Small Talk der WocheSchlank reicht nicht mehr. Hollywood wird immer dünner
Ausserdem: Michael Jacksons Tochter spricht über ihre Drogensucht, der beste Skiort für heisse Schoggi und der erste Ohrwurm des Jahres. Unsere Inputs fürs Tischgespräch.
«Ozempics grosser Abend» an den Golden Globes
Es ist wieder Award-Saison in Hollywood, und die Stars der Filmbranche wollen sich in Topform auf den ausgerollten Teppichen zeigen. Die Golden Globes gaben zum Auftakt ein eindeutiges Bild ab: Viele der geladenen Gäste schienen deutlich dünner als noch vor Jahresfrist. Auch solche, die ohnehin schon schlank und sportlich sind, wie etwa Demi Moore, Ariana Grande oder Nicole Kidman.
US-Medien schreiben von «Ozempics grossem Abend». Indizien für den Einsatz von Abnehmmedikamenten bei den Stars seien etwa dünnere Arme oder hervorstehende Schlüsselbeine. Es sind Bilder, die sich in den kommenden Wochen bei den Oscars, Grammys und Emmys wiederholen dürften.
Wenn schlank sein nicht mehr reicht – bedenklich.
Der erste Ohrwurm
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Lied erschien im Oktober, doch jetzt hat es sich so richtig durchgesetzt: «Apt.» von K-Pop-Star Rosé und US-Musiker Bruno Mars ist der erste Ohrwurm des Jahres. Kein Song wird in der Schweiz zurzeit öfter gehört, auch weltweit ist er ganz vorn.
Wenn Sie sich fragen, was die da singen: Der Songtitel, der im Refrain jeweils zwölfmal wiederholt wird, verweist auf ein südkoreanisches Trinkspiel. Ausgesprochen ungefähr so: Apateu. (So wirds gespielt.) Es ist auch das koreanische Wort für «Apartment», also Wohnung.
Paris Jacksons Drogenbeichte
In einem Instagram-Video äusserte sich Paris Jackson, die Tochter des verstorbenen King of Pop, zu ihrer Drogenvergangenheit. Sie sei abhängig gewesen von Heroin und Alkohol. Mittlerweile ist die 26-Jährige seit fünf Jahren nüchtern.
«Zu sagen, dass ich dankbar bin, wäre eine Untertreibung.» Seit sie keine Drogen mehr nehme, könne sie wieder lachen und kreativ sein. «Das Leben geht weiter, unabhängig davon, ob ich nüchtern bin oder nicht, aber heute kann ich mich tatsächlich darauf einlassen.»
Mann der Stunde: Harris Dickinson
Ein Star in der Mache: Harris Dickinson spielt in «Babygirl» an der Seite von Nicole Kidman einen jungen Toyboy. Der 28-jährige Brite ist seither gefragt, auch ausserhalb des Filmgeschäfts: Gerade ist er als Model für Prada zu sehen, seine Followerzahlen auf Social Media gehen steil nach oben. Bekannt geworden ist Dickinson mit seiner Rolle im Cannes-Siegerfilm «Triangle of Sadness» von 2022.
Kuhprint kommt
Ausblick aufs noch junge Modejahr: Animal Prints bleiben. Neben dem klassischen Leo sind jetzt aber andere Muster im Kommen: Schlange, Tiger – und Kuhflecken. Cow Print ist modisch vielfältig einsetzbar und passt auf Gürtel, Schuhe, Taschen, Röcke und Jacken.
Die beste heisse Schoggi
Wen es interessieren mag: Villars-sur-Ollon im Kanton Waadt ist der beste Skiort für heisse Schoggi in Europa. Zu diesem Schluss kommt ein britischer Schoggihersteller in einer eigenen Erhebung. Auch Platz zwei geht an die Schweiz, an Crans-Montana.
Kriterien waren Preis, Angebot und Qualität der Heissgetränke.
Sags mir
In Las Vegas findet die jährliche Techmesse CES statt. Gleich mehrfach vertreten sind neue Emo-Roboter wie Romi. Die KI-gestützten Geräte sollen allzeit bereite Gesprächspartner sein und «emotionalen Support» bieten. Gut gemeint, aber verfehlt womöglich den Sinn eines tatsächlichen Gesprächs.
Bedürftige Männer
Eine gross angelegte Meta-Studie von Universitäten in Berlin, Amsterdam und Minnesota kommt zum Schluss, dass Männer Beziehungen mehr brauchen als Frauen. Hauptgrund: Sie profitieren mehr davon.
Eher traurig, oder?
Fehler gefunden?Jetzt melden.