Geldblog: Leserfrage zu AktienWie man einfach in europäische Dividendenperlen investiert
Von Adidas bis Volkswagen: Soll man ein Depot mit Einzeltiteln aufbauen?
![Schon bei Schweizer Titeln ist es für Privatanleger nicht einfach, eine sinnvolle Diversifikation zu erreichen.](https://cdn.unitycms.io/images/8-rVmk3HKZZ818IVwHSRyF.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=A_I5VZPSWnw)
Ich halte verschiedene Schweizer Dividendenstars. Soll ich auch ein Depot mit europäischen Einzeltiteln aufbauen wie Allianz, Mercedes, BMW, VW, Adidas, Henkel oder Fresenius? Leserfrage von K. F.
Die kurze Antwort lautet: Nein. Auch in Deutschland, Frankreich, Belgien oder den Niederlanden gibt es über die von Ihnen erwähnten Aktien weitere Firmen mit interessanten Dividendenrenditen. Ich würde für die Umsetzung einer europäischen Dividendenstrategie aber nicht auf Einzelaktien setzen, sondern einen Anlagefonds oder einen Exchange Traded Fund nutzen.
Schon bei Schweizer Titeln ist es für Privatanleger nicht einfach, mittels Einzeltiteln eine sinnvolle Diversifikation zu erreichen, ein Klumpenrisiko in wenigen Aktien zu vermeiden und die Anlagen zu überwachen. Erst recht schwierig wird dieses Unterfangen am europäischen Markt mit noch mehr verfügbaren Titeln.
Mit dem iShares Euro Dividend UCITS ETF, Valor 2308797 können Sie zu günstigen Konditionen von 0,4 Prozent pro Jahr den europäischen Markt der Dividendenperlen recht gut abdecken – ebenso mit dem BNP Paribas Easy ESG Dividend Europe UCITS ETF, Valor 37665013 mit Gesamtkosten von 0,3 Prozent oder dem Invesco EURO STOXX High Dividend Low Volatility UCITS ETF, Valor 30720020, mit Gesamtkosten von 0,3 Prozent oder mit dem Lyxor EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF, Valor 4561438, zu 0,25 Prozent Gesamtkosten.
Beachten sollten Sie, dass Sie ein Währungsrisiko tragen, das man nicht unterschätzen sollte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.