Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Internationaler Musikwettbewerb kommt nach Basel
Die wichtigsten Fragen zum Eurovision Song Contest 2025

Die Bühne des Schweizer ESC in der Basler St.-Jakobs-Halle.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Der Eurovision Song Contest 2025 findet in der Basler St.-Jakobs-Halle statt.
  • Ticketkäufe erfordern eine vorherige Registrierung bei Ticketcorner bis zum 10. Januar.
  • Unter dem Motto «Unity Shapes Love» soll eine «vielfältige und inklusive» Schweiz gezeigt werden.

Wann und wo findet der ESC statt?

Mitte Mai 2025 findet in der Basler St.-Jakobs-Halle der Eurovision Song Contest statt. Der diesjährige Wettbewerb wird in der Schweiz ausgetragen, weil Nemo im schwedischen Malmö letztes Jahr gewonnen hat und die Regeln des ESC besagen, dass das Gewinnerland die nächste Übertragung organisieren muss. Dies bedeutet für die SRG, drei Liveshows zu organisieren, die 160 Millionen Menschen weltweit verfolgen werden, Platz für 1000 Medienschaffende zu bieten und den Austragungsort Basel für Zehntausende Fans bereit zu machen.

Ab wann gibt es Tickets zu kaufen?

Um Tickets für den ESC in Basel zu erstehen, musste man sich vorgängig bei der Plattform Ticketcorner registrieren. Fans, die sich zuerst registrierten, haben allerdings nicht zwingend eine bessere Chance auf ein Ticket. Aber nur Personen, die sich bis zum 10. Januar registriert haben, können die ausschliesslich mobilen Tickets erwerben. Und: Eine Registrierung garantiert nicht den Erhalt von Tickets, da die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt.

Wie viel kostet ein Ticket?

Der eigentliche Ticketverkauf startet am 29. Januar 2025, einen Tag nach der Auslosung der ESC-Halbfinals. Die Preise für die verschiedenen Shows und Kategorien variieren zwischen 40 Franken (Nachmittagsprobe) und 350 Franken (Finalshow). Diese Preise bewegen sich im Rahmen von bisherigen ESC-Veranstaltungen. Alternative für Fans, die leer ausgehen werden: Am Finaltag, dem 17. Mai 2025, findet im Fussballstadion St.-Jakob-Park ein Public Viewing statt.

Was ist das Motto für den ESC 2025?

Das Motto des diesjährigen Eurovision Song Contest lautet «Unity Shapes Love». Wie an der Medienkonferenz der SRG mitte Dezember bekanntgegeben, soll die Schweiz als offenes und vielseitiges Gastgeberland präsentiert werden. Im zweiminütigem Clip von Art Director Artur Deyneuve sind Regenbogenfarben und eine offenbar queere Person zu sehen – aber auch ein Trachtenverein und Ziegen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben. Dazu Techno-Beats, Jodelgesang und Alphornklänge. Deyneuve sagt dazu: «Der Clip zeigt die Schweiz als Land, wo man miteinander spricht und einander zuhört – was im besten Fall zu Liebe führt.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wer tritt beim Eurovision Song Contest in Basel auf?

Insgesamt 38 Länder werden im Mai ihre Kanditaten und Kandidatinnen gegeneinander in Basel antreten lassen. Nach zwei Jahren Pause aus Kostengründen, ist auch Montenegro dieses Jahr wieder mitdabei. Bisher ist nur bei 5 Nationen klar, wer sie am Eurovision Song Contest vertreten wird. Die Niederlande, Tschechien und Zypern haben bereits ihre Kandidaten, für Albanien und Montenegro steht ausserdem der Song fest.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wer moderiert den Eurovision Song Contest?

Seit dem 20. Januar 2025 steht fest, dass die Gerüchte teilweise stimmten: Durch die Halbfinals führen die Comedienne Hazel Brugger und die Moderatorin Sandra Studer, für den Final stösst die vielseitig begabte Michelle Hunziker dazu und macht das Frauentrio damit komplett.

Wie sieht das Programm rund um den ESC aus?

  • 20. Januar 2025: Bekanntgabe des Moderationsteams

  • 28. Januar 2025: Übergabezeremonie und Auslosung Halbfinale

  • 29. Januar 2025: Start Ticketverkauf

  • 11. Mai 2025: Eröffnungszeremonie

  • 13. Mai 2025: Erstes Halbfinale

  • 15. Mai 2025: Zweites Halbfinale

  • 17. Mai 2025: Finale