AboWahlkolumneNicht wählen gehen? Dafür gibt es gute Gründe
Auch diesen Herbst wird die Stimmbeteiligung wohl unter 50 Prozent liegen. Das ist weniger besorgniserregend als gedacht.
Mehr als jedes zweite Wahlcouvert landet direkt im Papiermüll. Entsprechend ist die bei weitem grösste Schweizer Partei diejenige der Nichtwählenden. Von allen OECD-Ländern hat die Schweiz die chronisch niedrigste Wahlbeteiligung. Wir sind das einzige Land, in dem seit rund 50 Jahren mehr als die Hälfte der Urne fernbleibt. Die Schweizer seien ein Volk von Wahlmüden und Demokratieabstinentinnen, dem seine politischen Rechte egal seien und so die Demokratie schwäche, lautet der oft gehörte Vorwurf. Und dieser scheint das viel beachtete Ranking des Demokratiebarometers zu erhärten, wo die Schweiz über Jahre hinweg bestenfalls mittelmässig abgeschnitten hat.