Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rad-WM in Zürich
Das Programm und seine Höhepunkte

epa11253251 Dutch rider Mathieu van der Poel of team Alpecin Deceuninck celebrates as he wins the Ronde van Vlaanderen (Tour of Flanders) cycling classic over 270.8km from Antwerp to Oudenaarde, Belgium, 31 March 2024.  EPA/FREDERIC SIERAKOWSKI
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Samstag, 21. September

Das Sportprogramm

16.30 Uhr: Die offizielle Eröffnung der Rad-WM 2024 findet auf dem Sechseläutenplatz statt.

17.15 Uhr: Zeitfahren, Team Relay, Para-Cycling Handbike über 16,6 Kilometer. Start und Ziel befinden sich auf dem Sechseläutenplatz. Für die Schweiz am Start sind Yves Schmied, Micha Wäfler und Fabian Recher.

Die Highlights des Rahmenprogramms

Ab 12 Uhr: In den Fanzonen in der Innenstadt gibt es diverse Attraktionen. Darunter Kunstrad- und BMX-Shows.

14.45 Uhr: Die Stars im Zeitfahren finden sich auf der Rennbahn in Oerlikon zum offiziellen Training ein.

19.15 Uhr: Konzert von Synthiepop-Musiker Crimer.

Sonntag, 22. September

Das Sportprogramm

10 Uhr: Einzelzeitfahren, Para-Cycling Frauen B und C4-5 über 29,9 Kilometer mit Start in Gossau ZH und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. In den Schweizer Farben tritt Franziska Matile-Dörig an.

12 Uhr: Einzelzeitfahren Frauen über 29,9 Kilometer von Gossau ZH nach Zürich auf den Sechseläutenplatz. Für die Schweiz am Start sind Elena Hartmann und als U-23-Fahrerin Jasmin Liechti.

14.45 Uhr: Einzelzeitfahren Männer über 46,1 Kilometer mit Start auf der offenen Rennbahn Oerlikon und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizer Teilnehmer sind Stefan Küng und Stefan Bissegger.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Highlights des Rahmenprogramms

7.30 Uhr: Volksrennen im Zeitfahren von Gossau ZH nach Zürich.

Ab 8 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt gibt es verschiedene Attraktionen.

15 Uhr: Podiumstalk zum Thema «Grenzerfahrungen in Sport und Alltag» inklusive Konzert von Tabula Musica, dem Orchester für barrierefreie Musik, auf dem Sechseläutenplatz.

Montag, 23. September

Das Sportprogramm

9.15 Uhr: Einzelzeitfahren Junioren über 24,9 Kilometer das Seeufer entlang vom Sechseläutenplatz nach Meilen und zurück. Am Start für die Schweiz: Nicolas Bialon und Nicolas Ginter.

12.15 Uhr: Einzelzeitfahren, Para-Cycling Männer B und C4-5 über 29,9 Kilometer von Gossau ZH zum Sechseläutenplatz in Zürich. Die Schweiz wird vertreten durch Timothy Zemp und Fabio Bernasconi.

14.45 Uhr: Einzelzeitfahren Männer U-23 über 29,9 Kilometer von Gossau nach Zürich auf den Sechseläutenplatz mit den Schweizern Fabian Weiss und Jan Christen.

Die Highlights des Rahmenprogramms

Ab 9 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt gibt es verschiedene Attraktionen wie BMX-Shows.

14.30 Uhr: Podiumstalk zum Thema Zeitreise, einer Reise durch die Evolution der Technik der Mobilität, auf dem Sechseläutenplatz.

Dienstag, 24. September

Das Sportprogramm

8.30 Uhr: Einzelzeitfahren Juniorinnen über 18,8 Kilometer vom Sechseläutenplatz nach Herrliberg und zurück. Die Schweizerinnen: Muriel Furrer und Lara Liehner.

11 Uhr: Einzelzeitfahren, Para-Cycling Frauen C1-3 und H3-5 sowie Männer C1-3 und H1-5 über 18,8 Kilometer auf der Seestrasse vom Sechseläutenplatz nach Herrliberg. Für die Schweiz am Start: Flurina Rigling, Roger Bolliger, Sandra Stöckli, Benjamin Früh, Alain Tuor, Yves Schmied, Fabian Kieliger, Micha Wäfler, Tobias Lötscher und Fabian Recher.

16 Uhr: Einzelzeitfahren, Para-Cycling Frauen H1-2 und T1-2 sowie Männer T1-2 über 11,3 Kilometer mit Start auf dem Sechseläutenplatz bis nach Küsnacht und zurück. Mit Celine van Till.

Die Highlights des Rahmenprogramms

Ab 9 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt gibt es verschiedene Attraktionen mit einem Rollensprint und einem Handbike-Simulator.

12 und 13.45 Uhr: Podiumstalk zum Thema Olympiahelden auf dem Sechseläutenplatz.

19.15 Uhr: Konzert von Remo Forrer, ESC-Teilnehmer 2023.

Dan Henning vollbringt auf seinem BMX regelrechte Kunststücke.

Mittwoch, 25. September

Das Sportprogramm

10.45 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Männer B über 103,2 Kilometer. Die Fahrer absolvieren zweimal den City Circuit und anschliessend achtmal den sogenannten Lake Circuit durchs Seefeld.

10.45 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Frauen B über 84,7 Kilometer. Die Fahrerinnen bewältigen zweimal den City Circuit und anschliessend fünfmal den Lake Circuit.

14 Uhr: Zeitfahren, Mixed Relay über 53,7 Kilometer auf dem City Circuit, wobei pro Staffel jeweils ein Männer- und ein Frauenteam nacheinander eine Runde absolvieren. Die Schweizer Staffel besteht aus Elise Chabbey, Elena Hartmann, Noemi Rüegg, Stefan Bissegger, Silvan Dillier und Johan Jacobs.

Die Highlights des Rahmenprogramms

Ab 9 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt sind verschiedene Attraktionen zu sehen wie Trial-Shows.

11.30 Uhr: Podiumstalk zum Thema «Nachhaltigkeit bei Grossanlässen» wie der Rad-WM in Zürich.

Donnerstag, 26. September

Das Sportprogramm

9 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Männer H1-2 sowie Frauen H1-5 über 38 Kilometer und sechs Runden auf dem Lake Circuit mit Start auf dem Münsterhof und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizer Teilnehmenden sind Sandra Stöckli, Benjamin Früh, Alain Tuor und Yves Schmied.

10 Uhr: Strassenrennen Juniorinnen über 73,6 Kilometer mit Start in Uster und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizerinnen: Muriel Furrer, Lara Liehner, Chiara Mettier und Sirin Städler.

12.15 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Männer C4-5 sowie C3 über 90,2 bzw. 71,6 Kilometer mit Start auf dem Münsterhof und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Für die Schweiz: Fabio Bernasconi und Timothy Zemp.

14.15 Uhr: Strassenrennen, Junioren über 127,2 Kilometer von Uster bis zum Sechseläutenplatz in Zürich. Die Schweizer: Nicolas Ginter, Nicolas Halter und Nicola Zumsteg.

Die Highlights des Rahmenprogramms

Ab 9 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt gibts verschiedene Attraktionen.

15.30 Uhr: Podiumstalk zum Thema «Sportnachwuchs und dessen Herausforderungen» auf dem Sechseläutenplatz.

19.30 Uhr: Konzert von Mundartpopsänger Ritschi.

Sandra Stöckli in Aktion am Strassenrennen der Weltmeisterschaften 2022.

Freitag, 27. September

Das Sportprogramm

8.30 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Männer C1-2 über 62,7 Kilometer in zehn Runden auf dem Lake Circuit mit Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Für die Schweiz am Start ist Roger Bolliger.

11 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Frauen und Männer T1-2 über 31,8 Kilometer auf dem Lake Circuit (fünf Runden). Die Schweiz vertritt Celine van Till.

12.45 Uhr: Strassenrennen U-23 über 173,6 Kilometer von Uster rund um den Greifensee und dann auf dem City Circuit. Das Ziel ist auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizer: Fabian Weiss und das Brüderpaar Fabio und Jan Christen.

Die Highlights des Rahmenprogramms

Ab 9 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt hat es verschiedene Attraktionen.

15 Uhr: Podiumstalk zum Thema «Mis Velo, dis Velo» mit persönlichen Geschichten über die Liebe zum Radfahren bis hin zu globalen Trends und Herausforderungen in der Fahrradkultur und Velobranche auf dem Sechseläutenplatz.

20.15 Uhr: Bicycle-Kino mit diversen Kurzfilmen, die das Velo in all seinen Facetten in den Fokus rücken.

21.30 Uhr: DJ-Set mit Philippe Fierce.

Samstag, 28. September

Das Sportprogramm

8.15 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Männer H3 über 57,8 Kilometer mit Start und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizer: Fabian Kieliger und Micha Wäfler.

10.45 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Frauen C1-3 sowie C4-5 über 56,5 bzw. 70,2 Kilometer. Beide Rennen starten und enden auf dem Sechseläutenplatz. Die teilnehmenden Schweizerinnen: Flurina Rigling und Franziska Matile-Dörig.

12.45 Uhr: Strassenrennen Frauen über 154,1 Kilometer mit Start in Uster um den Greifensee, anschliessend viermal über den City Circuit, das Ziel ist auf dem Sechseläutenplatz. Die Schweizerinnen: Caroline Baur, Elise Chabbey, Noemi Rüegg, Elena Hartmann sowie Jasmin Liechti und Linda Zanetti (beide U-23).

Die Highlights des Rahmenprogramms

Ab 8 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt gibt es diverse Attraktionen wie Shows und Autogrammstunden.

9 Uhr: Velobörse auf dem Münsterhof.

14 Uhr: Podiumstalk zum Thema Superwoman, eine Diskussion mit inspirierenden Frauen.

20.15 Uhr: Bicycle-Kino mit diversen Kurzfilmen, die das Velo in all seinen Facetten in den Fokus rücken.

21.30 Uhr: DJ-Set mit Patricia Seidl.

Die Rad-WM-Strecke, erklaert vom Zuercher Radioprofi Mauro Schmid.
Wir fahren mit Schmid eine Runde auf dem WM-Circuit, wo er uns die Schluesselstellen zeigt.
12.08.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)

Sonntag, 29. September

Das Sportprogramm

9.45 Uhr: Strassenrennen, Para-Cycling Männer H4-5 über 57,8 Kilometer auf dem City Circuit und dem Lake Circuit. Die Schweizer im Einsatz: Tobias Lötscher und Fabian Recher.

10.30 Uhr: Strassenrennen Männer über 273,9 Kilometer mit Start in Winterthur über Kyburg an den Greifensee und auf den City Circuit, den die Fahrer siebenmal absolvieren. Die Schweiz wird vertreten durch Marc Hirschi, Stefan Küng, Silvan Dillier, Johan Jacobs, Mauro Schmid und Fabian Lienhard.

Die Highlights des Rahmenprogramms

7.45 Uhr: Volksstrassenrennen auf dem City Circuit.

Ab 9 Uhr: In den Fanzonen der Innenstadt gibt es verschiedene Attraktionen wie verschiedene Shows.