Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Restaurant Loulou im Sihlcity
Bœuf bourguignon: Klar. Aber eine französische Pizza?

Restaurant Loulou.
French Grill im Sihlcity #zueritipp.
29.11.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Köchin Inbar Zuckerberg serviert im Loulou eine spezielle französische Pizza.
  • Der Teig ihrer Pizza wird mit einer 90 Jahre alten Mutterhefe zubereitet.
  • Das Restaurant zeichnet sich durch eine eklektische Inneneinrichtung aus.
  • Neben Fleischgerichten gibt es auch interessante vegetarische Optionen im Loulou.

Eine Pizza? In einem französischen Restaurant? Hört sich irgendwie nach einem schlechten Witz an. Immerhin: Köchin Inbar Zuckerberg macht bei der Vorspeise bereits auf der Speisekarte eine Einschränkung und nennt sie «La Pizza française Loulou» (24 Fr.). Belegt ist diese mit Blutwurst, Crème fraîche und gedünsteten Zwiebeln – sprich sie geht auf maximale Distanz zur traditionellen Variante mit Tomatensauce und Mozzarella. Aber warum? Und kann das gut gehen?

Wir sind zum Testen hier, also bestellen wir ebendiese Kreation. Und werden sehr positiv überrascht. Das liegt primär am Teig, der feucht, aber auch sehr luftig daherkommt. Er erinnert damit an eine Focaccia und zugleich an einen Blätterteig – minus die Butter. Die Basis, so erklärt uns Zuckerberg, eine Schweizerin mit israelischen Wurzeln, sei eine 90 Jahre alte Mutterhefe. Diese ist geheimnisumwittert: Zuckerberg erhielt sie von einer Zürcher Bäckerei, musste aber versprechen, deren Namen nicht zu verraten.

Restaurant Loulou.
French Grill im Sihlcity #zueritipp.
29.11.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Weil der Teig so toll ist, verputzen wir die ganze Pizza – obwohl wir längst satt sind: Die Vorspeise wurde aufgrund eines Missverständnisses erst nach unseren Hauptgängen serviert. Dabei wäre sie schon als Vorspeise eher ein Fall für vier als für zwei Personen gewesen.

Wir sind im neuen Restaurant Loulou, es gehört zum im August eröffneten Hotel The Home, das sich im Sihlcity befindet. Mit «French Grill & Raw Bar» beschreibt sich das Loulou, das mit einem dieser derzeit besonders angesagten 70er-Schriftzüge daherkommt.

Restaurant Loulou.
French Grill im Sihlcity #zueritipp.
29.11.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Die «Raw Bar» beschreibt das Meeresfrüchte-Angebot, von Austern über Sashimi bis Fischtatar. Die Austern (6/8 Fr. pro Stück) sind tadellos, der Crevettencocktail (23 Fr.) mundet uns ebenfalls: Er wird nicht im klassischen konischen Glas und mit viel Sauce serviert, sondern zwischen Toastscheiben, wie ein Clubsandwich. Zudem sind die Krustentiere deutlich grösser als bei dieser Zubereitung üblich.

Vor uns stehen zudem zwei appetitanregende Drinks: Beide spielen mit salzigen Aromen, wie sie in Cocktails eher selten vorkommen. Der Sauer Spritz (16 Fr.) beinhaltet neben Sekt auch fermentierten Sauvignon blanc sowie Essiggurken und -zwiebeln, im Bloody Sayed (19 Fr.) wurde der Mezcal mit Beef Jerkey aromatisiert, obendrauf schwimmt ein Burrata-Schaum.

Restaurant Loulou.
French Grill im Sihlcity #zueritipp.
29.11.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Während wir uns im gepolsterten Mobiliar zurücklehnen, lassen wir den Blick durch den Raum schweifen: Die farbige und wild gemusterte Einrichtung mit Metallelementen wirkt eklektisch und mondän. Verantwortlich dafür ist ein Innenarchitektur-Büro aus Göteborg, wie uns Hoteldirektor Manfred Weilguni erklärt. Er führt neben The Home und dem Loulou auch noch zwei Hotels in Thun und Interlaken.

Unsere Bedienung spürt unsere Entspanntheit an diesem Abend nicht ganz so sehr, mehrfach will sie unsere Weinbestellung aufnehmen, derweil wir in unser Gespräch vertieft sind. Vor lauter Wein-Aufregung geht dafür dann die eingangs erwähnte Pizza-Bestellung vergessen.

Das bemerken wir erst, als die Hauptgänge aufgetragen werden. Der «French Grill» im Loulou-Untertitel steht für gut gelagertes Rindfleisch. Dass solches auf den Punkt gegart serviert wird, setzen wir voraus und widmen uns stattdessen anderen interessanten Gerichten. Mit dem Bœuf bourguignon (41 Fr.) fällt die Wahl zwar trotzdem auf Rind, einfach auf geschmortes. Der Teller überzeugt vollends, mit winzigen Perlzwiebeln und knusprigen Croutons, dazu gibt es ein Kartoffelpüree mit einem Kräuteröl.

Restaurant Loulou.
French Grill im Sihlcity #zueritipp.
29.11.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Auch Vegetarisches schmeckt im Loulou, hierzu kombiniert Zuckerberg, die zuvor im La Salle und in Kaisers Reblaube kochte, Buchweizen mit im Ofen geschmorten Topinamburen und einem Trüffelschaum (34 Fr.). Die Kombination ist stimmig, obschon wir uns gewünscht hätten, dass der Edelpilz dem intensiven Buchweizen geschmacklich etwas deutlicher Paroli geboten hätte.

Nach der üppigen Pizza ist bei uns nicht mehr viel Raum für Dessert. So verpassen wir den Cheesecake und die hausgemachten Glaces, die Zuckerberg stolz erwähnt. Aber ihre Crème brulée (14 Fr.) ist ebenfalls ein Treffer – schlicht: Comme il faut!

Kalandergasse 1, 8045 Zürich, Mo–Sa 11.30–13.30, 18–21.30 Uhr, So 7–15 Uhr Brunch, https://www.loulou-restaurant.ch/