Geldberater zu BeteiligungsscheinenTrotz verlockendem Discount sollte man Nachteile in Betracht ziehen
Kapitalerhöhung bei der WIR Bank führt zu einer Gewinnverwässerung – Sicherheiten hat man als Inhaber von Beteiligungsscheinen nicht.
Für meine 100 Beteiligungsscheine der WIR Bank könnte ich 14 neue zeichnen bei deren Kapitalerhöhung. Ist dies ein gutes Angebot? J. F.
Ja. Sie können die Aktien der WIR Bank zu einem reduzierten Preis von 397.50 Franken erwerben, wobei acht alte Beteiligungsscheine zum Bezug eines neuen berechtigen. Gegenüber dem Kurs der Papiere ist dies ein Discount von 85 Franken. Allerdings führt die Kapitalerhöhung zu einer Gewinnverwässerung.
Die WIR Bank ist ein sehr kleines Institut, solide aufgestellt und als Genossenschaft strukturiert. Indem Sie Beteiligungsscheine halten, profitieren Sie von einem höheren Zins. Ausserdem gelangen Sie in den Genuss von Ausschüttungen. Letztere sind allerdings nie garantiert. In den vergangenen Jahren hat die Bank aber regelmässig eine Ausschüttung von rund 10 Franken pro Titel vergütet.
Dennoch sollte man aus meiner Sicht nicht zu viel Geld in das Institut investieren und ein Klumpenrisiko vermeiden, indem man sowohl hohe liquide Mittel als auch beträchtliche Gelder in Beteiligungsscheine der Genossenschaft investiert. Wie bei anderen Banken sind nur maximal 100’000 Franken als liquide Mittel im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt. Das in Beteiligungspapiere angelegte Geld ist nicht gesichert. Ausserdem gibt es in den Papieren keine hohe Handelsliquidität, da die Bank nicht an der Börse kotiert ist und nur ein ausserbörslicher Handel stattfindet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.