Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bildung im Kanton Zürich
Regierungsrat spricht 100 Millionen für Pflegeausbildung

Schild bei einer Pflegedemo in Bern am 30.10.2021 vor dem Bundeshaus mit der Aufschrift ’Gute Pflege braucht Menschen! JA zur Pflegeinitiative am 28. November’.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Betrag ist für die nächsten acht Jahre vorgesehen. Der Bund werde sich mit einem Beitrag in maximal gleicher Höhe beteiligen, wie der Zürcher Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.

Ziel ist, dass mehr Pflegende einen Diplomabschluss machen. Gefördert werden sollen darum Personen, die eine Ausbildung in Pflege an höheren Fachschulen oder Fachhochschulen machen. Sie können mindestens 500 Franken pro Monat beantragen, wenn sie das 21. Altersjahr abgeschlossen haben. Über 30-Jährige sollen 700 Franken erhalten.

Auch Spitäler und Heime profitieren

Der Kanton unterstützt auch Spitäler, Heime und Spitex-Organisationen. Pro geleistete Ausbildungswoche erhalten diese 250 Franken. Projekte, die das Ausbildungspotenzial oder die Ausbildungsqualität an den Institutionen verbessern, sollen zudem mit 500'000 Franken gefördert werden.

Die Förderung der Pflegeausbildung ist die erste Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative. Die zweite Etappe soll die Arbeitsbedingungen und die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten verbessern. Im Sommer 2024 wurde die Vernehmlassung zum Bundesgesetz abgeschlossen.

SDA/far