AboRezept-Alternativen zu Mailänderli und BrunsliDas sind unsere neuen Lieblings-Guetzli für Weihnachten
Guetzli kaufen? Auf keinen Fall. Die Redaktion hat sich in die Backstube zurückgezogen. Dazu gibts die besten Events in Zürich rund ums Guetzle.
Spricht etwas dagegen, jetzt mit Guetzle zu beginnen? Auf keinen Fall. Nicht nur, weil der Guetzliduft für ultimative Entschleunigung steht und das Backen in diesen tristen Novembertagen die perfekte Beschäftigung ist. Sondern auch, weil man bei frühzeitigem Backbeginn im Dezember bereits Mitbringsel parat und Zeit für anderes hat. Die Redaktion ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat schon mal in der Backstube gewirkt. Teige verwandelten sich in sizilianisches Mandelgebäck, in Florentiner, aber auch in Matcha-Cookies. Was alle Rezepte vereint: Es handelt sich nicht um Klassiker wie Mailänderli und Brunsli, und alle leben sie von den persönlichen Erfahrungen der mehr oder weniger versierten Bäckerinnen und Bäcker. Wie drückte es Redaktor Jean-Marc Nia so schön aus: Seine Pasticcini seien am Ende «geil gummig». Wer lieber mithilfe von Profis tätig werden möchte, kann sich auch einen der zahllosen Backkurse gönnen, die in den nächsten Wochen stattfinden. Vom Griitibänz bis zum Lebkuchen bekommt man in Zürich an den Workshops alles gebacken. (cs)