Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über Rechtspopulismus
«Diese Politik der Zerstörung hat etwas Lustvolles»

Elon Musk hält eine Motorsäge, ein Geschenk von Argentiniens Präsident Javier Milei, während der CPAC 2025 in Maryland. Beide heben die Daumen hoch.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Biebricher, im November 2024 haben sich Europas rechtspopulistische Parteien über den Sieg Donald Trumps gefreut. Glauben Sie, sie freuen sich immer noch?

Für die Rechtspopulisten besteht sicherlich die Gefahr, dass sich selbst bei einem Teil ihrer eigenen Wähler die Erkenntnis durchsetzt: Wir haben da auf jemanden gesetzt, der durch seine erratische Politik eine globale Wirtschaftskrise provozieren könnte. Das betrifft aber nur die Frage der Zölle, mit anderen Entscheidungen Trumps dürften europäische Rechtspopulisten keine Probleme haben. Ausserdem gibt es in der Nationalökonomie eine Schule, die es für möglich und wünschenswert hält, bestimmte Sektoren durch Zölle zu schützen. Ich glaube nicht, dass das funktioniert, aber darauf können sich Trump und seine Anhänger in den USA und in Europa berufen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login