Absurde SportkulissenSie fahren tatsächlich mit dem Velo durch den Supermarkt
Die Etappe am Donnerstag an der Spanienrundfahrt startete in einem Carrefour. Veranstalter finden immer wieder kurlige Orte, um auf ihre Events aufmerksam zu machen.
Dass Landesrundfahrten nicht zwingend im Land selbst beginnen müssen, ist im Radsport bekannt. 2018 begann der Giro d’Italia in Israel. Die Tour de France startete auch schon in England, und die ersten drei Etappen der aktuellen Spanienrundfahrt fanden alle in Portugal statt.
Doch damit nicht genug. Die heutige Etappe der Spanienrundfahrt startete nämlich in einem Supermarkt. Ja genau: Losgefahren wurde im Laden drin. Durch den Nebeneingang gings rein, und nachdem der Gesamtführende Primoz Roglic oder Punkteleader Wout van Aert neben den Kassen Stellung genommen hatten, wurde gemächlich durch den Hauptausgang rausgerollt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ein Velorennen in einem Einkaufsladen? Das ist nur ein Beispiel von sehr absurden Orten, an denen schon Sport getrieben wurde.
Tennis auf dem Helikopterlandeplatz
Schwindelfrei mussten die beiden schon sein. Und genügend Bälle dabei haben. Im Februar 2005 trafen sich Roger Federer und Andre Agassi auf dem Helikopterlandeplatz des Burj al Arab in Dubai. Das Luxushotel ist das höchste der Welt, mit seinen 321 Metern nur drei Meter tiefer als der Eiffelturm. Und in dieser Höhe schlugen die beiden also ihre Bälle.
Das Ganze wurde inszeniert, um dem ATP-Turnier von Dubai etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Was definitiv gelang. Die Bilder des luftigen Tenniscourts gingen um die Welt.
Die Ideen der Tennisveranstalter waren aber noch nicht ausgeschöpft. 2011 trafen sich Federer und Rafael Nadal vor der Küste Dohas für ein Mätschli im Meer.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Cricket unter Tag
Der Cricketclub von Threlked hatte ein Problem. Das Dörfchen im Norden Englands hatte mit Überschwemmungen zu kämpfen, der Platz war unbespielbar. Um ihn wieder instand zu setzen, brauchten sie Geld. Um dieses zu sammeln, veranstalteten sie den ersten Cricketmatch unter Tag. In der Nähe von Threlked befindet sich nämlich Englands letzte Schiefermine.
So traf Anfang Dezember 2003 der Threlked Cricket Club auf Caldbeck. Den Match 600 m im Berg gewann Caldbeck nach sechs Overs. Der Pokal für den Sieg war aus Schiefer.
Basketball auf einem Flugzeugträger
Seit 2012 wird im US-College-Basketball die sogenannte Armed Forces Classic ausgetragen. Ein Ligaspiel wird für US-Soldaten und ihre Angehörigen gespielt – an speziellen Orten. Körbe wurden schon in Ramstein und Honolulu getroffen – und auf dem Flugzeugträger USS Abraham Lincoln.
Im November 2022 fand die Partie zwischen Michigan State Spartans und den Gonzaga Bulldogs auf dem Militärschiff statt, das vor San Diego ankerte. Das ganze Spektakel wurde live auf ESPN übertragen.
Freestyle Skiing im Fenway Park
Dass man für einen Big-Air-Wettkampf nicht zwingend einen Berg braucht, hat man schon in den 1990er-Jahren auf der Zürcher Landiwiese bewiesen. In Boston ging man aber 2016 noch etwas weiter und stellte den Austragungsort in ein Stadion.
Der Freestyle-Weltcup fand nämlich im berühmten Baseballstadion der Boston Red Sox statt, dem Fenway Park. Statt Baseballbälle flogen vor 25’000 Zuschauerinnen und Zuschauern die Freeskier und Snowboarderinnen durch die Luft. Mit guten Schweizer Resultaten – Andri Ragettli und Jonas Hunziker landeten beide auf dem Podest.
Marathon im Mediamarkt
Um nochmals auf die Spanienrundfahrt zurückzukommen: Die Idee, einen Sportanlass durch einen Einkaufsladen zu leiten, ist nicht neu. 2008 fand in Muri ein Marathon statt. Die Schlaufe führte durchs Quartier, durch den Wald – und die neu eröffnete Media-Markt-Filiale. Vorbei an Notebooks und Kaffeemaschinen. Einer der Teilnehmer lief dabei die ganze Strecke mit einem Flachbildfernseher im Arm. Nach 4 Stunden und 32 Minuten wurde ihm im Ziel dann ein neues Modell geschenkt.
Bei der Vuelta wirds dazu nicht kommen – die Waren lagen alle hinter einer Absperrung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.