Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Fit in 8 Wochen
Bleiben Sie in Bewegung

So geht es (fast) von alleine!

Sonntag 23. Januar

Speiseplan:

  • Den freien Tag beginnen wir feierlich mit Œuf Benedict (so gehts), zusammen mit etwas gedämpftem Spinat ist das eine ganze Mahlzeit.

  • Das Mittagessen ist einfach: Wir garnieren eine Topinambursuppe mit gerösteten Haselnüssen. Den Topinambur (ein Wurzelgemüse, das auch bekannt ist als Jerusalem-Artischocke) schälen wir gar nicht, sondern putzen ihn nur gründlich, bevor wir ihn in die Pfanne geben. Ah ja, wer noch Caramelcreme übrig hat, darf diese nun als Süssspeise auslöffeln.

  • Abends machen wir Capuns mit Rahm und Käse (hier ein Rezept) – wir haben dafür ja heute Zeit. Zum Dessert gibt es Vermicelles mit einer Meringue-Schale.

Sportplan:

  • Sirkka und Scharly beenden die Woche mit dem Krafttraining.

  • Team Andreas geht auf die Skipiste, betreibt eine alternative Sportart oder geht während 60 bis 90 Minuten zügig am Berg.

  • Für Marc geht es hingegen nochmals ans Eingemachte: Es steht ein Intervalltraining an. Es dauert 50 bis 60 Minuten je nach Länge des Cooldown und sieht so aus: 10 Minuten Einlaufen, dann während 10 Minuten immer eine Minute Tempo machen, eine Minute locker traben. 10 Minuten locker joggen. Dann nochmals während 10 Minuten eine Minute Tempo machen, eine Minute locker traben. Auslaufen.

Wenn die Musik auch nicht mehr hilft...

Scharly hat ihre Ausdauereinheit in die Höhe verlegt. Sie hat sich dabei nicht nur ausgepowert, sondern auch zünftig aufgetankt. Wegen Stimmungen wie dieser lohnt sich jede Bewegungseinheit an der frischen Luft!

Samstag, 22. Januar

Speiseplan:

  • Einmal mehr backen wir hier Pancakes, heute mit geraspelten Äpfeln. Sie können sich aber auch ihr ganz eigenes Lieblingsfrühstück zubereiten. Jede Woche wieder wird der Kühlschrank geleert. Diesmal braten wir das übrige Gemüse und verpacken es (zusammen mit ein, zwei Kartoffeln) in einer französischen Omelette.

  • Das Abendessen? Auch einheimische Raubfische wie etwa Eglifilet liefern Omega-3-Fettsäuren. Wir backen darum diesen Fisch im Bierteig (hier das Rezept), machen uns einen Sauerrahm-Schnittlauch-Dip dazu sowie Salzkartoffeln und Stangensellerie. Vorbereitung für morgen? Die lassen wir links liegen.

Sportplan:

  • Für Sirkka stehen heute Treppen- oder Bergintervalle auf dem Programm. Sie dauern 45 bis 60 Minuten und sehen so aus: 10 bis 15 Minuten einlaufen, dann eine lange Treppe oder einen Anstieg 3-mal schnell nach oben gehen und locker wieder runter. 10 bis 15 Minuten lockeres Gehen, und schon geht es wieder an den Hang oder an die Treppe (3-mal hoch und runter).

  • Marc schnallt die Ski an oder betreibt eine Sportaktivität seiner Wahl.

  • Andreas absolviert das Krafttraining.

  • Scharly geht entweder ins Schwimmbad, wo sie jeweils eine Bahn locker, eine Bahn mittleres Tempo und eine schnelle Bahn zurücklegt, bevor sie eine Minute Pause einlegt und dann von vorn beginnt. Das Training dauert 30 Minuten. Alternativ sind auch 30 bis 45 Minuten Indoorrad in lockerer Intensität möglich.

Das neue Programm ist da!

Welche Musik motiviert Sie?

Fun-Fact der Woche

Wir kennen sie wohl alle, diese Tage, in denen die Zeit zum Sporttreiben einfach fehlt. Aber es gibt eine Alternative: Hausarbeit! Die muss ja ohnehin früher oder später erledigt werden. Statt eine halbe Stunde zu joggen, was etwa 270 Kalorien verbrennt, kann man alternativ 50 bis 55 Minuten das Bad schrubben.

30 Minuten Nordic Walking (220 Kalorien) könnte man durch eine Stunde Staubsaugen ersetzen. Und eine halbe Stunde Radfahren (205 Kalorien) lässt sich mit knapp einer Stunde Kleiderbügeln wettmachen.

Esther, 46

Manchmal bleibt mehr übrig, als unsere Ernährungsexperten angenommen hatten. Sei es, weil Sie weniger Hunger hatten, oder weil Ihnen die Portion schlicht zu gross war.

Kein Grund zur Sorge! Machen Sie es wie Leserin Esther. Sie setzte heute zum Nachtessen keine Hartweizenspagetti auf, sondern servierte das Trendgemüse Kalettes kurzerhand mit den Spätzli, die noch übrig waren.

Die Sportartikel-Hitparade

Die Nachfrage nach Sportutensilien in der Corona-Pandemie ist enorm, wie eine Auswertung von Galaxus für diese Zeitung zeigt. Was glauben Sie, was haben die Schweizer beim Onlinehändler bestellt? Einges überrascht, anderes war zu erwarten. Christian Brüngger hat sich die Bestell-Hitliste angeschaut, lesen Sie sie hier nach.

Alles Banane

Gestern hat es noch so gut ausgesehen bei Andreas auf dem Mittagsteller (den Fotobeweis finden Sie weiter unten). Heute leider weniger. Sehen Sie selbst: Das gab es heute bei ihm zu essen.

Andreas' Kommentar dazu: «Diätmagerautomittagessen 😔.» Wir hoffen sehr, dass dafür zum Znacht etwas umso Feineres auf den Tisch gekommen ist.

Es ist geschafft...

Sirkka hat ihr Ausdauertraining an die Wärme verlegt: «Mein Indoor-Ausdauertraining hab ich geschafft. Resultat: Bin zufrieden, verschwitzt und habe rote Backen bekommen…» Sport steht unserer Kandidatin ganz offensichtlich!

Esther, 46

Leserin Esther kocht weiter fleissig nach Plan und meint heute zum Zmittag: «Endlich mal etwas, das auch schön aussieht!»

Hakan, 46

Leser Hakan meint, es sei wichtig immer am Ball zu bleiben. «Vor 2 Jahren habe ich 15 Kilo abgenommen. Damit ich nicht wieder zunehme, ist Disziplin und eisernes Training gefragt. Dazu gehören mindestens einmal in der Woche die kultigen 1151 Treppenstufen am Born plus ein anschliessender 7km Run der Aare entlang!»

Peter, 58

Peters Ernährungs-Tipp: «Moringa Oleifera ist ein super (100% vegan) Lieferant für Mineralien, Vitamine, Enzyme und Aminosäuren. Ich nehme 1g pro Tag und manchmal einen Löffel im Mango-Smoothie. Habe seit dem mein Blutdruck wieder unter Kontrolle.»

Mit Kiwi gegen die schweren Beine

Nutzen Sie die Macht des Autopiloten!

Liebe Leserinnen, liebe Leser hapert es langsam mit der Motivation? Keine Sorge, wir haben damit gerechnet, dass dieser Moment kommen würde – früher oder später. Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Sie haben einen Autopiloten, der Ihnen jetzt helfen kann.

Keine Lust auf Sport? Keine Sorge: Das können Sie mit simplen Tricks ändern.

Denn man kann sich mit Motivation und Selbstdisziplin allein nur begrenzt positive Gewohnheiten aneignen. Jene, die es schafften, am Ball zu bleiben, nutzten einfach die Macht des Autopiloten besser. Wie das geht und mit welchen Tricks Sie sich selbst weiterhelfen können, lesen Sie hier.

Freitag, 21. Januar

Speiseplan:

  • Aus den Dessert- und Abendessenresten vom Vortag wird ein perfektes Frühstück: Wir kombinieren das Joghurt mit den Feigen, dem Kirschkompott und zusätzlichen Baumnüssen und etwas Granola.

  • Das Siedfleisch von Anfang der Woche schneiden wir klein und beträufeln es mit einer Kräutervinaigrette, zusammen mit Brot und einer Birne ist das ein perfektes Mittagessen ohne grossen Aufwand. Sollten Sie etwas Warmes wünschen, dann heizen Sie zu Hause doch die Bouillon (ebenfalls vom Dienstag) auf, sie lässt sich bestens in einer Thermoskanne transportieren.

  • Vielleicht kennen Sie das Trendgemüse Kalettes ja unter dem Namen Flower Sprouts. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl. Wir braten sie zusammen mit Kräuterseitlingen (und einer Zehe Knoblauch) mit etwas Öl an, hinzu kommt Vollrahm. Abschmecken, und fertig ist die perfekte Sauce zu Hartweizenspaghetti. Die Caramelcreme (so gehts.) ist schnell zubereitet, sie enthält aber garantiert weniger Zucker und Zusatzstoffe als eine gekaufte.

Sportplan:

  • Team Sirkka und Marc machen sich heute ans Krafttraining.

  • Team Andreas arbeitet an der Basisausdauer und geht 45 Minuten lang locker joggen.

  • Scharly macht sich, wie bereits am Dienstag, an ein Intervalljogging: Während 30 bis 40 Minuten heisst es abwechselnd eine Minute locker traben, eine Minute zügig marschieren. Wer im Joggen geübt ist, joggt eine Minute zügig und marschiert in der Pause nicht, sondern trabt.

«Das Wurzelgmües het mich in Bode abezoge»

Die erste intensive Joggingeinheit hat Andreas ganz offensichtlich gefordert. «Für uns alle ist der neue Plan doch nochmals ein Sprung», resümiert er.