Kolumne «Dorfgeflüster»Adliswil lernt jetzt, wie man Schuhe putzt
Seit kurzem darf jeder auf dem Kunstrasen in der Tüfi trainieren. Allerdings nur mit sauberen Schuhen. Wie man sie putzt, lehrt uns die Stadtverwaltung in einem Video.
Seit zwei Jahren steht er da, betreten durften ihn aber nur wenige: Der Kunstrasen in der Tüfi in Adliswil. Bislang war es nur Vereinen und Schulen erlaubt, auf dem grünen Rasenteppich herumzutrampeln. Die Stadt wollte damit Erkenntnisse zum Betrieb und zur Pflege des Rasens gewinnen. Das hat sie unterdessen offensichtlich gemacht. Denn seit diesen Frühlingsferien ist der Kunstrasen für alle Adliswilerinnen und Adliswiler offen.
Bedingungsloser Spass für alle auf dem neuen Feld? Ganz so einfach und hürdenlos ist das Betreten des Spielfelds, das von einem mehrere Meter hohen Gitter eingezäunt ist, nicht. Ein ausführliches Erklärvideo der Stadt Adliswil zeigt im Detail, was die Sportbegeisterten alles unternehmen müssen, um Einlass auf das Feld zu erhalten. Nicht nur, wie man mittels Mobiltelefon Zugang zum Platz erhält, wird Schritt für Schritt gezeigt – (man muss eine Nummer anrufen, worauf sich die Metalltür wie von Geisterhand öffnet). Hilfreich dürfte auch die Erklärung sein, wie man seine Schuhe richtig putzt. Mehrmals wird demonstriert, wie saubere Schuhe aussehen, und wie schmutzige, sodass auch dem letzten Putznörgler klar sein dürfte, wie er das Feld eben nicht betreten darf.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nützlich dürfte auch die Anleitung sein, wie man den Abfall korrekt entsorgt. Eine solche Erklärung hilft den Adliswilern zwar sicher beim Sauberhalten ihres Kunstrasenplatzes, ganz alles sollte man dem Erklärvideo dann aber doch nicht nachmachen. Denn: Vorbildlich wird der Müll zwar im Abfalleimer entsorgt. Doch versehentlich landet dabei auch eine PET-Flasche im Kübel, die eigentlich separiert gehört. Wir schauen augenzwinkernd darüber hinweg.
Fehler gefunden?Jetzt melden.