Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home
Bei Neuem für die Wohnung gilt: Zuerst was, dann wo, dann wie

Stilvoll eingerichtetes Wohnzimmer mit beigem Sofa, Marmor-Couchtisch und grossen Fenstern mit Vorhängen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Manchmal merkt man, dass etwas in der Wohnung fehlt oder anders sein müsste. Doch oft geht man das Problem von der falschen Seite her an. Vielleicht sehen Sie eine Lücke und Sie möchten sie füllen. Sie sassen kürzlich auf wirklich bequemen Stühlen und wünschen sich nun auch solche, oder Sie möchten einen bestimmten Stil nachmachen, der Ihnen aufgefallen ist. Wenn etwas Neues in die Wohnung soll, gehen Sie das aber am besten mit der Formel «Was, wo und wie» an.

Das bedeutet, dass Sie sich zuerst fragen müssen, was wirklich fehlt und was Sie brauchen könnten. Erst wenn Sie wissen, dass Sie ein neues Sofa, gepolsterte Stühle oder mehr Gemütlichkeit wollen, stellen Sie sich die Frage nach dem Ort dafür. Denn dieser bestimmt schon viel. Zum Beispiel beeinflusst der Ort die Grösse oder den Stil der Neuanschaffung. Erst wenn der Ort klar ist, kümmern Sie sich um das «Wie». Also um das Modell, das Ihnen gemäss der bereits gegebenen Vorgaben am meisten zusagt, um die Farbe, das Material und die Art und Weise, wie Sie das neue Möbel oder die neue Idee inszenieren möchten. Foto über: Alvhem

1 — Endlich bequeme Stühle am Esstisch

Esszimmer mit einem grossen Holztisch, dekoriert mit einer Vase voller Blumen und von sechs Stühlen umgeben, an einer beige gestrichenen Wand mit zwei abstrakten Gemälden.

Waren Sie kürzlich eingeladen oder in einem Restaurant und sassen auf richtig bequemen Stühlen? Am liebsten hätten Sie diese gleich mit nach Hause genommen, denn die eigenen sind einfach zu hart und zu ungemütlich. Doch der Stil des Esstisches und die Umgebung, in der er steht, bestimmen schlussendlich, welche Stühle wirklich am besten passen.  Wenn Sie wie auf diesem Beispiel einen eher filigranen, leicht wirkenden und abgerundeten Tisch haben, dann suchen Sie nach ebenso filigranen, abgerundeten Polsterstühlen. Denn rustikale Sessel im Countrystil wären trotz dem gemütlichen Komfort, den sie bieten, leider unpassend. Wenn Sie aber unbedingt ganz gewisse Stühle wollen und der Tisch nicht mehr passt, empfehle ich, den Tisch zu verkaufen und beides zusammen als Paar neu anzugehen.

2 — Ein neuer Look für die Sitzecke

Elegantes Wohnzimmer mit hellgrauen Wänden, einem grossen weissen Ecksofa mit bunten Kissen und zwei modernen, weissen Hängelampen.

Damit eine Sitzecke neu, anders und frischer wirkt, braucht es nicht zwingend neue Möbel. Sie schaffen das mit neuen Accessoires. Kissen brauchen zum Beispiel bloss neue Bezüge. Entscheiden Sie sich zuerst, welchen Look Sie sich wünschen. Mehr Farbe? Mehr Eleganz? Dann suchen Sie nach Beispielen, die das ausdrücken. Erst danach kaufen Sie neue Kissenbezüge, neue Vasen und vielleicht neue Leuchten. Denn auch mit Leuchten können Sie viel verändern. Je nach Wahl lassen Tischleuchten, Stehleuchten oder Hängeleuchten eine Sitzecke ganz anders und neu wirken.

3 — Regale, mit denen es sich schöner wohnen lässt

Helle Wohnzimmerwand mit weissen Bücherregalen, darauf gerahmte Kunstwerke, eine schwarze Lampe, Kerzen und dekorative Objekte.

Regale können schnell mal ein wenig bieder wirken, zu dominant oder sie entsprechen nicht dem Wohngefühl, das man gerne hätte. Verändern Sie sie. Gerade aus günstigen Regalen wie diesem Kallax-Regal von Ikea kann man viel mehr herausholen, als man denkt. Denken Sie erst mal gross und reihen Sie verschiedene Regale aneinander. Und verändern Sie sie. Die Firma Pretty Pegs bietet zum Beispiel allerlei Beine und anderes Zubehör, mit denen man den bestehenden Regalen einen komplett neuen Look geben kann. Hier stehen aneinandergereihte, tiefe Regale auf eleganten, filigranen Metallbeinen und werden so zu einer Art Mischung von Regal und Sideboard. Aber auch hier stellt sich die Frage nach dem Ort, bevor Sie sich für den Stil und die Grösse des Regals entscheiden. Wenn Sie wissen, dass Sie ein anderes Regal möchten, suchen Sie den Platz dafür und gestalten es danach entsprechend im gewünschten Stil.

4 — Besserer Stauraum im Schlafzimmer

Helles Schlafzimmer mit weissen Schränken, einem Doppelbett und Holzboden.

Ähnlich wie bei den Regalen können Sie mit Schrankmodulen umgehen. Sie sind unzufrieden mit einer bestehenden Schrankwand im Schlafzimmer? Suchen Sie zuerst nach Möglichkeiten, mehr oder etwas anderes aus den bestehenden Schrankmodulen zu machen, und ergänzen Sie sie eventuell mit neuen. Auch hier bestimmt der Ort die Möglichkeiten. Denken Sie um, und versuchen Sie, einer Schrankwand die Schwere zu nehmen. Hier ist das ganz einfach gelungen mit einem Element, das tiefer ist als die anderen, und deshalb alles luftiger und zugänglicher wirken lässt. Mit neuen Griffen oder gar einem Neuanstrich können Sie zudem den Look eines bestehenden Schrankes neu gestalten.

5 — Ein Bett, das mehr hermacht

Ein schlichtes Schlafzimmer mit einem Holznachttisch, einer Vase mit weissen Blumen, einer Lampe, einem gerahmten Foto und einem weissen Bett mit grünem Kissen.

Ein Bett ist ein bisschen wie ein Sofa: Man kauft sich meistens eines für ein langes Wohnleben. Bevor Sie also ein neues Bett kaufen, das Ihnen optisch besser gefällt, überlegen Sie sich, ob Sie aus dem bestehenden Bett mehr machen können. Das gelingt nämlich meistens mit einem hübschen Kopfteil. Wenn Sie das möchten, bestimmen Sie zuerst den Ort des Bettes neu. Vielleicht steht es ja am besten Platz, dann lassen Sie es natürlich dort. Aber wenn Sie sich schon um einen grandioseren Look Ihres Betts bemühen, dann streichen Sie doch gleich auch die Wand dahinter neu.

6 — Eine richtig gemütliche Ecke

Gemütliche Sitzecke in einem rosa gestrichenen Raum mit Bücherregal, Pflanzen und dekorativen Kissen auf einer Bank.

Wünschen Sie sich zusätzlich zur Sitzecke im Wohnzimmer noch andere gemütliche Nischen und Ecken in der Wohnung? Suchen Sie nach dem geeigneten Platz. Mit Bänken oder gar einigen Anbauten vom Schreiner können Sie die Basis einer solchen Ecke schaffen. Je nach Ort und Stil der Umgebung passen Sie dann das Styling der Ecke entsprechend mit Kissen, Decken und Polstern an.

7 — Eine bessere Organisation der Alltagsdinge

Organisierte Speisekammer mit Regalen, Körben und Holzkisten.

Letzten Sonntag ging es hier auf Sweet Home um die Ordnung. Diese ist gerade zu Beginn des Jahres und vor dem Frühling ein wichtiges Thema. Um Ihre Dinge im Alltag besser finden zu können, brauchen Sie einen guten Platz. Und dieser Platz wiederum muss gut organisiert sein. Wenn Sie den Platz für etwas Bestimmtes wie Wäsche, Putzzeug oder Bürosachen bestimmt haben, dann kaufen Sie zuerst die Boxen, Körbe und Container, die den Objekten und dem Schrank oder Regal entsprechen.

8 — Ein Arbeitsplatz im Kinderzimmer

Das Fussende von einem Kinderbett bietet Platz für ein Pult. Foto über: Midnatt Home

Gerade in Kinderzimmern, die oft von mehreren Kindern genutzt werden, ist der Platz beschränkt. Und doch brauchen auch Kinder einen Ort, um Hausaufgaben zu machen, um zu zeichnen, zu malen und zu werkeln. Suchen Sie nach einem Platz dafür und lassen Sie sich, wenn Sie nichts Passendes finden, einen einfachen Arbeitstisch vom Schreiner machen. Dieses Pult an einem Bettende ist eine gute Inspiration dafür.

9 — Farbe an der Wand

Gemütliches Schlafzimmer mit grauer Akzentwand, weissem Bett mit gelber Decke und rosafarbenem Kissen, dekoriert mit einem Blumenstrauss in einer Vase und moderner Kunst an der Wand.

Weisse Wände sind Ihnen zu langweilig geworden? Sie wünschen sich mehr Farbe, aber nicht zu viel und nicht überall? Dann suchen Sie nach Wänden, die sich dafür eignen. Beachten Sie dabei auch, dass Sie ja nach Wahl der Wand und Farbe auch für eine gewisse Tiefenwirkung im Raum sorgen können.

10 — Ein neues Sofa

Helles Wohnzimmer mit moderner Küche, grauem Sofa und Kunstwerken an den weissen Wänden.

Genug vom alten Sofa? Wenn Sie sich ein neues Sofa leisten, vergessen Sie das alte nicht ganz. Dafür einen neuen Ort zu finden, kann nämlich zu einem völlig neuen Wohngefühl und Wohnverhalten führen. Je nach Wohnung kann ein Sofa einer offenen Küche guttun, einem Kinderzimmer, einem Schlafzimmer oder gar einem Entree. Denken Sie um und versuchen Sie es.