Abstimmung am 18. MaiNeue Wohnungen, Flughafen, Firmensteuern: Darüber stimmt Zürich ab
Die Stimmberechtigten entscheiden über eine kantonale und drei städtische Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

Kanton Zürich: Senkung der Firmensteuer
Der kantonale Gewinnsteuersatz für Firmen soll um 1 Prozentpunkt (von 7 auf 6 Prozent) gesenkt werden. Es ist der zweite Schritt der Steuervorlage 17. Der erste Schritt beinhaltete ebenfalls eine Senkung um 1 Prozentpunkt, damals von 8 auf 7 Prozent, und wurde 2019 vom Stimmvolk angenommen.
Wie hoch die Steuerausfälle bei Schritt 2 ausfallen, ist umstritten. Die Befürworter sprechen von mittelfristig 40 Millionen Franken für die Gemeinden, die Gegner von 350 Millionen. Als Ausgleichszahlungen sind in den ersten beiden Jahren nach Inkraftsetzung 20 Millionen vorgesehen.
Artikel zum Thema:
Stadt Zürich: Transfer der Flughafen-Aktien
Die Zürcher Stadtregierung will ihre Beteiligung von 5 Prozent der Aktien an der Flughafen Zürich AG (FZAG) vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen übertragen. Der Wert der Flughafen-Beteiligung Zürichs liegt derzeit bei rund 334 Millionen Franken. Die Stadt begründet dies damit, dass sie mit ihrer Beteiligung an der FZAG strategische Ziele im öffentlichen Interesse verfolge. Deshalb gehöre die Beteiligung nicht ins Finanz-, sondern ins Verwaltungsvermögen. Dort führt die Stadt Vermögenswerte, die der Erfüllung von öffentlichen Aufgaben dienen und nicht einfach veräussert werden können. Zum Finanzvermögen gehören Vermögenswerte, die grundsätzlich jederzeit verkauft werden können, weil sie nicht nötig sind, um die Aufgaben der Stadt zu erfüllen.
Artikel zum Thema
Stadt Zürich: Erweiterungsbau der Schule Entlisberg

Die Stadt will die Schulanlage Entlisberg in Zürich-Wollishofen erweitern. Das Projekt umfasst den Bau eines neuen Schulgebäudes mit 9 Primarklassen, 2 Kindergartenklassen und einer Sporthalle. Zudem entstehen neue Räume für Betreuung, Schulsozialarbeit und eine zentrale Mensa. Die Kosten belaufen sich auf 54 Millionen Franken.
Artikel zum Thema:
Stadt Zürich: Neubau Siedlung Salzweg

Die Stadt Zürich plant den Ersatzneubau der Wohnsiedlung Salzweg in Altstetten. Die bestehende, rund 50 Jahre alte Siedlung weist erhebliche bauliche und energetische Mängel auf. Deshalb soll ein Ersatzneubau mit 230 Wohnungen (statt bisher 130) entstehen. Ein Drittel der Wohnungen wird subventioniert sein. Zusätzlich sind Gemeinschaftsräume, ein Doppelkindergarten und Kindertagesstätten geplant. Die Kosten belaufen sich auf 118,7 Millionen Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.