«Apropos» – der tägliche PodcastVersehentlich entsorgt: Wenn unsere Lieblingsstücke im Abfall landen
Der Ehering, das Plüschtier des Kindes oder ein Erbstück: Was passiert mit Gegenständen, die man aus Versehen in den Abfall wirft oder verliert?
Eine Flasche, dann noch eine und noch eine. Hochbetrieb am Altglascontainer. Klirr! Der Altglassack ist noch halb voll – und schwups! Der Ehering ist weg. Mist. Und jetzt?
Oder: Hektik beim Zügeln. Im Chaos geht ein Karton vergessen, oder das neue Kleidungsstück landet beim Ausmisten im Müll. Unsere Lieblingsstücke gehen zusammen mit alten Verpackungen und löchrigen Socken in Richtung Entsorgung. So schnell kann es gehen.
Was geschieht eigentlich mit versehentlich entsorgten Gegenständen? Wie gross ist die Chance, dass man sie zurückbekommt? Und welche Lieblingsstücke wurden von unseren Redaktorinnen und Redaktoren bereits vergessen, verloren oder unabsichtlich weggeworfen?
In dieser Spezialfolge des täglichen Podcasts «Apropos» geht es um Dinge, die im Abfall landen, aber eigentlich nicht dort sein sollten. Es geht um persönliche Geschichten, verlorene sowie wiedergefundene Lieblingsstücke. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
Wo die Dinge landen, die wir wegwerfen, was beim Recycling noch fehlt, über welchen Müll wir kaum nachdenken und was wir tun können, um Abfall zu vermeiden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.