schloss nun das Sentosa. Was wir jetzt schon wissen: Beim nächsten Besuch werden wir Hainan Chicken Rice bestellen. Diese Spezialität gibt es nur auf Vorbestellung.

Sentosa, Badenerstr. 310, 8004 Zürich, restaurant-sentosa.ch

Loulou und Lulu

Lulu, das neue französische Restaurant direkt am Sechseläutenplatz startet mitten im WM- und ZFF-Trubel.
15.09.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)

Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Restaurants mit praktisch identischem Namen innert weniger Wochen voneinander eröffnen? So war es jedenfalls mit Lulu und Loulou. Beide haben französische Anleihen, unterscheiden sich sonst aber deutlich voneinander.

Das Loulou im Sihlcity kommt einen Tick französischer und überraschender daher, offeriert auch Schmorgerichte, Dry-Aged-Fleisch vom Grill und eine Auswahl von Austern und ist damit mehr als nur ein Stopp für hungrige Shopper.

Restaurant Loulou.
French Grill im Sihlcity #zueritipp.
29.11.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Das Lulu wiederum ist direkt beim Opernhaus ausserordentlich prominent gelegen. In den wärmeren Monaten kann man auf der Terrasse sitzen und den Sechseläutenplatz überblicken. Die Küche ist mehr von der Côte d’Azur inspiriert, bietet daneben aber auch Klassiker wie eine vorzügliche Riesencremeschnitte.

Loulou, Kalandergasse 1, 8045 Zürich, loulou-restaurant.ch

Lulu, Sechseläutenplatz 1, 8001 Zürich, lulu-zh.ch