Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldberater beantwortet Fragen
Viele Banken verkaufen lieber Fonds mit hohen Gebühren

[POSED PICTURE] Bank customers at the counter of Raiffeisen Bank in Kuessnacht a. R., Switzerland, pictured on June 26, 2012. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) 

[GESTELLTE AUFNAHME/SYMBOLBILD] Bankkunden am Schalter bei Raiffeisen in Kuessnacht a. R., aufgenommen am 26. Juni 2012. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie haben darauf hingewiesen, dass bei Fonds hohe Differenzen bei der Gesamtkostenquote TER (Total Expense Ratio) bestehen, welche die Renditen schmälern. Aber es ist doch davon auszugehen, dass Fonds mit hoher TER und permanent signifikant schlechter Rendite von den Investoren nicht gekauft und vom Markt verschwinden. Kunden, die solche Fonds auf Empfehlung ihrer Hausbank gekauft haben, würden sich zu Recht schlecht beraten fühlen. Dies ist sicher kein nachhaltiges Geschäftsmodell. Mache ich einen Überlegungsfehler? B. L.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login