1,78 Milliarden Kilowattstunden StromChina nimmt grössten Offshore-Solarpark in Betrieb
An der Küste des Bundesstaats Shandong hat Chinas staatlicher Energiekonzern CHN Energy einen gigantischen Solarpark ans Netz angeschlossen. Er soll 2,67 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.
![So sieht die neue Anlage vor der Küste Chinas aus.](https://cdn.unitycms.io/images/BpU8KNu7aK1ADA44Lm8L1a.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=CRixODNHn_Q)
8 km vor der Küste der ostchinesischen Stadt Dongying hat der staatliche chinesische Energiekonzern CHN Energy die bislang grösste Solaranlage über Wasser fertiggestellt. Sie erstreckt sich auf einer Fläche von 1223 Hektar und besteht aus 2934 Solarplattformen, die auf grossen Offshore-Stahlfundamenten sitzen. Jede Plattform ist 60 auf 35 Meter gross.
Der Offshore-Solarpark soll jährlich 1,78 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen und damit etwa 2,67 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Damit sollen rund 503’800 Tonnen Kohle eingespart und Kohlendioxidemissionen um etwa 1,34 Millionen Tonnen pro Jahr verringert werden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Diese Woche meldete das Unternehmen, dass der Solar-Park erfolgreich angeschlossen wurde. Es sei das erste Mal, dass ein 66-Kilovolt-Offshore-Kabel zusammen mit einem Onshore-Kabel für eine Stromübertragung über grosse Entfernungen im Solarsektor verwendet werde.
Weitere Solar-Anlagen geplant
China, der weltweit mit Abstand grösste Verursacher von Treibhausgasen, will den Bau von Solanlagen weiter vorantreiben. Geplant ist mindestens eine neue Offshore-Anlage in der Bucht von Laizhou, etwas weiter südöstlich der ersten Anlage. Sie soll rund 400 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.
Zudem läuft ein Projekt in Afrika, bei dem China federführend ist. Vor der Küste Simbabwes soll ein Offshore-Solarpark entstehen, der rund 1 Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt und rund eine Milliarde Dollar kosten soll.
aeg
Fehler gefunden?Jetzt melden.