Die Rad-WM heuteDas Programm der Weltmeisterschaft am Samstag
Auch am heutigen Tag führen die WM-Strecken durch die Stadt Zürich. Zudem starten die Frauen in Uster. Alles zu Verkehrsbehinderungen, Strecke und Programm.
Das erwartet Sie am Samstag, 28. September, an der WM
Seit Mittwoch läuft die zweite Phase der Rad-WM. Auch heute Samstag stehen die Strassenwettkämpfe auf dem Programm (Details dazu weiter unten). Das bedeutet, dass die Rennen über die Rundkurse im Zürcher Stadtgebiet führen. Die Verkehrsbeschränkungen sind nun am grössten. Bis zum 29. September sind etwa die Stadtteile Witikon und Zürich Ost von vielen Sperrungen betroffen.
Die wichtigsten Infos zu den Verkehrsbehinderungen
Das sind die Einschränkungen im ÖV:
In Witikon ist die grösste Zufahrtsstrasse, die Witikonerstrasse, bis zum 29. September von 5 bis 19 Uhr komplett gesperrt. Die Verbindung der Buslinie 31 nach Witikon wird ebenfalls bis zum 29. September eingestellt. Die direkte Anbindung des Quartiers an Klusplatz, Hegibachplatz und Hauptbahnhof ist damit gekappt. Als Ersatz bieten die VBZ einen Bus an, der bis zur Kirche Fluntern fährt. Dort müssen Passagiere auf das Tram umsteigen. Zusätzlich gibt es einen Ersatzbus von der Stodolastrasse bis nach Rehalp. Dort besteht Anschluss an die Tramlinie 11 und die Forchbahn.
Hier finden Sie Informationen für die Innenstadt, Witikon und Oerlikon
Hier sind die Angaben zu den Einschränkungen des ÖV in den Regionen Zollikon / Zollikerberg / Küsnacht / Zumikon
Hier sämtliche Infos zu den Regionen Gossau ZH / Maur / Meilen / Uetikon am See / Volketswil / Dübendorf / Uster / Winterthur
Das sind die Auswirkungen für die Automobilisten
Der Grossanlass in der Innenstadt wirkt sich auch auf die Automobilisten aus. Das Stadtgebiet Ost der Stadt Zürich ist für den motorisierten Individualverkehr einzig via Forchautostrasse A52 erreichbar. Für die vereinfachte Zufahrt wird eine Zufahrtsbewilligung benötigt.
Schnell, einfach und übersichtlich präsentiert werden die Verkehrsführungen auf dem GIS-Browser des Kantons Zürich. Adresse eingeben, Datum wählen und schon sind Informationen zu Sperrungen auf einen Blick verfügbar.
Sperrungen und Umleitungen auf den digitalen Navigationssystemen
Der Kanton und die Stadt Zürich haben mit dem lokalen Organisationskomitee und Viasuisse ein sogenanntes kooperatives Verkehrsmanagement für den Anlass lanciert. Wie es in einer Mitteilung heisst, soll damit der Verkehrsfluss auf den Strassen rund um die Rennstrecken sichergestellt werden. «Ziel ist, die Verkehrsteilnehmenden durch die digitalisierten Informationen zu Sperrungen, Umleitungen und weiteren Massnahmen via Navigationsdienstleister wie TomTom, Apple-Karten oder Google Maps effizient an ihren Zielort zu geleiten.»
So oder so: Nach Rennschluss und spätestens ab 19 Uhr wird der Verkehr wieder in den Normalbetrieb überführt. Ab dann werden alle Strassen wieder wie üblich befahrbar sein.
Zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs?
Querungen der WM-Strecken sind zu Fuss oder mit dem Velo (das gestossen werden muss) möglich. In Streckenbereichen, die mit Gittern abgesichert sind, ist die Querung an gekennzeichneten Stellen und gemäss Weisung der Streckenposten oder des Sicherheitspersonals gestattet.
Das Sportprogramm
8.15 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Männer H3 über 57,8 Kilometer mit Start und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizer: Fabian Kieliger und Micha Wäfler.
10.45 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Frauen C1-3 sowie C4-5 über 56,5 bzw. 70,2 Kilometer. Beide Rennen starten und enden auf dem Sechseläutenplatz. Die teilnehmenden Schweizerinnen: Flurina Rigling und Franziska Matile-Dörig.
12.45 Uhr: Strassenrennen Frauen über 154,1 Kilometer mit Start in Uster um den Greifensee, anschliessend viermal über den City Circuit, das Ziel ist auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizerinnen: Caroline Baur, Elise Chabbey, Noemi Rüegg, Elena Hartmann sowie Jasmin Liechti und Linda Zanetti (beide U-23).
Die Rennstrecken
Fehler gefunden?Jetzt melden.