Schweizer RundfahrtenTour de Suisse Women so hart wie nie – Olympiasieger an Tour de Romandie
Die Organisatoren der Tour de Suisse Women präsentieren die Strecke der diesjährigen Ausgabe. An der Tour de Romandie tritt ein Superstar an.

Die Tour de Suisse Women findet 2025 vom 12. bis 15. Juni statt. Das ist ein Novum, denn zum ersten Mal wird die viertägige Frauentour vor der Männertour (acht Etappen vom 15. bis 22. Juni) durchgeführt.
«Mit über 500 Kilometern und knapp 7000 Höhenmetern verteilt über vier Etappen ist die Tour de Suisse Women 2025 die längste und somit wohl härteste Frauen-Tour seit der Lancierung im Jahr 2021», sagt der sportliche Direktor, David Loosli.
Start in Gstaad
Beim 5-Jahr-Jubiläum wird in Gstaad gestartet, mit einem rund 100 Kilometer langen Rundkurs. Auf dieser ersten Etappe macht das Peloton zudem einen kurzen Abstecher in die französischsprachige Schweiz.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Am Folgetag zieht der Tour-Tross von Gstaad weiter Richtung Campus Sursee, Oberkirch. Diese Etappe stellte Streckenplaner Loosli vor besondere Herausforderungen: «Mit der Länge der zweiten Etappe (ca. 165 km) kratzen wir an der oberen Grenze der reglementarisch erlaubten Distanz, die während eines Etappenrennens der Frauen an einem Tag zurückgelegt werden darf.»
Remco Evenepoel stürzte im Dezember
Der zweifache Olympiasieger von Paris Remco Evenepoel war im Dezember mit einem Postauto kollidiert und gestürzt. Der Belgier erlitt dabei Frakturen an der Rippe, dem rechten Schulterblatt und der rechten Hand sowie Quetschungen der Lunge und eine Verrenkung des rechten Schlüsselbeins.
Nun arbeitet der 25-Jährige an seinem Comeback, er wird dabei auch an der Tour de Romandie vom 29. April bis zum 4. Mai an den Start gehen. Fünf Jahre nach seiner ersten Teilnahme wird der belgische Meister das Aushängeschild dieser Ausgabe sein.

Zudem vermelden die Organisatoren bereits die Anmeldung von zwei starken Schweizern: Stefan Bissegger (Decathlon AG2R La Mondiale) sowie Jan Christen (UAE Team Emirates) fahren ebenfalls mit.
Fehler gefunden?Jetzt melden.