Restaurant Mr. Bird’s OasisWas die Enge mit einem US-Bundesstaat gemeinsam hat
In den Garden State New Jersey verschlägt es einen nicht zufällig. Das gilt auch für den Kreis 2. Für Fans von Burgern und Hotdogs lohnt sich der Abstecher.
- Mr. Bird’s Oasis bietet ein einzigartiges Interieur mit Pflanzen und Bücherwand.
- Das Restaurant serviert Klassiker aus New Jersey, wie Burger und Chili Fries.
- Besonders beliebt sind der Danger Dog und die Truffle Fries.
- Lobend erwähnt wird das alkoholfreie IPA Brulo.
Im ersten Moment sind wir fast ein wenig überwältigt. Wie ein typisches Restaurant schaut Mr. Bird’s Oasis nicht aus. Im Lokal stehen deutlich mehr Topfpflanzen als in einem Schweizer Wohnzimmer. Dazu kommt eine Bücherwand in Bibliotheksformat. Kurz: Das ist ein sehr heimeliges Interieur.
Dass wir direkt vor dem Bücherregal platziert werden, kommt wohl nicht von ungefähr: Die Bücher sind nicht nur witzige Deko, die untersten Abteile sind voll mit Kinder- und Sachbüchern. Diese stossen bei unserem Nachwuchs auf so viel Interesse, dass sogar die Menükarte links liegen gelassen wird. Nicht so schlimm, wir Grossen wissen ungefähr um die Vorlieben der Kleinen, zumal man bei Mr. Bird’s Oasis kaum danebengreifen kann: Von Burgern über Fries bis zu Hotdogs reiht sich ein Kinderfavorit an den nächsten.
Was nicht heissen soll, dass das Essen hier nur für Kinder ausgelegt wäre. Auf Burger und Co. können sich alle verständigen.
Dass an diesem Ort die Kompetenz dafür vorhanden ist, bewies in den vergangenen zwölf Jahren bereits der Burgerladen Korner. Nun wurde das Konzept überarbeitet und zur Oase von Herrn Bird aus New Jersey. Aus dem Garden State – daher das viele Grün! – wurden einige Spezialitäten ins Menü integriert, die Burger sind geblieben.
Wir bestellen einmal quer durch die angenehm übersichtliche Karte. Von den neuen Gerichten etwa die Chili ’n’ Cheese Fries (9.50 Fr.), sprich mit Chili con Carne und Käse überbackene Fritten. Dieselbe Idee steht hinter den Disco Fries (9.50 Fr.), da einfach mit Bratensauce. Die Kombination überzeugt uns nicht vollends, weil die Saucen einzig dazu führen, dass die Pommes aufgeweicht werden und nicht mehr knusprig sind. Sehr gut kommen dafür die Truffle Fries (9.50 Fr.) mit Parmesan an, auch wenn deren Geschmack nur auf Trüffelöl basiert.
Überzeugend ist auch der Danger Dog (16 Fr.), für den ein Würstchen mit Speck umwickelt wird und zusammen mit Coleslaw-Salat, Senfsauce und Röstzwiebeln im Briochebrötchen serviert wird. Das ist eine ernährungstechnisch vielleicht unvernünftige, aber eben auch sehr schmackhafte Kombination. Das gilt auch für die Pork Roll (18.50 Fr.), die auf einer Pulled-Pork-Füllung basiert. Das Fleisch wird auf der Grillplatte mit geschmolzenem Cheddar vereinigt, in die Ciabatta kommen auch noch Tomate und Salat, das Ranch-Dressing ist das i-Tüpfelchen.
Bei den Burgern wird vor allem The Boss (19.50 Fr.) seinem Namen gerecht: Das liegt an der Chipotle-Mayo, die den beiden Smashburger-Scheiben genau die richtige Schärfe verleiht. Daneben hält Mr. Bird’s Oasis drei weitere Burger-Kreationen bereit, welche nach Wunsch auch mit Poulet oder als Vegiburger zubereitet werden. Die Kinder sind mit dem Mini Beef Burger mit Fries (14.50 Fr.) ebenfalls happy.
Dazu trinken wir ein alkoholfreies IPA, das sehr überzeugende Brulo aus England (8 Fr.). Kein Wunder: Es gewann 2023 die Bierkategorie der World Alcohol Free Awards. Aber auch der Paloma-Cocktail (13.50 Fr.) mit Grapefruit und Tequila passt bestens zum US-Food.
Keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hingegen die Desserts: Sowohl der Cheesecake (8 Fr.) als auch die Toblerone-Mousse (8 Fr.) sind in Ordnung, jedoch nicht mehr. Aber dafür waren wir ja auch nicht in die Enge gefahren.
Gartenstr. 10, 8002 Zürich, Di–Fr 11.45–13.30, 18–21.30 Uhr, Sa 11.30–21.30 Uhr, www.oasis-restaurant.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.