Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater beantwortet Fragen
Swisscom und Swiss Life sind sehr solide Dividendenzahler

Swisscom Hauptsitz
Bild(KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kurz nach dem Börsenstart von Stadler Rail hatte ich in das Unternehmen investiert. Zurzeit bin ich deutlich im Minus und frage mich, ob ich nicht besser verkaufe. Soll ich das Kapital lieber in Werte mit solider Dividendenrendite investieren wie Swiss Life, Swisscom oder BCV? M.B.

Ja. Stadler Rail gehört zu den spannendsten Industrieunternehmen der Schweiz mit dem Unternehmer Peter Spuhler als Ankeraktionär. Der Zughersteller schafft es regelmässig, trotz harter Konkurrenz Grossaufträge aus dem In- und Ausland an Land zu ziehen. Diese sowie Kostensenkungsmassnahmen dürften dem Unternehmen helfen, die Profitabilität zu verbessern.

Dass die Aktie nicht auf Touren kommt, hat mit dem starken Franken und dem schwachen Euro zu tun, welche auf den Zahlen von Stadler Rail lasten. Alles andere als kursförderlich sind zudem negative Nachrichten der französischen Konkurrentin Alstom.

Bei den von Ihnen erwähnten Aktien von Swiss Life, Swisscom und BCV dürften Sie weniger Schwankungen ausgesetzt sein. Wenn Sie in erster Linie an hohen Dividenden interessiert sind, werden Sie mit diesen drei Titeln wohl besser fahren. Zwar erreicht Stadler Rail eine Dividendenrendite von 3 Prozent, was nur leicht unter jener der BCV liegt. Die Swisscom hingegen bringt es auf eine Dividendenrendite von 4,3 Prozent und die Swiss Life auf eine solche von 5 Prozent, wobei ich bei der Swiss Life erneut mit einer Dividendenerhöhung rechne.