EM-GlotzblogUnd plötzlich spüren sogar die Amerikaner den Fussball
Wie die US-Band The Killers ihrem Publikum in London den perfekten Musik-Sport-Moment bescherte.
Sie müssen sich das immer gleiche Lied anhören, die Amerikaner. Keine Ahnung vom Fussball hätten sie, kein Gespür dafür, stattdessen nennen sie ihren Nationalsport «Football» und tragen dabei ein Leder-Ei mit den Händen herum.
Die US-Fussball-Liga MLS zahlt zwar mittlerweile auch Millionensaläre, das Nationalteam der Männer konnte an der Copa América knapp mit den Südamerikanern mithalten, das Frauenteam ist eine Weltmacht. Aber den Fussball als gesellschaftspolitisches Ereignis, so scheint und schien es immer, den haben die Amerikaner nie verstanden.
Public Viewing am The-Killers-Konzert
Umso feiner die Geste nun, die sich The Killers ausdachten. Die Band, mit Heimatstadt Las Vegas nie um eine grosse Inszenierung verlegen, spielte am Mittwochabend in London, und natürlich kam im Publikum irgendwann Unruhe auf, als die Engländer im EM-Halbfinal gegen die Niederlande mit einem 1:1 auf die Verlängerung zusteuerten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Als der eingewechselte Stürmer Ollie Watkins kurz vor Schluss das 2:1 erzielte, projizierte der «gspürige» Regisseur des Konzerts die Partie kurzerhand auf die Leinwand. Das Publikum und die Band litten sich gemeinsam durch die letzten Sekunden, dann war das Spiel aus – und der Jubel der Menge ging nahtlos in das Riff von «Mr. Brightside» über.
Das Lied ist mittlerweile über 20 Jahre alt, es ist das erste der Killers überhaupt und hat sich von seinem textlichen Ursprung als Trennungssong längst zur Party-Hymne gewandelt. Und am Mittwoch in London ist «Mr. Brightside» auch zum Zeugnis amerikanischer Fussballgefühle geworden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die nächste Station auf ihrer Tour peilen die Killers übrigens am Samstag an: Sie spielen in Madrid, wo man in bester Finallaune für das EM-Endspiel tags darauf gegen die Engländer sein wird. Vielleicht wird das immer gleiche Lied von Amerikanern und dem Fussball jetzt einfach «Mr. Brightside» sein.
Der Glotzblog berichtet während des gesamten Turniers über Kuriositäten aus dem TV-Erlebnis Fussball-EM.
Fehler gefunden?Jetzt melden.