Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Kolumne «Mit Sisi unterwegs»
Wuselndes Welpenglück

Unterwegs mit Hündin Sisi.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Schlafen, fiepen, trinken und umherkriechen: Das war in den ersten Wochen die liebste Beschäftigung der Hundekinder, denen unsere Sisi am 18. Oktober innert drei Stunden das Leben geschenkt hat.

Dass die Geburt unmittelbar bevorstand, merkten wir schon am Vortag: Sisi wollte nicht mehr fressen, fing an zu hecheln und suchte eine Höhle, um ihre Welpen zu gebären. Statt der grosszügigen Wurfkiste befand sie die kaum 20 Zentimeter hohe Öffnung unter dem Sofa als passend. Da dies nun wirklich kein guter Ort gewesen wäre, um unserer Hündin beizustehen, stellten wir etwas davor.

Es ging auf den Mittag des nächsten Tages zu, und die Geburt hatte immer noch nicht begonnen. Stattdessen lag Sisi auf dem Sofa neben mir. Doch als ich einen Blick hinüberwarf, entdeckte ich plötzlich ein nasses, sehr, sehr kleines Bündel.

1 / 3
Mittlerweile sind Sisis Welpen drei Wochen alt und haben auch schon ihre Augen geöffnet. 
Winzig klein: Die ersten beiden Welpen trinken direkt nach ihrer Geburt die erste Muttermilch. 
Gebären wollte Hündin Sisi auf dem Sofa: Nach der Geburt zog die Familie aber in die Wurfkiste um. 

Ganz unbemerkt war der erste Welpe zur Welt gekommen. Sisi schaute staunend auf ihren kleinen Sohn, bevor sie begann, ihn abzulecken. Nun kamen die neuen vierbeinigen Erdenbürger im Akkord und wurden von uns sauber abgenabelt, trocken gerieben, gewogen und der Mama an die Zitzen gelegt. Aufgrund eines Röntgenbildes rechneten wir mit acht kleinen Pinschern – und staunten nicht schlecht, als noch einer und noch einer das Licht der Welt erblickte. Zehn Welpen zwischen 120 und 240 Gramm saugten schliesslich Sisis Milch.

Dass Freud und Leid nahe beieinanderliegen, mussten wir leider rasch erfahren. Der kleinste – liebevoll Zwärgli genannt – schaffte es nicht. Bei einem solch grossen Wurf ist dies nicht ungewöhnlich – traurig macht es trotzdem. Mittlerweile sind die Tränen getrocknet, und wir freuen uns mit Sisi an neun kleinen Rackern, die nicht mehr nur schlafen und fiepen, sondern immer mehr die Welt entdecken.

In der Kolumne «Mit Sisi unterwegs» erzählt Redaktorin Philippa Schmidt von den Erlebnissen mit ihrer Pflegehündin Sisi.