Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Huajiang-Schlucht
Unter die neue höchste Brücke der Welt passen fünf Prime Towers aufeinander

Luftbild der Huajiang Grand Canyon Brücke in der Provinz Guizhou, China, die als die höchste Brücke der Welt gilt und eine vertikale Höhe von 625 Metern aufweist.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dreieinhalbmal so hoch wie das grösste Schweizer Hochhaus

Im Juni wird sie eröffnet: die Huajiang-Schlucht-Brücke. Sie erhebt sich auf eine Höhe von 625 Metern über den Fluss, den sie überspannt. Sie ist damit fast fünfmal so hoch wie der Prime Tower in Zürich, der mit 126 Metern eines der höchsten Gebäude der Schweiz und das höchste in der Stadt Zürich ist.

Die Brücke überragt auch den Roche-Turm in Basel, das höchste Gebäude der Schweiz (178 Meter) bei weitem. Sie ist mehr als dreieinhalbmal so hoch wie der höchste Wolkenkratzer der Schweiz.

Luftaufnahme der Huajiang-Schluchtbrücke in Guizhou, China, fast vollendete Brücke im Bau, höchste Brücke der Welt ab 2025.

So lang, wie der Zürichsee breit ist

Die Länge der Huajiang-Schlucht-Brücke von 2890 Metern lässt sich mit der Überquerung des Zürichsees vergleichen – zumindest an einer weniger breiten Stelle als der breitesten (3,8 Kilometer). An den meisten anderen Abschnitten könnte die Brücke den See von Ufer zu Ufer überspannen. Zum Beispiel ungefähr zwischen Männedorf und Wädenswil.

282 Meter höher als die bisherige Nummer 1

Bis zur Fertigstellung der Huajiang-Schlucht-Brücke war der Millau-Viadukt in Frankreich mit einer Höhe von 343 Metern über dem Talgrund die höchste Brücke der Welt. Die neue Brücke in China übertrifft diese Rekordhöhe deutlich, sie ist nochmals 282 Meter höher.

Luftaufnahme der Huajiang Grand Canyon Brücke in Guizhou, China, die als höchste Brücke der Welt gebaut wird, Januar 2025.

Verkürzt Zwei-Stunden-Weg auf eine Minute

Das Bauwerk erleichtert das Leben der Menschen, die in der chinesischen Region Guizhou leben. Vor allem verkürzt sie die Fahrzeit über den Canyon drastisch – von zwei Stunden auf eine Minute. Die Brücke verbessert damit den Transport und die wirtschaftliche Anbindung.

Das Projekt zeigt Chinas Engagement für den Infrastrukturausbau in bergigen Regionen. Die Grösse der Brücke könnte sie zu einem neuen Wahrzeichen und einer möglichen Touristenattraktion machen.

Kostet rund 230 Millionen Franken

Der Bau der Huajiang-Schlucht-Brücke soll rund 230 Millionen Franken gekostet haben. Das ist vergleichsweise wenig und ist ein Resultat aus niedrigeren Material- und Arbeitskosten in China, effizienter Bauweise dank modernster Technologien und Chinas umfangreicher Erfahrung im Brückenbau.

Luftaufnahme der Baustelle der Huajiang Grand Canyon Brücke in Zhenfeng County, Guizhou, China; Aufnahme zeigt Bau des höchsten Brückenhauptstrukturs der Welt, mit einem Arbeiter im Vordergrund.

Zudem ermöglichen Skaleneffekte durch den häufigen Bau ähnlicher Projekte Kosteneinsparungen. China hat eine lange Tradition im Bau grosser Infrastrukturprojekte, wie zum Beispiel die Beipanjiang-Brücke, die 2016 eröffnet wurde und eine Höhe von 565 Metern hat.

In Guizhou steht die Hälfte der 100 höchsten Brücken

Die Region Guizhou befindet sich im Südwesten Chinas. Sie hat sich zu einem Zentrum für den Bau hoher Brücken entwickelt, mit fast der Hälfte der 100 höchsten Brücken der Welt. Diese Konzentration ist auf Guizhous bergige Topografie zurückzuführen, die den Bau solcher Bauwerke erfordert, um Täler und Schluchten zu überwinden.