Eurovision Song Contest 2025Im März kommen weitere ESC-Tickets auf den Markt – wie viele, sagt die SRG nicht
Die ESC-Tickets sind heiss begehrt: Wer noch keine hat, muss sich aber bis Ende März gedulden. Wie viele Plätze es noch für die Liveshows gibt, ist unklar.
![Die St. Jakobs-Halle in Basel, vorbereitet für den Eurovision Song Contest 2025, mit leeren Sitzplätzen und Fahrzeugen auf der Veranstaltungsfläche.](https://cdn.unitycms.io/images/3VneqEJGq4mAh4kJ_fvidm.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=a9f4gKpSmpM)
Nach nur sieben Minuten waren beim Verkaufsstart alle verfügbaren ESC-Tickets der Liveshows am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Basel vergriffen. Nach nur 20 Minuten waren zudem alle Tickets der Preview-Shows weg.
Nun kündet die SRG eine zweite Ticketwelle für ESC-Tickets an. Eine verfeinerte Hallen- und Sitzplanung ermögliche diese. Neu verfügbar sind Tickets für alle neun Shows vom Montag, 10. Mai, bis zum Grand Final am 17. Mai.
Wer in der ersten Verkaufswelle kein Ticket ergattern konnte und auf eine zweite Chance hofft, muss aber noch lange in Startposition verharren: Die zweite Ticketwelle startet erst am Donnerstag, 27. März, um 12 Uhr.
Keine ESC-Tickets ohne Registrierung
Die Tickets werden wieder auf ticketcorner.ch zum Verkauf angeboten. Für Kurzentschlossene gibt es aber keine Möglichkeiten, eine Eintrittskarte zu erwerben: Zugang haben weiterhin nur jene Personen, die sich bereits am 10. Januar für einen Ticketkauf vorregistriert hatten.
Die Registrierten werden heute Montag via Mail direkt von Ticketcorner informiert. Am 24. März erhalten sie zudem einen neuen Zugangscode. Dieser ermöglicht der Zugang zu dem Bereich, wo die Tickets erworben werden können.
![Futuristisch beleuchtete Bühne mit laserartigen Lichtstrahlen und dem Logo des Eurovision Song Contest im Hintergrund.](https://cdn.unitycms.io/images/AhgUuWqVqvU8A2hV35WKTC.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=ElDwpb7QROs)
Wie viele ESC-Tickets gibt es noch?
Wie viele Tickets noch verfügbar sind, lässt sich schwer einschätzen. Pro Liveshow könnten bis zu 12’400 Tickets zur Verfügung stehen – so viel Platz bietet die Halle, wie die Organisatoren im vergangenen August bekannt gaben. Allerdings könnten Faktoren wie etwa die Grösse der Bühne dafür sorgen, dass weniger Plätze zur Verfügung stehen.
In der ersten Ticketwelle wurden 42’000 Tickets für die drei Liveshows und sechs Hauptproben verkauft. Die Anzahl der noch verfügbaren Tickets will die SRG auf Anfrage dieser Redaktion nicht kommunizieren. Nach der zweiten Welle am 27. März würde die Anzahl der verkauften Tickets bekannt gegeben. «Möglicherweise folgt noch eine dritte Verkaufswelle», sagt Adrian Erni, ESC-Mediensprecher bei der SRG.
«Wir erwarten weiterhin ein grosses Interesse an den Tickets, können jedoch im Voraus keine genaue Prognose zum Ansturm geben», so Erni weiter. «Wir haben zahlreiche Rückmeldungen zum Ticketverkauf erhalten und verstehen, dass die hohe Nachfrage dazu geführt hat, dass nicht alle ein Ticket bekommen konnten.»
Achtung vor ESC-Tickets auf Drittplattformen
Aufgrund der hohen Nachfrage appellieren die Organisatoren auch weiterhin an alle Fans, die bislang noch kein ESC-Ticket erwerben konnten, nicht voreilig Tickets auf Drittplattformen zu kaufen. Für die Gültigkeit von Tickets von Drittplattformen oder Privatverkäufen können die Veranstalter keine Garantie übernehmen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zu einem späteren Zeitpunkt bestehe die Möglichkeit, exklusiv bei Ticketcorner Fansale nach verifizierten Tickets zu suchen. «Der offizielle Zweitmarkt von Ticketcorner garantiert, dass alle wiederverkauften Tickets gültig sind», schreibt die SRG weiter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.