Geldberater beantwortet FragenTrotz Umstrukturierung des Mutterkonzerns ist die Migros-Bank sicher
Im Krisenfall sind Einlagen bis maximal 100’000 Franken geschützt – eine Staatsgarantie besteht aber nicht.

Wir haben vier Kontos bei der Migros-Bank. Es häufen sich Berichte, dass die Migros alles verändern will und nicht mehr so zuverlässig ist. Ich frage mich, ob ich zu einer Kantonalbank wechseln soll. Die Migros-Bank hat ja auch keine Staatsgarantie, oder? P. H.
Ja. Ich gebe Ihnen recht, dass die Migros viel auf den Kopf stellt und durch eine grosse Umstrukturierung geht, was zur Veräusserung ganzer Unternehmensteile geführt hat. Ich kann Sie aber beruhigen, dass die Migros-Bank vom Umbau nicht betroffen ist. Als eigentliche Cashcow trägt sie den grössten Teil zum Konzerngewinn bei. Ohne Einnahmen der Migros-Bank würde es der Migros deutlich schlechter gehen.
Das Institut ist robust aufgestellt, und ich sehe keinen Anlass, dass man sich wegen des Umbaus des Mutterkonzerns Sorgen um Gelder bei der Tochter machen müsste, zumal diese als eigenständige Bank unter der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht steht und im Krisenfall wie bei anderen Banken hierzulande Einlagen bis maximal 100’000 Franken pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind. Allerdings verfügt die Migros-Bank anders als die von Ihnen erwähnten Kantonalbanken über keine Staatsgarantie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.