Offene HypothekStadler-Patron Spuhler betreibt Pierin Vincenz wegen Luxusvilla in Teufen
Weil der frühere Raiffeisen-Chef seit Ende 2022 keine Zinszahlungen mehr für seine Villa in Appenzell tätigt, macht Peter Spuhler seine Drohung wahr.
![Tiefe Steuern, Sonnenlage und Blick auf Säntis: Für Pierin Vincenz’ Villa in Teufen findet sich kein Käufer.](https://cdn.unitycms.io/images/8-u_300uKUMB6LcmbzZ5DI.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=XoSgpdQh6Rc)
Peter Spuhler will sein Geld zurück. 2019 half er dem ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz mit einem Darlehen von über 6,4 Millionen Franken, weil dieser seine Raiffeisen-Hypothek für die Luxusvilla im appenzellischen Teufen ablösen musste.
Wie die «Handelszeitung» nun berichtet, hat Spuhler seine Drohung von Anfang Oktober wahr gemacht: Sein Anwalt hat die Betreibung auf Pfandverwertung eingeleitet. Damit kommt es wohl zu einer Zwangsversteigerung der Millionenvilla. Spuhler wartet schon länger auf sein Geld: Im Sommer 2022 begann der Luxusimmobilienmakler Ginesta mit dem Verkauf der Villa. Trotz Sonnenlage, Blick auf den Säntis und bequemer Nähe zu St. Gallen will niemand die geforderten 12 Millionen bezahlen.
![Der ehemalige Raiffeisenchef Pierin Vincenz verlaesst die Urteilseroeffnung des Raiffeisen-Prozesses des Zuercher Bezirksgerichts, am Mittwoch, 13. April 2022 vor dem Volkshaus in Zuerich. Das Bezirksgericht Zuerich hat am Mittwoch den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wegen mehrfacher Veruntreuung, mehrfacher ungetreuer Geschaeftsbesorgung und Urkundenfaelschung schuldig gesprochen. In mehreren Punkten wurde er aber freigesprochen. (KEYSTONE/Michael Buholzer)](https://cdn.unitycms.io/images/CJwQpUNXKZcBSIcJ-EN_7G.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=03b7nawLkGk)
Seit Ende 2022 zahlt Vincenz entgegen dem Darlehensvertrag keine Zinszahlungen mehr. Spuhler hätte bereits ab diesem Zeitpunkt auf sofortige Rückzahlung des Darlehens pochen können. Spuhler hielt sich bei seinem ehemaligen Studienkollegen aus St. Gallen aber zurück. Inzwischen scheint ihm aber der Geduldsfaden gerissen zu sein. Laut «Handelszeitung» könnte es bereits im Frühjahr 2025 zur Versteigerung kommen. Spuhler wollte sich nicht dazu äussern.
Das Vorgehen erinnert an das von Dölf Früh. Der Ostschweizer Unternehmer lieh Vincenz einst über 4 Millionen Franken für den Kauf einer Villa mit Seezugang in Morcote. Weil Vincenz auch hier die Abmachungen nicht einhielt, forderte der Gläubiger eine Zwangsversteigerung und erstand das luxuriöse Rustico im April dieses Jahrs gleich selbst.
Fehler gefunden?Jetzt melden.