Sweet HomeSo frischen Sie Ihre Wohnung auf
Genug von düsteren, kalten Wintertagen, von Farblosigkeit und Schwere? Bringen Sie langsam etwas Frühlingsfrische ins Daheim. Diese zehn Ideen helfen Ihnen dabei.

Wenn man ein wenig müde ist, dann rausgeht und eine Weile an der frischen Luft ist, fühlt man sich danach wach, offen und hat mehr Energie. So ähnlich kann es nach vielen langen Wintermonaten mit dem Einrichten daheim gehen. Auch wenn der Frühling noch nicht gerade um die Ecke ist, tut ein bisschen frische Luft dem Zuhause jetzt schon gut. Foto über: Stadshem
1 — Setzen Sie Accessoires in freundlichen Farben ein

Am schnellsten und einfachsten können Sie einen Look mit neuen Accessoires ändern. Suchen Sie nach hübschen Leuchten, nach Kissen, nach Schalen und Krügen. Schön, ruhig und frisch wirken Farben wie kühle Grün- und wässrige Blautöne sowie Akzente in Zitronengelb.
2 — Gönnen Sie sich mehr Platz

Versuchen Sie, die Einrichtung ein wenig luftiger wirken zu lassen. Beginnen Sie zum Beispiel damit, dass Sie Ihr Sofa weg von der Wand rücken. Vielleicht entscheiden Sie sich eher für einen oder zwei Poufs anstelle von schweren Sesseln? Diese können Sie ja in andere Ecken oder Räume stellen, damit sie dort als Zentrum einer Leseecke «übersommern» können. Stellen Sie Blumen auf, und zwar in grossen Glasvasen, und ersetzen Sie Tischleuchten mit schlichten Stehleuchten. Dies sind alles einfache Tricks, um das Wohnzimmer ein wenig aufzulockern und alles in den warmen Jahreszeiten, die ja bestimmt bald kommen, frischer und geräumiger wirken zu lassen. Beim brandneuen Sofa «Rest» von Muuto verbinden sich Weichheit und Komfort mit einer klaren, modernen Linienführung,
3 — Lassen Sie Möbel schweben

Ein anderer Trick, um Räume grösser wirken zu lassen, sind Möbel, die man an die Wand montiert. Das ist natürlich kein saisonaler Stylingtipp, sondern eine immer aktuelle Einrichtungsidee für alle, die sich grundsätzlich eine luftigere Einrichtung wünschen. Ein schönes Beispiel ist das Wandregal «Minimassiv» von Norrgavel.
4 — Vereinfachen Sie alles

Im Winter und in der dunklen Zeit kommt der Wunsch nach Kuschligkeit auf. So schichten wir mit Decken, Kissen und Fellen. Es geht noch eine Weile, bis es wieder heller und freundlicher wird, aber wer sich jetzt schon mehr Frische wünscht, beginnt mit der Vereinfachung. Diese ist wie eine Art Striptease. Entfernen Sie die dicken Schichten und wählen Sie schlichtere Decken, neutrale Farben und ein bisschen weniger von allem. Der Bettüberwurf «Offset» aus Bio-Baumwolle in asymmetrischer Patchworktechnik gefertigt ist von Ferm Living.
5 — Gönnen Sie sich Höhe

Gewisse Wohnsituationen verlangen geradezu höhere und schlankere Möbel, um leichter zu wirken. Ein gutes Beispiel sind die dicken, fetten Boxspringbetten, die mittlerweile in sehr vielen Schlafzimmern stehen. Geben Sie ihnen elegante, leichte und vor allem in der Höhe passende Nachttischchen und doppeln Sie gleich nach mit einer schlanken, hohen Leuchte. Leichter wirken solche Nachttischchen wie übrigens auch Hochkommoden, schmale Schränke und Regale, wenn Sie auf Beinen stehen. Der Nachttisch «Minimassiv» ist von Norrgavel.
6 — Wagen Sie Rosa

Rosa ist eine Farbe, die immer frisch, jugendlich und frühlingshaft wirkt. Wagen Sie mehr Rosa in Ihrem Leben oder zumindest in Ihrer Einrichtung. Gerade auf grossen Flächen kann diese Farbe sehr edel wirken und für viel Eleganz sorgen. Dieses Sofa heisst «Firenze» und ist von Sofa Company.
7 — Ziehen Sie Möbel in die Länge

Für eine Vereinfachung und ein grosszügiges Raumgefühl sorgt auch die Idee, Möbel in die Länge zu ziehen. Statt des einen mittelgrossen Sideboards, das mitten an einer Wand steht, können mehrere gleiche Sideboards entlang der ganzen Wand platziert werden. Das sorgt für mehr Ruhe und Eleganz im Raum und wirkt weniger wie ein Möbel, sondern mehr wie ein Architekturelement. Diese Idee können Sie auch mit mehreren Sofas, die Sie aneinanderreihen, umsetzen. Grandios wirkt es auch, zwei Esstische aneinanderzustellen und somit eine riesige, lange Tafel zu kreieren.
8 — Gönnen Sie sich ein wenig Landhausromantik

Mit Frische und Frühlingsgefühlen erwacht auch die Sehnsucht nach Romantik. Gönnen Sie sich ein wenig davon im Kleinen. Geben Sie zum Beispiel Ihrer Küche ein paar Landhauselemente. Wenn Sie eine Hakenleiste montieren, können Sie ganz wie in einem englischen Cottage Tassen und andere Dinge daran baumeln lassen. Darauf können Sie hübsche Fundstücke vom Flohmarkt ausstellen, einige Lieblingskochbücher und natürlich ein paar erste Frühlingsblümchen.
9 — Lackieren Sie in Buttergelb

Butter ist nicht nur zu einer beliebten Modefarbe geworden, sie ist auch im Interiorbereich im Gespräch. Kein Wunder: Diese sanfte, helle, leicht ins Gelbliche führende Farbe strahlt gleichzeitig Frische und Wärme aus. Mit Pinsel und dem entsprechenden Ton in Lackfarbe können Sie so alten Möbelstücken zu neuer Frische verhelfen.
10 — Beginnen Sie, Wände zu streichen

Vielleicht ist der nahende Frühling der richtige Zeitpunkt, um grundsätzlich mehr Farbe ins Zuhause zu bringen. Sie müssen Ihre Wände ja nicht gleich in Rot, Grün oder Pink streichen. Suchen Sie nach natürlichen, hellen Farbtönen, die diskret sind und gleichzeitig sehr viel verändern. Sehr schöne natürliche Wohnfarben finden Sie zum Beispiel im englischen Atelier Ellis.
Fehler gefunden?Jetzt melden.