Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboOsterschoggi-Glosse
Woke «Sitzhasen» lassen unsere christliche Welt untergehen

Schokoladen-Osterhasen stehen in der Confiserie Felicitas GmbH, Brandenburg; Erwachsene entdecken Feiertage wie Ostern für sich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was wir wissen: In der Welt war ja einiges los, seit die Vereinigten Staaten von Amerika einen neuen Präsidenten haben. Sie haben vielleicht davon gehört. Aber kommen wir zum wirklich Wichtigen: Der Osterhase ist bedroht – und damit das christliche Abendland, der Westen an und für sich, unser gesamtes Wertesystem. Davon sind zumindest einige stramm bürgerliche Zeitgenossen überzeugt (wir gendern bewusst nicht). Sie haben Schoggihasen entdeckt, die von Coop und Migros als «Sitzhasen» – und nicht etwa als Osterhasen – bezeichnet werden. Das scheint einige in Wallung zu bringen: «Wer macht mit und sagt diesen ‹Woke›-Läden mal die Meinung?», fragt zum Beispiel der Chefredaktor der «Schweizerzeit» in einem Video. Auch ein Redaktor der NZZ ist irritiert: In einer Gesellschaft, die geprägt sei von «zunehmender Gottlosigkeit», macht er ein Verschwinden von christlichen Begriffen aus, insbesondere wenn nun auch noch der Oster- vom Sitzhasen verdrängt wird. «Brauchen wir ein O-Wort? (...) Gibts künftig einen Sitzhasen zum Fest? Wer soll das noch verstehen?», fragte der verwirrte NZZ-Redaktor.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login