Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nationale Wahlen 2023
Das antwortete unser Politologen-Duo auf Ihre Fragen

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Alle vier Jahre wird die politische Macht in der Schweiz neu verteilt. Das Volk bestimmt, welche Vertreterinnen und Vertreter ins Parlament einziehen. Dabei gibt es viele Faktoren, die mitentscheiden. So können Geld und Marketing das Wahlresultat beeinflussen. Aber wie genau? Was würde geschehen, wenn mehr Wahlberechtigte an die Urne gingen, vor allem Jüngere? Wie dominant ist der Einfluss der Parteien und Listenverbindungen? Ist unser Wahlverhalten nicht oft einfach trivial? Und: Wie wichtig sind diese Wahlen überhaupt?

Das Politologen-Duo Adrian Vatter (links) und Rahel Freiburghaus (rechts) beantwortet Ihre Fragen. Moderiert wird der Anlass von «Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi (Mitte).

Der Professor für Politikwissenschaft Adrian Vatter und die promovierte Politologin Rahel Freiburghaus von der Universität Bern liefern in ihrer Wahlkolumne «Fakten für Debatten» jede Woche Denkfutter. Nun beantworteten die beiden im Livestream Ihre Fragen zu den Wahlen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.