Geldberater zu BörsenkursenAktiengewinne ins Trockene bringen
Wer jetzt Gewinne realisieren will, muss sich gut überlegen, was er mit dem Geld anstellen will. Das Marktklima dürfte kaum mehr so positiv sein wie noch im ersten Halbjahr.
Ich halte 15 Aktientitel aus dem SMI mit einem Gewinn von 5 bis 72 Prozent. Gibt es Gründe, um zum jetzigen Zeitpunkt meine Gewinne mitzunehmen? C. B.
Ja. Es würde mich nicht wundern, wenn die Kurse über den Sommer und auch im Herbst nach dem guten Lauf der Börsen wieder etwas nachgeben. Dank der Aussicht auf sinkende Zinsen auch in den USA und der nachgebenden Inflation erhalten die Börsen auch in den nächsten Monaten eine Stütze.
Das Marktklima dürfte allerdings kaum mehr ganz so positiv sein wie noch im ersten Halbjahr, und es braucht wenig, dass die Kurse abbröckeln. Dies spricht dafür, dass man Gewinne auch mal ins Trockene bringt. Allerdings stellt sich dann für Sie die Frage, was Sie mit dem Geld machen wollen. Wenn Sie wieder die genau gleichen Titel kaufen würden, ist eine Gewinnmitnahme nicht zwingend angesagt.
«Hin und Her macht die Taschen leer»
Erstens kosten Sie der Verkauf und der Wiederkauf der Papiere Gebühren – ganz nach dem Börsensprichwort «Hin und Her macht die Taschen leer». Und zweitens haben Sie keine Garantie, dass Sie dann für Ihre Wiederanlage ein gutes Timing erwischen. Die Gewinne mitnehmen würde ich zurzeit, wenn Sie das Geld ohnehin für einen anderen Zweck brauchen. Falls Sie aber langfristig in qualitativ guten Aktien investiert bleiben möchten und an den Dividenden interessiert sind, würde ich dabei bleiben, selbst mit dem Risiko, dass sich ein Teil Ihrer Kursgewinne zwischenzeitlich in Luft auflöst.
Fehler gefunden?Jetzt melden.