Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home
Kochen Sie etwas Alt­modisches

Tisch mit Schale voller Kartoffeln, Glas Wasser, Zeitung, geräuchertem Fisch auf Papier, Zitronenscheibe und Glas Limonade.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Wörtchen «altmodisch» ist auch ein Ort. Hier bleiben alte Werte bestehen, alles ist verlässlich, ein bisschen kurlig vielleicht, aber gemütlich und vertraut. Deswegen lohnt es sich, ab und zu altmodisch zu kochen. Etwas Bewährtes, das einen an die Kindheit oder zumindest an eine alte Geschichte oder einen Film aus vergangener Zeit erinnert. Diese einfachen Rezepte sind perfekt dafür. Produkte und Foto: Broste Copenhagen

1 — Kartoffelsuppe mit Lauch und Speck

Zwei weisse Porzellanschüsseln mit cremiger Suppe, garniert mit Schnittlauch, auf einem Holztisch. Zwei Gläser Weisswein daneben.

Wenn man Filme schaut, die in einem anderen Jahrhundert spielen, beginnt ein gutes Mahl mit einer Suppe. Diese kommt in der grossen Suppenschüssel auf den Tisch – auch als Zeichen dafür, dass die Welt noch in Ordnung ist. Suppen sind gut, einfach, günstig und nahrhaft. Machen Sie öfter eine Suppe, denn gerade in diesen kalten grauen Wintertagen nährt und wärmt sie auf beste Art.

Zutaten:

  • 50 g Speckwürfel

  • 2 EL Butter

  • 3 Lauchstängel, in Rädchen geschnitten

  • 6 Kartoffeln, in Würfel geschnitten

  • 7 dl Bouillon

  • 1 EL Thymianblättchen

  • Butter

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  • 2 dl Rahm

Zubereitung:

Braten Sie die Speckwürfel langsam in der Butter an. Wenn sie knusprig sind, geben Sie den Lauch dazu. Sobald der Lauch duftet, folgen die Kartoffeln. Geben Sie den Thymian bei und giessen die Bouillon dazu. Zugedeckt etwa 20 bis 30 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist. Pürieren, den Rahm beigeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit Schnittlauch garniert servieren.

Nostalgie vermittelt Beständigkeit

Ein Stapel weisses Geschirr mit Suppenschüsseln und Tellern auf hölzernen Schneidebrettern vor einem dunkelblauen Hintergrund.

Servieren Sie Suppe aus einer grossen Suppenschüssel. Eine Suppenschüssel mit Deckel und Loch für den Schöpflöffel ist einfach ein wunderschönes Stück Geschirr. Am ehesten finden Sie solche kleine Wunder, zu denen übrigens auch Saucieren und gute Holzbretter, Zuckerdosen, silberne Tabletts, edle Küchentücher und vieles mehr gehören, in Brocantegeschäften wie hier bei Trudy & Vinz in St. Gallen.

2 — Hachis Parmentier

Ein Auflaufgericht mit Hackfleisch, Karotten und überbackenem Käse in einer weissen Ofenform auf einem Holztisch.

Gemütlich im Backofen fertig gekocht, gibt dieses traditionelle französische Alltagsgericht eine perfekte Wohlfühlmahlzeit ab. Es verdankt seinen Namen dem Pariser Apotheker Antoine Parmentier (1737–1813), der gegen die Hungersnot in seinem Land kämpfte und die Kartoffel in Frankreich etablierte.

Zutaten Kartoffelstock:

  • 1 kg Kartoffeln

  • 1 dl Milch

  • 1 dl Rahm

  • 50 g Butter

  • Salz, Pfeffer

  • Muskatnuss

  • 100 g Gruyère, geraffelt

Zutaten Hackfleisch:

  • 500 g Rindshackfleisch

  • 2 Rüebli, geschält, in Würfeli geschnitten

  • 2 Schalotten, gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 2 EL gehackte Petersilie

  • 1 dl Bouillon

  • 2 EL Butter

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung Kartoffelstock:

Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Würfel. Kochen Sie sie in Salzwasser oder Bouillon weich und giessen Sie das Wasser im Anschluss ab. Zerdrücken Sie die Kartoffeln mit einer Gabel und pressen Sie sie durch eine Gemüsepresse. Erhitzen Sie die Milch, den Rahm und die Butter. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit den Kartoffeln mischen.

Zubereitung Hackfleisch:

Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Rüebli ca. 5 Minuten dünsten, dann die Schalotte, die gehackte Petersilie und den Knoblauch beigeben, alles weitere 5 Minuten dünsten. Das Fleisch dazugeben und rundum anbraten. Die Bouillon darübergiessen und alles etwa 15 Minuten köcheln, dann würzen.

Fertigstellung:

Das Fleisch in eine eingefettete Gratinform geben. Dann den Kartoffelstock darüber geben. Mit einer Gabel verstreichen. Den Käse darüber verteilen und alles im 180 Grad heissen Backofen etwa 20 bis 30 Minuten backen und heiss mit einem feinen, grünen Salat servieren.

3 — Bratwürste und Kartoffeln aus dem Ofen

Ofenplatte mit gebratenen Würstchen, Kartoffeln und Karotten in einer braunen Sosse, garniert mit Thymian.

Eintopf geht auch im Backofen. Dieses deftige Gericht mit Bratwürsten und Kartoffeln ist unkompliziert und gelingt immer.

Und so gehts:

Schälen Sie Kartoffeln und Rüebli und schneiden Sie sie in Stücke. Schneiden Sie einige Schalotten in Streifen. Mischen Sie das Gemüse und die Schalotten mit Olivenöl, etwas Salz und fein gehackten Kräutern wie Rosmarin und Thymian. Kaufen Sie qualitativ gute Schweinsbratwürste vom Metzger Ihres Vertrauens. Machen Sie aus einer Wurst zwei kleinere. Mischen Sie diese Würste auch mit dem Gemüse, dem Öl und den Kräutern. Legen sie alles in eine Gratinform und rösten Sie es im 200 Grad heissen Backofen ca. 30 Minuten.

In der Zwischenzeit machen Sie eine Bratensauce. Dafür geben Sie Butter in eine Pfanne. Schmelzen Sie sie und geben Sie unter Rühren etwas Mehl bei. Geben Sie etwas trockenen Weisswein und einen guten Fond dazu. Gute Fonds gibt es zum Beispiel bei Le Saucier. Wenden Sie die Würste und das Gemüse. Nun giessen Sie die Bratensauce sorgfältig am Rand entlang in die Gratinform und backen Sie alles im 200 Grad heissen Backofen nochmals etwa 20 bis 30 Minuten fertig. Servieren Sie das Gericht direkt aus der Ofenform.

5 — Pouletschnitzel mit Lauch und Pilzen

Gebratene Hähnchenbrustfilets in Sahnesosse mit Pilzen und Lauch in einer Pfanne.

Kochen Sie Pouletschnitzel mit viel Gemüse, und schon haben Sie ein unkompliziertes, aber raffiniertes kleines Festmahl.

Und so gehts: 

Würzen Sie die Pouletschnitzel mit etwas Salz und Pfeffer, wenden Sie sie in ein wenig Mehl. Braten Sie sie beidseitig in Butter und Olivenöl an. Herausnehmen und warm stellen. Dann geben Sie etwas mehr Butter in die Pfanne und braten Lauchringli einige Minuten an. Anschliessend in Scheiben geschnittene Champignons dazugeben. Wenn beides gut angebraten ist, giessen Sie etwas Weisswein und Bouillon darüber und lassen alles zur Hälfte einkochen. Köcheln Sie den Lauch und die Pilze noch einige Minuten, giessen Sie Rahm dazu und schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab. Nun geben Sie die Pouletschnitzel wieder zurück in die Pfanne und erwärmen alles. Servieren Sie das Gericht beispielsweise zu Bratkartoffeln oder Butternudeln.

6 — Köstliche Kräuterkartoffeln

Kartoffelstücke mit Kräutern in einem Topf, daneben Knoblauch und frische Kräuter auf einem Holztisch.

Kartoffeln sind ein bewährtes, gutes und nahrhaftes Gemüse. Versuchen Sie diese Kräuterkartoffeln. Sie sind einfach, unkompliziert und haben das gewisse Etwas.

Und so gehts: 

Schälen Sie Kartoffeln und schneiden Sie sie in Würfel. Kochen Sie sie in einer guten Bouillon gar. Anschliessend giessen Sie das Kochwasser ab. Hacken Sie Kräuter wie Petersilie, Estragon und Schnittlauch. Sie können auch noch etwas Knoblauch fein hacken, wenn Sie mögen. Geben Sie Butter in eine Bratpfanne. Fügen Sie Kräuter hinzu und mischen Sie alles gut. Dann übergiessen Sie die Kartoffeln mit der Kräuterbutter, mischen alles gut und servieren die Kräuterkartoffeln als Beilage oder allein mit einem Spiegelei oder etwas Käse und Salat.

7 — Eine richtig feine Schoggicreme

Drei Keramiktöpfchen mit Schokoladenmousse, jeweils mit einem Klecks Rahm garniert, auf einem Holztablett angeordnet.

Nichts vollendet ein gutes Essen so wunderbar wie ein gemütliches Dessert nach Grossmutters Art. Eine klassische einfache Schoggicreme schmeckt himmlisch.

Zutaten:

  • 125 g dunkle Schokolade

  • 5 dl Milch

  • 80 g Puderzucker

  • 1 KL Vanilleextrakt

  • 25 g Maizena

  • 1 Ei

  • 30 g Butter

  • 1 dl Wasser

Zubereitung:

Die Schokolade in Stücke brechen und mit dem Wasser in einer Pfanne unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Die Milch erhitzen, die geschmolzene Schokolade und die Vanille in die heisse Milch giessen. Den Puderzucker und das Maizena in eine Schüssel sieben, das verquirlte Ei beigeben. Die Schokoladenmilch darüber giessen und das Ganze wieder in die Pfanne zurückgeben. Die Mischung auf kleiner Hitze unter Rühren dick werden lassen. Vom Feuer nehmen und die Butter in kleinen Stücken beigeben. Die heisse Mischung in Gläser, Tassen oder Ramequins einfüllen, abkühlen lassen und mit Schlagrahm und Schoggisplittern servieren.

Das gehört dazu

Eleganter Tisch mit gedecktem Geschirr, geschmückten Tellern und erleuchtetem Kerzenhalter.

Ein guter Wein, schöne Gläser, Kerzenlicht, Stoffservietten und eine Ménagère mit Salz und Pfeffer gehören auf den Tisch, wenn Sie etwas Altmodisches servieren und geniessen.