Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Absurde Sportkulissen
Sie fahren tatsächlich mit dem Velo durch den Supermarkt

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass Landesrundfahrten nicht zwingend im Land selbst beginnen müssen, ist im Radsport bekannt. 2018 begann der Giro d’Italia in Israel. Die Tour de France startete auch schon in England, und die ersten drei Etappen der aktuellen Spanienrundfahrt fanden alle in Portugal statt.

Doch damit nicht genug. Die heutige Etappe der Spanienrundfahrt startete nämlich in einem Supermarkt. Ja genau: Losgefahren wurde im Laden drin. Durch den Nebeneingang gings rein, und nachdem der Gesamtführende Primoz Roglic oder Punkteleader Wout van Aert neben den Kassen Stellung genommen hatten, wurde gemächlich durch den Hauptausgang rausgerollt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ein Velorennen in einem Einkaufsladen? Das ist nur ein Beispiel von sehr absurden Orten, an denen schon Sport getrieben wurde.

Tennis auf dem Helikopterlandeplatz

Schwindelfrei mussten die beiden schon sein. Und genügend Bälle dabei haben. Im Februar 2005 trafen sich Roger Federer und Andre Agassi auf dem Helikopterlandeplatz des Burj al Arab in Dubai. Das Luxushotel ist das höchste der Welt, mit seinen 321 Metern nur drei Meter tiefer als der Eiffelturm. Und in dieser Höhe schlugen die beiden also ihre Bälle.

DUBAI, UAE - FEBRUARY 22:  In preparation for the Dubai Duty Free Men's Open, tennis legend Andre Agassi of the USA and the World's No. 1 Roger Federer of Switzerland, couldn't resist the temptation to have a friendly 'hit' on the world's most unique tennis court, the Helipad of the Burj Al Arab, the world's most luxurious hotel on February 22, 2005, in Dubai, United Arab Emirates.  Standing 321 metres high on a man made island, the majestic Burj Al Arab is without doubt the most recognizable hotel in the world. The hotel's helipad, which is situated 211 metres high covers a surface area of 415 square metres. Roger Federer is the reigning champion of the Dubai Duty Free Men's Open and is making his third appearance in the tournament. For Agassi this is his first time to appear in the ATP tournament where  beaten Radek Stepanek of the Czech Republic. (Photo by Mike Hewitt for Dubai Duty Free via Getty Images)

Das Ganze wurde inszeniert, um dem ATP-Turnier von Dubai etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Was definitiv gelang. Die Bilder des luftigen Tenniscourts gingen um die Welt.

DUBAI, UAE - FEBRUARY 22:  Roger Federer of Switzerland and Andre Agassi of the USA look over the edge of the 700ft high helipad after losing a ball over the side on February 22, 2005, in Dubai, United Arab Emirates. In preparation for the Dubai Duty Free Men's Open, tennis legend Andre Agassi of the USA and the World's No. 1 Roger Federer of Switzerland, couldn't resist the temptation to have a friendly 'hit' on the world's most unique tennis court, the Helipad of the Burj Al Arab, the world's most luxurious hotel. Standing 321 metres high on a man made island, the majestic Burj Al Arab is without doubt the most recognizable hotel in the world. The hotel's helipad, which is situated 211 metres high covers a surface area of 415 square metres. Roger Federer is the reigning champion of the Dubai Duty Free Men's Open and is making his third appearance in the tournament. For Agassi this is his first time to appear in the ATP tournament where he has already progressed to the second round having beaten Radek Stepanek of the Czech Republic.  (Photo by Mike Hewitt for Dubai Duty Free via Getty Images)

Die Ideen der Tennisveranstalter waren aber noch nicht ausgeschöpft. 2011 trafen sich Federer und Rafael Nadal vor der Küste Dohas für ein Mätschli im Meer.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cricket unter Tag

Der Cricketclub von Threlked hatte ein Problem. Das Dörfchen im Norden Englands hatte mit Überschwemmungen zu kämpfen, der Platz war unbespielbar. Um ihn wieder instand zu setzen, brauchten sie Geld. Um dieses zu sammeln, veranstalteten sie den ersten Cricketmatch unter Tag. In der Nähe von Threlked befindet sich nämlich Englands letzte Schiefermine.

KESWICK, ENGLAND - DECEMBER 05:  Cricketers from village teams Threlkeld and Caldbeck take part in the world's first underground cricket match inside Honister Slate Mine on December 5, 2013 in Keswick, England. The Christmas fixture took part 600m (2,000ft) inside Fleetwith Pike at  Englands last working slate mine at Honister in the Lake District. The game is one of many unusual venues the teams have played in to raise money to fix Threlkeld Cricket Club's flood damaged ground. The match was won by Caldbeck Village.  (Photo by Christopher Furlong/Getty Images)

So traf Anfang Dezember 2003 der Threlked Cricket Club auf Caldbeck. Den Match 600 m im Berg gewann Caldbeck nach sechs Overs. Der Pokal für den Sieg war aus Schiefer.

KESWICK, ENGLAND - DECEMBER 05:  Caldbeck cricket team walk from Honister Slate Mine, to go for tea,  after winning the world's first underground cricket match on December 5, 2013 in Keswick, England. The Christmas fixture between Caldbeck and Threlkeld took part 600m (2,000ft) inside Fleetwith Pike at  Englands last working slate mine at Honister in the Lake District. The game is one of many unusual venues the teams have played in to raise money to fix Threlkeld Cricket Club's flood damaged ground. The match was won by Caldbeck Village.  (Photo by Christopher Furlong/Getty Images)

Basketball auf einem Flugzeugträger

Seit 2012 wird im US-College-Basketball die sogenannte Armed Forces Classic ausgetragen. Ein Ligaspiel wird für US-Soldaten und ihre Angehörigen gespielt – an speziellen Orten. Körbe wurden schon in Ramstein und Honolulu getroffen – und auf dem Flugzeugträger USS Abraham Lincoln.

SAN DIEGO, CALIFORNIA - NOVEMBER 11: Navy Helicopters fly over the opening ceremony of the Armed Forces Classic aboard the USS Abraham Lincoln between the Gonzaga Bulldogs and the Michigan State Spartanson November 11, 2022 in San Diego, California. (Photo by Sean M. Haffey/Getty Images)

Im November 2022 fand die Partie zwischen Michigan State Spartans und den Gonzaga Bulldogs auf dem Militärschiff statt, das vor San Diego ankerte. Das ganze Spektakel wurde live auf ESPN übertragen.

SAN DIEGO, CA - NOVEMBER 11: Michigan State Spartans center Mady Sissoko (22) dunks the ball during the Armed Forces Classic Carrier Edition college basketball game between the Michigan State Spartans and the Gonzaga Bulldogs onboard the flight deck of the USS Abraham Lincoln (CVN-72) aircraft carrier on November 11, 2022, at Naval Air Station North Island in San Diego, CA. (Photo by Chris Williams/Icon Sportswire via Getty Images)

Freestyle Skiing im Fenway Park

Dass man für einen Big-Air-Wettkampf nicht zwingend einen Berg braucht, hat man schon in den 1990er-Jahren auf der Zürcher Landiwiese bewiesen. In Boston ging man aber 2016 noch etwas weiter und stellte den Austragungsort in ein Stadion.

BOSTON, MA - FEBRUARY 12: General view of the ramp at the Polartec Big Air event at Fenway Park on February 12, 2016 in  Boston, Massachusetts. (Photo by Michael Ivins/Boston Red Sox/Getty Images)

Der Freestyle-Weltcup fand nämlich im berühmten Baseballstadion der Boston Red Sox statt, dem Fenway Park. Statt Baseballbälle flogen vor 25’000 Zuschauerinnen und Zuschauern die Freeskier und Snowboarderinnen durch die Luft. Mit guten Schweizer Resultaten – Andri Ragettli und Jonas Hunziker landeten beide auf dem Podest.

BOSTON, MA - FEBRUARY 12:  Andri Ragettli of Switzerland competes in the Men's Skiing Finals during Polartec Big Air at Fenway Day 2 at Fenway Park on February 12, 2016 in Boston, Massachusetts.  (Photo by Maddie Meyer/Getty Images)

Marathon im Mediamarkt

Um nochmals auf die Spanienrundfahrt zurückzukommen: Die Idee, einen Sportanlass durch einen Einkaufsladen zu leiten, ist nicht neu. 2008 fand in Muri ein Marathon statt. Die Schlaufe führte durchs Quartier, durch den Wald – und die neu eröffnete Media-Markt-Filiale. Vorbei an Notebooks und Kaffeemaschinen. Einer der Teilnehmer lief dabei die ganze Strecke mit einem Flachbildfernseher im Arm. Nach 4 Stunden und 32 Minuten wurde ihm im Ziel dann ein neues Modell geschenkt.

Bei der Vuelta wirds dazu nicht kommen – die Waren lagen alle hinter einer Absperrung.