«Apropos» – der tägliche PodcastJeder Schluck Alkohol zählt: Warum trinken wir eigentlich noch?
Immer mehr Menschen verzichten ganz auf Alkohol. Und auch diejenigen, die es noch tun, trinken tendenziell immer weniger. Was der Konsum mit uns und unserer Gesellschaft macht.
Seit Jahren geht der globale Alkoholkonsum zurück. Das hat unter anderem mit der Wissenschaft zu tun und neuen Beurteilungen, wie schädlich die Konsequenzen von Alkohol sein können. Früher hiess es: «Ein Gläschen Wein pro Tag ist gut fürs Herz», nun aber heisst es: Jeder Schluck ist einer zu viel.
Was stimmt? Und wie reagiert unsere Gesellschaft darauf?
Christian Seiler, Reporter und Essens-Kolumnist beim «Magazin», setzte sich kürzlich mit dem aktuellen Stand der Alkoholforschung auseinander und begründet, weshalb er immer noch gern ab und zu eine gute Flasche Wein aufmacht. Und das ohne schlechtes Gewissen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.