AboInterview mit Stromwirtschaft-Verbandschef «Hausbesitzende mit Solaranlage können nicht nur Subventionen kassieren»
Die Schweiz muss Solarenergie ausbauen – aber nicht nur im Sommer, da wird der Überschuss zum Problem für das Netz. Michael Frank sagt, Private müssten Mitverantwortung übernehmen.
Die Schweiz ist derzeit in Sachen Solarenergie auf gutem Weg. Sie muss die erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren aber noch weit stärker ausbauen. Das hat Folgen: Im Sommer droht künftig ein grosser Überschuss an Solarenergie, der das Stromnetz überlasten kann. Wer eine Solaranlage besitzt, muss sich deshalb darauf einstellen, einen Teil der Eigenproduktion nicht mehr ins öffentliche Netz einspeisen zu dürfen und in diesem Fall kein Geld mehr dafür zu erhalten.