Neue «Harry Potter»-Serie von HBOJetzt ist klar, welche Stars Dumbledore, Snape und McGonagall verkörpern werden
Fans haben gespannt darauf gewartet: Nun hat HBO den ersten Teil des Casts für die neue «Harry Potter»-Serie bekannt gegeben.

- HBO bestätigt namhafte Besetzung inklusive John Lithgow als Dumbledore für die neue Potter-Serie.
- Paapa Essiedu übernimmt die prägende Rolle des Severus Snape.
- Die Dreharbeiten starten bereits diesen Sommer in den britischen Studios.
- Für die drei Hauptrollen gingen über 30’000 Bewerbungen ein.
Nick Frost, Paapa Essiedu, Janet McTeer und Paul Whitehouse werden in der kommenden «Harry Potter»-TV-Serie tragende Rollen haben. Das bestätigte der US-amerikanische Streamingdienst HBO gegenüber der BBC. Bereits seit Februar steht fest, dass John Lithgow den Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore spielen wird.
Die Dreharbeiten zur Serie sollen diesen Sommer beginnen, die erste Staffel könnte bereits im nächsten Jahr ausgestrahlt werden. Die Schauspieler und die Schauspielerin für Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger sind noch nicht besetzt worden. HBO hat einen Casting-Aufruf für die drei Hauptrollen gestartet, auf den mehr als 30’000 Bewerbungen eingegangen sind.
Das sind die Schauspieler für die «Harry Potter»-Serie auf HBO

John Lithgow (79), der Dumbledore spielen wird, trat kürzlich im oscarprämierten Film «Conclave» auf und hat unter anderem auch in der erfolgreichen Netflix-Serie «The Crown» über die britische Königsfamilie mitgewirkt. Letzte Woche gewann er einen Olivier Award für seine Darstellung von Roald Dahl im Bühnenstück «Giant», das bald ins Londoner West End wechselt. Lithgow ist US-Amerikaner. Damit brechen die Serienmacher eine Tradition: Für die ursprüngliche Filmreihe bestand Autorin J. K. Rowling darauf, dass ausschliesslich britische und irische Schauspielerinnen und Schauspieler gecastet wurden.


Paapa Essiedu (34), der den Hogwarts-Lehrer Severus Snape verkörpern wird, wurde durch die Amazon-Serie «I May Destroy You» berühmt und hat auch in «Gangs of London» und «The Lazarus Project» mitgewirkt. Letztes Jahr spielte er in «The Outrun» mit Saoirse Ronan und wird noch in diesem Jahr in einer neuen Bühnenproduktion von Arthur Millers «All My Sons» in London auftreten.


Janet McTeer (63), die in die Rolle von Professor McGonagall schlüpfen wird, hat in Filmen wie «Wuthering Heights», «Albert Nobbs» und «The Menu» mitgespielt. Fans von Serien dürften sie aus «Ozark» und «Jessica Jones» kennen. Noch dieses Jahr wird sie im neusten Teil der «Mission: Impossible»-Reihe zu sehen sein.


Nick Frost (53), der den freundlichen Halbriesen Hagrid spielen wird, ist vor allem bekannt aus Komödienfilmen wie «Shaun of the Dead», «Hot Fuzz», «The World’s End» und «Paul».


Paul Whitehouse (66), der Argus Filch spielen wird, trat in der BBC-Comedy-Serie «The Fast Show» und an der Seite von Harry Enfield in «Harry & Paul» auf.


Luke Thallon (29), der Quirinus Quirrell spielen wird, hat in Bühnenproduktionen wie «Patriots», «Albion» und Tom Stoppards «Leopoldstadt» mitgewirkt. Zuletzt war er in Shakespeares «Hamlet» zu sehen, wo er die Titelrolle spielte.

Die Ankündigungen lösten online auch Kritik aus. Eingefleischte Fans kritisieren etwa auf Reddit, dass mit Lithgow erstmals ein US-Amerikaner eine Rolle in einer «Harry Potter»-Verfilmung erhält oder dass einige Schauspieler ganz und gar nicht so aussähen wie in den Romanen beschrieben.
«Treue Adaption» der «Harry Potter»-Romane geplant
Showrunner Francesca Gardiner und ausführender Produzent Mark Mylod sagten gegenüber der BBC, sie seien «hocherfreut, solch aussergewöhnliche Talente an Bord zu haben», und könnten es kaum erwarten, «diese geliebten Charaktere zum neuen Leben zu erwecken».
J. K. Rowlings erfolgreiche Buchreihe wurde bereits einmal verfilmt. Die acht Filme kamen zwischen 2001 und 2011 in die Kinos. Die kommende Fernsehserie werde jedoch mehr Raum haben, um die Handlungsstränge aus den Büchern ohne die Zeitbeschränkungen des Films zu erkunden.
Geplant ist die Serien-Adaption sämtlicher sieben Potter-Romane. Rowling wird als ausführende Produzentin an der TV-Serie beteiligt sein, die laut HBO eine «treue Adaption» ihrer Bücher sein wird.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Weitere Besetzungsankündigungen werden in Kürze erwartet. Es kursieren Gerüchte, dass auch grosse Namen, darunter Cillian Murphy als möglicher Voldemort, in Gesprächen über eine Teilnahme sind.
Nach den ursprünglichen acht «Harry Potter»-Filmen erschienen zwischen 2016 und 2022 unter dem Namen «Fantastische Tierwesen» drei Kinofilme, deren Handlung zwar in Potters Zauberwelt angesiedelt war, die aber mehrere Jahrzehnte früher spielten. Ursprünglich waren fünf «Tierwesen»-Filme geplant, die Reihe wird aber mangels Erfolg vorerst nicht weitergeführt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.