Geldberater zu StrategiefondsMehr Risiko, dafür auch mehr Renditechancen dank Fonds
Wer von einer Festgeldanlage in einen Strategiefonds wechselt, muss Kursschwankungen und deutlich höhere Risiken in Kauf nehmen.

Bei mir läuft bei Valiant eine Festgeldanlage aus. Die Bank empfiehlt mir, in den Strategiefonds VF (CH) – Valiant Helvétique Conservative zu investieren. Ist dieser risikolos? F. W.
Nein. Der Valiant Helvétique Conservative mit ISIN CH0113932153 ist ein klassischer Strategiefonds, der breit diversifiziert in verschiedene Anlageklassen anlegt – hauptsächlich in Schweizerfranken-Obligationen und in Fremdwährungsanleihen.
Der Obligationenanteil liegt bei rund 60 Prozent. Um eine bessere Rendite zu erzielen, wird rund ein Viertel des Geldes mehrheitlich in Schweizer Aktien, aber auch in ausländische Aktien investiert. Beigemischt sind ferner Geldmarktanlagen, Wandelanleihen, Immobilienanlagen und Edelmetalle.
Die jährlichen Gesamtkosten, die dem Fonds belastet werden und Ihre Rendite schmälern, werden mit 0,84 Prozent ausgewiesen. Der Strategiefonds ist eine Vermögensverwaltung im Kleinen, aber punkto Risiken nicht mit einem Festgeld zu vergleichen. Beim Festgeld haben Sie null Kursschwankungen und sind sicher, dass Ihr Geld am Ende der Frist zurückbezahlt wird. Beim Strategiefonds müssen Sie mit Kursschwankungen rechnen und riskieren, Buchverluste zu erleiden, falls die Märkte korrigieren.
Die konservative Strategie sorgt dafür, dass sich die Kursschwankungen in Grenzen halten, dennoch müssen Sie höhere Risiken in Kauf nehmen, haben aber deutlich mehr Renditechancen als bei einem Festgeld.
Fehler gefunden?Jetzt melden.