Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
In der Nacht vom 13. auf den 14. Januar war der erste Vollmond des Jahres zu beobachten: Er wird im Volksmund auch Wolfsmond genannt. Der Ursprung des Namens ist nicht restlos geklärt. Er soll ursprünglich von den nordamerikanischen Indigenen, im Speziellen den Algonkin-Indianern, stammen.
Bemerkenswerterweise ereignete sich der Vollmond auch genau zu dem Zeitpunkt, als der Mars der Erde seit Dezember 2022 am nächsten kam.
Faszinierendes Lichtspiel: Die Silhouette eines Jungen ist vor dem Hintergrund des Vollmonds in Buenos Aires zu sehen.
Foto: Luis Robayo (AFP)
Farbenspiel aus Gelb und Violett: Ein Pelikan auf einer Schiffstakelage zeichnet sich in Puerto Caimito, Panama, vor dem Vollmond ab.
Foto: Bienvenido Velasco (Keystone)
Warten auf das grosse Spektakel: Touristen fotografieren den Aufgang des Vollmondes über dem gefrorenen Sayram-See in Bortala, China.
Foto: Imago
Perfekte Silhouette: Der Wolfsmond geht hinter der Bronzestatue eines Indianers auf dem Oklahoma State Capitol Building in Oklahoma City, USA, auf.
Foto: Julio Cortez (Keystone)
Die dunkeln Tiefebenen des Mondes sind perfekt zu erkennen: Der Vollmond geht über Doha auf.
Foto: Karim Jaafar (AFP)
Die Nacht wird scheinbar zum Tag: Der helle Vollmond geht hinter der Aussichtsplattform Edge NYC in Hudson Yards in New York City auf.
Foto: Gary Hershorn (Getty Images)
Gelb-grünes Farbenspiel: Der Vollmond geht neben einer Moschee in Jidda, Saudiarabien, auf.
Foto: Adnan Yaqoob (Getty Images)
Mondaufgang zwischen Giganten: Der Wolfsmond geht zwischen dem Empire State Building und dem Chrysler Building in New York City auf.
Foto: Gary Hershorn (Getty Images)
Perfekte Sicht dank einer kalten Winternacht: Der Vollmond geht hinter der Sierra-de-Guadarrama-Bergkette in Zentralspanien auf.
Foto: Marcos del Mazo (Getty Images)
Verschnaufen nach viel Ungemach wegen der Waldbrände: Der Wolfsmond geht über den Hollywood Hills in Los Angeles auf.
Foto: Tayfun Coskun (Getty Images)
Himmlisches Treffen: Der Mars ist neben dem Vollmond zu sehen, von Charlotte, USA, aus betrachtet.
Foto: Peter Zay (Getty Images)
Simon Angelo Meier ist seit 2023 Redaktor am Newsdesk von Tamedia.Mehr Infos