Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater beantwortet Fragen
CEO-Ernennung könnte Lonza-Aktien weiter antreiben

Eine Angestellte und ein Angestellter von Lonza, arbeiten in einem Labor von Lonza am Mittwoch, 29. Maerz 2023 in Visp, Wallis. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor einigen Wochen habe ich einen grösseren Betrag in Lonza investiert – zum Preis von 340 Franken. Nachdem sich die Aktie recht gut erholt hat, könnte ich die Aktien mit einem kurzfristigen Kursgewinn verkaufen. Erwarten Sie eine Fortsetzung der Erholung? H. W.

Ja. Der faire Wert für die Lonza-Aktien liegt meines Erachtens über 500 Franken. Dies ist weniger als die früheren Höchstkurse von rund 600 Franken, die für die Lonza-Papiere bezahlt wurden. Letztere halte ich vorderhand für unrealistisch, da auch das laufende Jahr für den Pharmazulieferer ein Übergangsjahr bleibt.

Immerhin hat Lonza besser als erwartet ausgefallene Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 abgeliefert. Zusätzliche Kursfantasie bietet die bald zu erwartende Ernennung eines neuen CEO. Hier darf Lonza nach dem Wechsel keinen Fehler mehr machen.

Momentan führt interimistisch VR-Präsident Albert Baehny, der im Präsidium durch den früheren Unilever-Finanzchef und heutigen Heineken-Chairman Jean-Marc Huët ersetzt wird, das operative Geschäft. Wenn es gelingt, auch einen CEO mit überzeugendem Leistungsausweis zu gewinnen, dürfte die Lonza-Aktie weiter Terrain wettmachen.

Für Sie stellt sich die Frage Ihres Anlagehorizonts: Wenn Sie in erster Linie am schnellen Gewinn interessiert sind, sollten Sie Kasse machen. Falls Sie das Geld aber nicht brauchen, haben Sie eine gute Chance, dass die Aktie noch mehr aufholt.