Geldberater beantwortet FragenWenn die Bank mit Strategiefonds gleich mehrfach verdient
Bei Strategiefonds, die im grossen Stil hauseigene Fonds verwenden, ist Vorsicht angebracht, da man mehrfach Gebühren zahlt.
Ich habe aus einer Erbschaft den UBS (CH) Strategy Fund – Yield Sustainable (CHF) P. Seither bin ich 2500 Franken im Minus. Soll ich weiter zuwarten? N. D.
Nein. Beim UBS (CH) Strategy Fund – Yield Sustainable (CHF) P mit Valor 279211 handelt es sich um einen Strategiefonds, der weltweit diversifiziert hauptsächlich in Geldmarktanlagen und Obligationen und zu einem kleinen Teil in Aktien investiert. Aktuell ist die Performance nicht schlecht, langfristig hat der Fonds aber enttäuscht. Auffallend ist, dass die grössten Positionen des Fonds wiederum andere hauseigene Fonds sind. Am stärksten gewichtet ist etwa der UBS (Lux) Bond Sicav USD Investment Grade Corporates Sustainable-Fonds, der auf Unternehmensanleihen setzt.
Die zweitgrösste Position ist der UBS (Lux) BS Green Scl Sustainable Bonds (EUR), der auf Anleihen von Firmen aus dem Eurowährungsraum mit gutem Nachhaltigkeitsrating fokussiert, und im Aktiensegment wird beispielsweise der UBS Equity Fund CH verwendet. Dies führt dazu, dass Sie nicht nur die für Ihren Fonds ausgewiesenen laufenden Gebühren von 1,15 Prozent pro Jahr zahlen, sondern indirekt auch die Gebühren, welche all den weiteren hauseigenen Fonds verrechnet werden, mitfinanzieren. Für die UBS ist dies attraktiv, da sie mit Strategiefonds, die stark auf eigene hauseigene Fonds setzen, gleich mehrfach verdient. Für Sie wird dadurch indes die Rendite geschmälert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.